Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Moderator: Sheitana

ehem User

Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von ehem User »

Da ich wegen meinen Shetty die Weidezeit einkürzen muss, von halbtags auf max. 2 Stunden pro Tag, wg. Übergewicht und Rehegefahr. Möchte ich den Paddock stark vergrößern, damit die 2 auch mal ordentlich Gas geben können. Mein großer hat ein Sommerekzem. Da habe ich neulich gelesen das zu viel Gras auch unünstig sei. Also passt das dann, eigentlich wieder ganz gut, das beide nur 2 Stunden bekommen.

Das ist der Momentane zustand bei uns:
Bild
und so habe ich es eventuell vor:
Bild

Undwas meint ihr dazu?
Wiese Nr.2 liegt im Schatten, dort habe ich oft das Problem, das ich am Gras Schimmle endeckt habe. Wasser steht aber nie auf der Wiese. Deswegen würde ich dann diese Wiese plattmachen wollen
Benutzeravatar
LioLuke
Remonte
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:20
Wohnort: Hegau/Bodensee

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von LioLuke »

Ich würde dir einen Paddock Trail empfehlen, da bewegen sie sich mehr, als wenn du die komplette Wiese als Paddock machst.
Hier ein paar interessante Links:

http://www.paddock-trail.de

http://www.gut-heinrichshof.de/paddock-paradise

http://www.weideparadies.de

( da muss du dir unbedingt die Fotos anschauen, da kommt man richtig ins träumen :sigh: )

Leider gibt es das Buch "Paddock Trail"erst ab August, sonst hätte ich dir das mal geliehen.

Ich bin zu blöd dafür in dem Foto zu zeichnen, sonst hätte ich dir gezeigt was mir spontan bei deiner Fläche eingefallen ist.
Liebe Grüße Mira
ehem User

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von ehem User »

Danke Mira, das habe ich auch schon überlegt. Dann hätten sie auch noch mehr bewegung :kratz: mmhhh...

Ich glaub du mußt das bild nur anklicken um es zu öffnen. und dann mit der rechten Maustaste speichern unter...
Wenn du es dann bei dir gespeichert hast dann öffnen mit...Paint.
Mich würde deine Idee sehr interressieren, vielleicht magst du es ja versuchen ;)

ach ja, der Reitplatz muss an der Stelle bleiben. Sieht man auf dem Bild nicht, aber da ist das Gras schon weg. Wichitg ist mir auch das soviel Platz im Paddock ist das evtl. auch noch irgenwann mal ein 3. Pferd platz hat.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von Hina_DK »

Ich würde evtl. das alte kleine Paddock auch noch einbeziehen, wenn es vielleicht auch möglich wäre, den Reitplatz an zwei Stellen zu öffnen, wenn Du ihn gerade nicht selbst benutzt. Also einmal dort, wo jetzt das alte Paddock ist und einmal links unten. Dann hast Du eine schöne große Fläche, auf der gut ein Trail anzulegen ist. Geht natürlich auch ohne aber je mehr Fläche, desto länger und breiter könnten die Wege angelegt werden. Dann matschen die auch nicht so schnell.

Allerdings könnten 2500 qm Wiese für 2 Stunden recht knapp werden. Wir hatten letztes Jahr für 2 Isis und 2 Miniaturpferde-Jährlinge gut 3500 qm Wiese und zwischen einer halben und ca. einer Stunde, durften die da rauf. Die eine Häfte hatten wir portioniert, war immer schnell runtergefressen, die zweite Hälfte haben wir dann unportioniert freigegeben, damit nicht wieder gar so viele Geilstellen durch die Pferdeäppel entstehen. Das war dann im Prinzip noch schneller runtergefressen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von ehem User »

Ja danke für die Idee, das ist auch ne möglichkeit. Das die Wiese zu wenig ist, habe ich mir auch überlegt :-e
Doof alles, so langsam möchte ich auch ne Lösung haben die dann endgültig ist. Was ich in den 1,5 Jahren, wo die 2 nun schon bei mir sind alles umgebaut habe.... Ich möchte halt immer das beste herraus holen aus allen?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von Hina_DK »

Ich würde bei denen auch ein schön gemachtes Paddock einer Wiese vorziehen, würde sogar überlegen, ob ich die Gesamtfläche zum Paddock machen würde. Wir haben das bisschen Grasfläche dann auch einfach geopfert, weil es eh zu wenig war. Jetzt haben die insgesamt einen halben Hektar Paddock und fühlen sich sauwohl, auch ohne Weide. Die wissen ja noch nicht, dass sie wieder eine Weide bekommen werden ;). Allerdings werden wir sie dann auch nur stundenweise rauflassen. Wenn wir die Weide nicht zurückbekommen würden, würden wir trotzdem alles als Paddock lassen, es wäre sonst ein Jammer. Die bewegen sich da so toll und das ganzjährig, während sie von dem Fitzel Gras nur kurze Zeit was hätten.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von ehem User »

wie habt ihr denn bei einem 1/2 ha das ganze Gras weg bekommen?
Ich hör das Zurzeit auch immer öfter das viele Pferde gar keine Wiese bekommen und finde mich auch selbst immer mehr mit dem Gedanken zurecht, das evtl. auch so zu machen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von Hina_DK »

Die hatten das ja letztes Jahr währen der Weidezeit ratzeputze runter gefressen. Dann haben wir sie auch im Winter draufgelassen und das Gras hat sich somit selbst erledigt ;). Natürlich suchen und finden die auch nach wie vor noch nach Regen mal den einen oder anderen Halm aber das kann man allenfalls nur als ein wenig Naschen bezeichnen. Wenns zu viel ist, kann man auch die Fläche oder eine Teilfläche einfach umbrechen. Ein wenig Unkraut, das sie nicht fressen ist noch drauf, fast alles falsche Kamille. Müssen mal sehen, ob die noch zertrampelt wird oder ob die doch noch hochwächst. Wenn die zu hoch wird werden wir mal rübereggen oder die runtersensen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von ehem User »

cool... das ist natürlich die einfachste Lösung. Aber für Merlin ist das, denke ich, doch zu gefährlich. Da das Gras dann doch arg gestresst ist.
Danke für deine Ratschläge ;)
ehem User

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Beitrag von ehem User »

Ich würde dir auch zu einem Paddock Trail raten. Durch die zusätzliche Bewegung reduzierst du ja auch noch zusätzlich die Rehegefahr.

Wenn ich mir das Bild so anschaue, könntest du doch so eine Art 8 anlegen, dann hättest du weiterhin 2 Wiesen, die aber jeweils kleiner wären als jetzt. Den alten Paddock hätten sie ja dann als größere Liegefläche etc. Auf so einem Track könntest du auch locker nich 1 oder 2 zusätzliche Pferde unterbringen.
Antworten