
...meine Stute nimmt die Tablette leider nicht via Obst auf, bei uns klappt es mit trocken Brot oder im Krippenfutter mit unter gemischt. Die Spritze bleibt meine letzte Option.
Moderator: Sheitana
Davon würde ich abraten. Mönchspfeffer hat als Gegenanzeige einen Tumor der Hirnanhangsdrüse, was Chushing ja nun mal ist.BarockTraki hat geschrieben:Alternative scheint ja wohl Mönchspfeffer zu sein
Das Fell ist ein Symptom, was viele Pferde haben, aber nicht alle. Meine Stute hatte z.B. keine Locken, aber dafür sehr viel Fell, was schlecht ausfällt im Fellwechsel.BarockTraki hat geschrieben:Es ist halt nicht dieses "typische" Cuchingfell, es ist aber auch nciht normal...
Echt, das habe ich noch gar nicht gelesen.Belle hat geschrieben:wenn ich nicht irre, können Schilddrüsenprobleme aber auch solche Auswirkungen haben und das Pferd wirkt, als hätte es Cushing![]()
Sicherlich ist das Medi nicht ohne. Aber meiner Erfahrung nach ist alles, was nach ECS aussieht, in 95% der Fälle auch ECS. Ganz selten hat man mal andere Mangelerscheinungen oder sonstwas, was ähnlich aussieht. Diese Tiere sprechen dann gut auf Pflanzliche Sachen an. Und bei den derzeitigen Test ist mir persönlich das einfach zu unsicher. Die Erfahrung zeigt, dass falsch negative Ergebnisse zu häufig vorkommen, deshalb trau ich dem nicht mehr. Aber im Endeffekt muss das ja jeder selbst entscheiden.Belle hat geschrieben:Und ich persönlich würde nicht einfach auf "blauen Dunst" die Tabletten ins Pferd füttern...
Die meisten Pferde verweigern nach gewisser Zeit jegliches Obst, wenn man die Tablette da rein tut. Das Medi verbindet sich mit dem Obst und es schmeckt dann scheußlich. Am sichersten ist es, die Tablette in einer kleinen Spritze aufzulösen und direkt ins Maul zu geben, danach eine Belohnung hinterher. Das mache ich jetzt seit einem Jahr so und es klappt super.[/quote]hafibande hat geschrieben:meine Stute bekommt ihr Medi immer in etwas Obst