Danke
Also, der Kleine ist ein echter Sonnenschein. Er ist ja 1/4 Araber udn ich kenne noch keien Araber, aber ich glaube, er kehrt den ziemlihc raus. Er erschreckt sich häufig, rennt aber sofort hin und schaut, ob es überhaupt zum Zucken war. Und Dann entspannt er sich sofort wieder. Von da aus kann ich eigentlihc nich tsagen, dass er wirklich ein Schisser ist, er reagiert nur sehr schnell auf alles.
Die beiden Jungs sind sich absolut freundlich gesonnen. Wenn es einem zuviel wird, oder einer zu frech wird, dann weisen sie sich schon mal in die Schranken. Aber grundsätzlich bin ich erstaunt, wie harmonisch die beiden miteinander umgehen.
Der Kleine darf zB mit dem VB zusammen an einem Heunuetz fressen. Das durfte sonst noch niemand (außer der Chefin, ist klar). Aber der KLeien beansprucht das nciht, sondern überzeugt, das Vb damit, dass er sich serh demütig nähert, immer wieder den Kopf senkt, weg sieht und sich ruhig nähert. UNd dann akzeptiert der VB auch, dass der kleine ihm ncihts wegnimmt udn die beiden können ganz entspannt zusammen essen.
Der Vb, der ja 12 ist, ist von sich aus auch schon recht verspielt und macht sehr geerne "Bubenrangeleien" und war doch ein wenig gelangweilt mit seinen Stuten. So hat er dann schon mal auch bei den den Menschen angefragt, ob die nicht mit ihm spielen wollen (aber nett udn nein, leider ist ein Mensch dafür nciht geeignet).
Der KLeine ist auch sehr verspielt und hat viele Flausen im Kopf udn so wie gehofft haben sich die Jungs zusammen gefunden und spielen miteinander. Das geht über anstupsen über mal ein Stückchen rennne und ansteigen. Sobald es zu wild wird, schrauben sie das zurück und sind erst mal wieder zart. Finde ich ganz schön. fellkraulen machen sie auch.
Auf der Kopel habe ich auch gesehen, dass der VB seinen Kopf auch mal herzhaft am Po vom KLeinen reibt und der hält dann richtig gegen, damit er nicht umfällt, aber er geht nicht weg oder droht oder so, sondern stellt sich eben so, dass der Große sich auch richtig an ihm schrubbeln kann.
Von da aus dachte ich, dass die zwei schon gut zusammen passen.
Ach so, als sie zusammen waren, hat sich alles recht gleichmäßig verteilt, jeder stand mal mit jedem, vor allem in Ruhe die Chefin und der VB, bei merh Aktion die Wallache, ab und zu mal die Stuten, beieinander, ab und zu der VB mit der Omi.
Wirklihc zusammen gestanden haben nur der Keien und die Omi nciht. Ansonsten war das eher nach bedarf und keiner klebt am anderen, das aber unter der Voeaussetzung, dass klar ist, dass die ganze Gruppe auf einer gemeinsamen Fläche ist. Dann kann man auch Abstand halten. Wichtig ist, dass sie zusammen KÖNNTEN, wenn sie wollen.
Der Kleine hat regelmäßig gearbeitet, musste ein wenig aufgebaut werden, weil er relativ aus dem Training war. Ich habe ihn 4-5x die Woche gearbeitet, vorwiegend auf dem Platz, aber auch 1-2x die Woche Geländetouren von ca 50 Minuten mit hauptsächlich bergauf bergab im Schritt und mal ienen kleienn Trab und Galopp. Das ging gut, auch von der gruppe weg. Die Gruppe selbst hat sein Weggehen nur registriert, aber wenn er wieder kam, wurde er mit einem kleinen Wiehern von der Chefin begrüßt, auch mal von dem VB.
So lange sie auf der Koppel stehen, kan ich sie nicht arbeiten, da die Koppel dafür zu viel Gefälle hat und ich die Jungs auf keinen Fall trennen kann um zB einen Ausritt zu machen. Aber ich will sie wochenendes wieder an den Stall holen, um sie dort zu arbeiten. Fr runter, Sonntag wiederhoch.
Ist das gut? Oder würde es das schlimmer machen?