Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von ehem User »

:-n vl hätte ich auch gesagt. das hinterbein sieht nach einigermassen natürlicher normaler schiefe aus, aber er "wirft sich in der vh hoch wenn vl auffusst, um da gewicht wegzunehmen. kenne ich von meinem damals.

hier, video zum vergleich, vielleicht hilfts: vr ist problematisch: http://www.youtube.com/watch?v=4SA-r5Dgo2I
Zuletzt geändert von ehem User am Mi 12. Jun 2013, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
ehem User

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von ehem User »

Keshia: Gut beobachtet! Ja er hat hinten auch noch Probleme mit dem Knie, also Patella-Luxation. Die ist mechanisch bedingt und bereitet keine Schmerzen. Tritt auch nicht jeden Tag auf.

Ramona, danke da achte ich mal drauf. Dass er in letzter Zeit auf der linken Hand im Außengalopp anspringt ist mir auch schon aufgefallen, allerdings macht er dann nach spätestens einer halben Bahn einen fliegenden Galoppwechsel und galoppiert dann richtig.

snöflingan, was hatte Deiner und was habt ihr gemacht?
ehem User

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von ehem User »

huaa, lange üble geschichte, letztlich war es vor allem verspannungs/schiefebedingt, eeeevtl. leichte fesselträgerreizung. die verspannungen waren so richtig heftig, das dauerte fast zwei jahre bis wir das weg hatten.
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8174
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von Vaena »

also ich seh hinten links auf vorne rechts... würde auch auf sprunggelenk tippen. da das hinterbein schleift, setzt das nicht nach vorne und er muss das mit vorne rechts 'kompensieren' und kommt ins nicken...
so meine laien-meinung ;)
ehem User

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von ehem User »

ich seh auch nur, dass es NICHT vorn rechts ist ;-)

komisches steifes bewegen der hinterbeine kann aber auch von oben kommen, also aus dem kiefergelenk und genick.
hatte ich bei mosh mal. der lief wie ein SPAT-pferd, mit ganz steifen schleifenden hinterbeinen und auch so holprig nickend. sah beim 185 schlacks natuerlich viel spektaulärer aus als beim shetty-zwerg
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von Kolur »

Also soviel wie man auf dem Video erkennen kann (immer diese schnellen Shettihufe :-D ) fällt das Pferd auf vorne rechts, was bedeuten würde, dass es vorne rechts NICHTS hat!
Aber das ist mit dem Video echt Rätselraten. Kannst du mal eins auf Asphalt machen, damit man es mal hören kann?

War da noch gar kein "normaler" Tierarzt dran? Abtasten, Beugeproben, Brettprobe, Lokalanästhesie?
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
ehem User

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von ehem User »

Also, für mich sieht es auch nach vorne links aus.
Es drückt sich z.B. vorne rechts mit deutlich mehr Schwung ab, kommt dadurch höher, was das Kopfnicken verstärkt, als vorne links. Da drückt es sich nicht so stark ab, läuft also flacher. Denke, dass es wohl von weiter oben im Bein oder so kommen könnte, da es für mich nicht so aussieht, als ob der Aufprall Schmerzen bereitet.

Obwohl die Viedeos recht dunkel sind, kann ich aber trotzdem gut die Vorderbeine unterscheiden.

Unser Pony hat auch mal so "diffus" gelahmt und es war damals auch echy schwierig es zu lokalisieren. Wechselte dann auch noch von einem Bein aufs andere evtl. durch leichte Schonhaltung. Da kamm es aber von den Hufen.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von calista »

Ich würde vorn links, evtl. Schulter, vermuten. Das Hinterbein li schleift durch den Sand, weil die Vorhand links nicht wegkommt und weniger weit ausgreift als rechts.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von Nelchen »

Wenn es ein Wallach ist muss man auch mal ans Gürtelgefäß denken. Das ist durch die Kastrationsnarbe oft gestört und erzeugt Blockaden im Energiefluss im hinterem Bereich. Die Sache mit dem Knie würde ich nicht so einfach beiseite tun. Viele Lahmheiten "erscheinen" parallel. Also hinten links ist das Problem, vorn rechts geht Pferd lahm. :?
Auf dem ersten Video sieht man ab und zu, dass der Kleine mal einen kurzen und einen langen Schritt macht hinten links.
Da das nicht allzu deutlich ist mit dem Nicken, würde ich meinen, dass die Ursache an einem anderen Ort liegt, als es in Erscheinung tritt. Widerrist- Gegend würde ich mal nachschauen lassen. Wenn da was ist, sind meist auch die Rippen betroffen und umgekehrt.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Auf welchem Bein lahmt mein Pony?

Beitrag von ehem User »

Also noch zur Info zum Pony:

Shetty (war ja klar :mrgreen: )
1m
Gewicht ca. 145 kg
Alter ca. 33 Jahre
Wallach, wahrscheinlich spät gelegt, hat unter niedrigerer Pergolid-Dosis (s. unten) meine Norweger-Stute und eine Shetty-Stute besprungen
chronisch dämpfig (COPD wie es jetzt so schön heisst)
Sommerekzemer (momentan nicht sichtbar)
Chronische Hufrehe vorne (Hufbeinrotation und leichte Senkung seit über 10 Jahren)
ECS - Cushing (Behandlung inzwischen mit 1mg Pergolid täglich, wird sehr gut vertragen)
Augen nicht mehr ganz so gut ("Zeitung lesen kann er nicht mehr" - O-Ton TA ;) )
Patella-Luxation teilweise beidseitig, meistens links
Periodische Augenentzündung/Mondblindheit wurde mal diagnostiziert, ist aber nur einmal aufgetreten, also wahrscheinlich eher Fehldiagnose bei vereitertem Auge

Soweit die Krankheiten :?

Nelchen, Knie wurde fachmännisch untersucht, es ist dort def. ein mechanisches Problem, dass ihm aber keine Schmerzen bereitet. Fast immer ist es nach ein paar Schritten wieder soweit in Ordnung.

Die Akupunkteurin die da war (sie ist wirklich gut, gleichzeitig TÄ) wollte bei ihm lieber nichts machen, da er halt schon länger so läuft (schon beim Vorbesi) und sich daran gewöhnt hat und sie ihn nicht "durcheinanderbringen" wollte.

Ich warte jetzt noch die Physio/Osteo ab, dann mal sehen.

Auf jeden Fall trabt er immer noch zur Koppel und galoppiert sogar wenn er darf :-D

Ach ja, Springen ist seine große Leidenschaft. Sobald er Stangen sieht, die mehr als 30 cm hoch liegen kriegt er glänzende Augen und gibt Gas :-D Ca. 90cm war seine Bestmarke, allerdings haben wir ihn lange nicht springen lassen. Das Ganze im Freilaufen in der Halle, nicht unter dem Reiter oder longiert. Er läuft auch mal vorbei wenn er den Absprung verpasst oder sonst was ist. Aber danach will er auf jeden Fall drüber :sofort:
Antworten