worum genau gehts dir?
welches reithafter?
oder auch worauf bei der trense achten?
zum reithalfter:
brauchen tut man gar keins, es geht ganz ohne oder auch mit kinnriemen.
ich reite zT ohne und zT mit einem englischen RH ohne sperriemen, sehr locker verschnallt (eher der optik wegen, bei der handarbeit hak ich auch mal nen finger ein)
das schwedische hat eine umlekrolle, damit kann man dem pferd theoretisch bequemer das maul zuschnüren. korrekt verschnallt isses das gleiche wie ein englisches.
niemand ist mit einem schwedischen RH gezwungen, einem pferd die schnute zuzuschnüren
beide, englisch und schwedisch, findet man heut kaum noch nicht kombiniert, im grunde werden die immer mit sperriemen kombiniert verkauft. da würde ich drauf achten, dass man den sperriemen abbauen kann ohne zu schneiden.
englische form ohne sperriemen findet man einzeln als kandaren-reithalfter (zB auch bei den großen versandhäusern als ersatzteil)
zum mexikanischen und hannoveranischen kann ich nichts sagen, hab ich keine praktische erfahrung mit.
zum rest:
bei hafis oft schwierig: die länge des kopfes ist oft vollblutgröße, die breite aber mindestens warmblut.
grade der stirnriemen ist oft zu kurz für die breite hafi-stirn und dann klemmt es hinter den ohren. könnte also sinn machen, sich einzelteile zusammenzukaufen.
also am besten die masse von deiner alten trense abnehmen und damit losziehen.