Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von lungomare »

anna, ich raspele an der zehe eine steilere rundung als an den seitenwänden. Letztere lasse ich bei bedarf eher schweben, statt sie stärker/steiler abzurunden.
In der regel auch nicht über die komplette wandstärke sondern bis zur waterline (ca halbe wandstärke), bis zur WL nur zu korrekturzwecken.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

arrgh, warum wohnst du nur so weit weg? *seufz* dir würde ich die ponyhufe ohne bedenken übergeben können...

die bearbeiterin war mir einfach menschlich nicht so dolle sympathisch, wahrscheinlich war/bin ich darum etwas überkritisch :-e
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

die bearbeiterin war mir einfach menschlich nicht so dolle sympathisch, wahrscheinlich war/bin ich darum etwas überkritisch :-e
sicher nicht! Eine Sympathie spilet auf jedenfall auch eine ganz ganz große Rolle....du überträgst ja die Sicherheit, die dir dein HP gibt ...oder auch nicht gibt... auch auf den Pferd und da sollte dann schon das Gesamtbild passen.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Zeig doch mal Bilder von nach der Bearbeitung, dann nehmen wir die auseinander :frech:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
nissle
Nachwuchspferd
Beiträge: 344
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 07:35
Wohnort: NRW

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von nissle »

Scheckenfan hat geschrieben:Zeig doch mal Bilder von nach der Bearbeitung, dann nehmen wir die auseinander :frech:
:teehee:
"Das Pferd muss nicht erst lernen, ein Pferd zu werden...
der Mensch hingegen muss lernen, ein Reiter zu werden."

Charles de Kunffy
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

ja, mal schauen *sfz* - zur zeit ist es eben echt anstrengend, gláma mehr als 5 sekunden ruhig zu behalten, das fohlen wird immer frecher und sie lässt ihn noch nicht gewähren weil sie halt die andern pferde nicht kennt. aber grundsätzlich gern!
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

BarockTraki hat geschrieben:
Die Größe ist seit einem Jahr dieselbe, der Winkel hat sich nur so verflacht, wodurch die Sohle länger wurde, dass der Duplo jetzt zu kurz ist.
Der strahl und auch der Ballen ist durch eine tiefe, aber vollkommen fäulnis- und Pilzfreie Furche geteilt. Hinten hat er geschlossene Ballen, vorne sind sie geteilt. Früher hatte er mal geschlossene Beschläge, also Eisen mit Luvexplatte und Knete, damit ist es etwas besser geworden.

eigentlich wachsen die hufe ganz gut, jedenfalls so gut, dass der Winkel sind innerhalb von 5 Wochen von 53 auf 50 Grad senkt.


Findet ihr eher den Beschlag zu klein oder die Zehe zu lang. Momentan platscht er mit den Füssen, insbesondere dem rechten (wo er jetzt auch wieder lahm ist) auf, er kann gar nicht mehr abrollen...

Hallöli,

wie kommst Du denn darauf, dass die tiefe Furche zwischen den Ballen und in der mittleren Strahlfurche "vollkommen fäulnis- und pilzfrei" ist?

Das schafft kein Mensch im Pferdestall!

Nicht umsonst operiert man da nicht... :lol:

Zu Deinen HR-befundhufen: ich würde die Zehe auch gern noch etwas aufrichten und dann kürzen wollen.

Aber gaaaanz existentiell ist es, gerade bei einem HR-Befund, diese mittlere tiefe Furche wegzubekommen! Denn der ganze Hufrollenbereich liegt über dem Strahlbereich, und wird stabilisiert und abgedämpft von dem Strahlpolster, dem Bindegewebe über'm Strahlhorn innen im Huf, und den Hufknorpeln und den Bändern.
Wenn da nun eine tiefe Furche ist, dann dämpft da gar nichts, weswegen es mit Knetpolster besser war.

Du solltest die Furche angehen, ganz dringend.

Hufrollenprobleme werden nicht weniger, wenn das Pferd nicht physiologisch fussen mag!

Es gibt schon einige Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass ganz häufig der unterentwickelte Bindegewebsbereich im hinteren Hufteil der Verursacher der Hufrollenprobleme ist!
Pferde mit massivem Befund wurden oft lahmfrei, wenn dieser Bereich gestärkt und aufgebaut wurde.

Man kann den Duplo übrigens einem NBS-Beschlag ähnlich bearbeiten...

Wichtig ist ein guter und optimierter Abrollpunkt und eben die Kräftigung des hinteren Hufbereichs. Das funktioniert nur, indem Du tamponierst mit viel Druck! Auch wenn das 1-2 Wochen doof ist, dann wird das besser und die Furche schliesst sich aus der Tiefe heraus, der Strahl wird dann auch kräftiger, evtl. noch breiter, das Strahlpolster kann sich aufbauen, umbauen und den HR-Bereich unterstützen.

LG
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Noch eine Frage von mir... Ich habe das Gefühl, die Hufe meiner Maus "helfen" mir ziemlich - kann das sein? Also wo z.b. die Wand zu lang ist, hat sich jetzt binnen zwei Wochen ein relativ deutlicher Tragrandüberstand (auf der zu langen Seite) gebildet, den ich wegfeilen konnnte (schätze, ansonsten wäre er eh weggebrochen). Die Trachten, die zu lang sind, standen auch deutlich von der Sohle ab heute, so dass ich da gut etwas kürzen konnte.
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

das phänomen hatte ich auch in letzter zeit.
alle zwei tage war wieder was runtergeschoben, was ich wegraspeln konnte :nix:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ich glaub nach diesen Berichten (und lesen von Moshelines Beitrag an anderer Stelle) werde ich mir beim nächsten Mal den Bearbeiter schnappen und fragen, was ich bei Jack selbst machen kann. Beim Buben ist schon wieder ordentlich Tragrandüberstand im hinteren Bereich. Da er zu steil steht, passt das ganz gut.
Bei ihm überleg ich echt, direkt loszulegen. Bei Jack (siehe Bilder weiter vorn) trau ich mich nicht ran.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten