Hallo,
nun habe ich endlich einen tollen passenden Sommer Evolution, Pferd läuft toll, ich bin auch super zufrieden.
Als ich dann nach dem 2. Ausritt abgesattelt habe, traf mich der Schlag: Knubbel auf den Dornfortsätzen der Wirbelsäule! Da liegt der Sattel eigentlich nicht auf.. Also muss es an der Polsterung liegen. Da habe ich eine normale Dressurschabracke mit synthetischem anti-Dekubitus-Fell drunter. Das hab ich für den Übergang selbst gebastelt und wollte mir eigentlich noch ein Güldenhofpad massanfertigen lassen. Das hat zusätzlich noch eine Vliesschicht, aber keine WS-Freiheit. Gestern habe ich es mal mit einem geliehenen Lammfell statt meinem dünnerem Synthetik versucht --> das gleiche! Heute möchte ich schauen, ob die Schabracke an sich auch Knubbel macht, aber ich fürchte ja.
ich möchte eigentlich so gut wie möglich polstern und auch die Gurtung muss eigentlich extra unterlegt werden, weil ein Sattelblatt fehlt.
Vielleicht sattle ich ja auch falsch? Ich versuche so gut wie möglich, die Decke in den Wirbelkanal hoch zu schieben, ist das falsch?
Es nervt echt... Was meint ihr? Lammfellpad mit Wirbelsäulenfreiheit? Dann sind aber die Gurtstrupfen (Kurzgurtung) nicht unterpolstert, oder muss es echt ein Voll-Lammfell-Pad sein?? 250€ für tote Baby-Lämmer? Bitte nicht!
Der Sattler hatte mir von dicken Woilach-Polstern abgeraten, weil er schon so etwas sagte (hab ich da noch nicht verstanden..), aber Lammfell ging seiner Meinung nach (war ja nicht der Fall) .
Puh das ist echt anstrengend! Ich hatte mich auch echt auf mein Güldenhofpad gefreut, aber das ist echt zu teuer, um es einfach mal auszuprobieren. Falls ihr das nicht kennt: http://www.sattelunterlagen-und-mehr.de ... anten.html
Knubbel auf WS trotz WS-Freiheit?!
Moderator: Stjern
Re: Knubbel auf WS trotz WS-Freiheit?!
Unter einen gut passenden Sattel gehört eigentlich nur eine dünne Unterlage, die das Leder vor Schweiß schützen soll. Alles, was ansonsten drunter liegt kann im schlimmsten Fall den Sattel zu eng machen (Wirbelsäulenfreiheit und / oder Kammer z.B.). Und gute dünne Unterlagen sind fest und nicht schwabbelig, damit sie sich gut einkammern lassen. Ich nehm daher nur kleingesteppte Satteldecken / Schabracken und wenn das von der Weite her geht am liebsten mit einer Unterseite aus Filz (z.B. Grandeur). Das dämpft zusätzlich.
Re: Knubbel auf WS trotz WS-Freiheit?!
Calista, das kenn ich auch eigentlich so, aber ihm fehlt einiges an Rückenmuskulatur, da sagt man ja meist, dass ein Lammfell für den Übergang gut ist, oder?
Eine kleingesteppte, feste, dünne Schabracke habe ich, ich versuchs mal damit. Aber ich hab immer so ein schlechtes Gewissen, weil ihm echt noch Muskeln fehlen. (Ich weiß, das ist auch ein anderes Thema für sich, da arbeiten wir auch dran, ich laufe zB bei so einem längeren Ausritt immer mal zwischendurch, dass alle mich schon für übervorsichtig halten ... aber hier geht es mir erstmal nur um die Sattelunterlage)
Eine kleingesteppte, feste, dünne Schabracke habe ich, ich versuchs mal damit. Aber ich hab immer so ein schlechtes Gewissen, weil ihm echt noch Muskeln fehlen. (Ich weiß, das ist auch ein anderes Thema für sich, da arbeiten wir auch dran, ich laufe zB bei so einem längeren Ausritt immer mal zwischendurch, dass alle mich schon für übervorsichtig halten ... aber hier geht es mir erstmal nur um die Sattelunterlage)
Re: Knubbel auf WS trotz WS-Freiheit?!
Das Lammfell ist nur gut, wenn der Sattel Luft dafür lässt. Wenn nicht, drückt das Lammfell die Muskulatur noch mehr weg, weil der Sattel auch ohne Fell schon passt. Alles, was es dann noch enger macht, stört. Das müsstest Du also mit dem Sattler klären, ob der Sattel mit einer dünnen oder einer dicken Unterlage passt. Für denAufbau von Muskulatur kann ich Dir dies hier empfehlen: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 0653,d.Yms
Vergleiche das mit dem Sattel mal mit einer Gipsschale an Deinem Arm. Der Gips drückt, weil er etwas zu eng ist (z.B. Gewebe nach OP angeschwollen). Wenn man Dir da freundlicherweise den Gips mit einer schön weichen Lage auspolstert, wird das nicht helfen, denn innerhalb der Schale wird es noch enger und der Gips drückt folglich noch mehr. Das Fatale an einem Sattel (Sattelbaum vergleichbar mit Gipsschale) ist, dass er mit Druck (Reiter) aufs Pferd geklemmt wird. Ist die Schale zu eng, nützt auch die kuscheligste Polsterung nichts mehr, sie macht es nur noch schlimmer.
Vergleiche das mit dem Sattel mal mit einer Gipsschale an Deinem Arm. Der Gips drückt, weil er etwas zu eng ist (z.B. Gewebe nach OP angeschwollen). Wenn man Dir da freundlicherweise den Gips mit einer schön weichen Lage auspolstert, wird das nicht helfen, denn innerhalb der Schale wird es noch enger und der Gips drückt folglich noch mehr. Das Fatale an einem Sattel (Sattelbaum vergleichbar mit Gipsschale) ist, dass er mit Druck (Reiter) aufs Pferd geklemmt wird. Ist die Schale zu eng, nützt auch die kuscheligste Polsterung nichts mehr, sie macht es nur noch schlimmer.