
Pferdepass umschreiben lassen
Moderator: Stjern
Re: Pferdepass umschreiben lassen
Ich hab die Pässe auch nicht umschreiben lassen. Hab eine Eigentumsurkunde noch auf die jeweiligen Züchter. Also da ist mindestens noch ein Besitzer dazwischen gewesen. Lasse auch nicht umschreiben. Kostet bloß Zeit und Energie. Ich hab die Urkunde, also gehört das Ross mir. 

Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.

Re: Pferdepass umschreiben lassen
Naja, dann ist nach wie vor der Züchter der Eigentümer, Du bist der Besitzer, das ist ein Unterschied
.

Zuletzt geändert von Hina_DK am Di 4. Jun 2013, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferdepass umschreiben lassen
Hina, hast du noch nie an einen Job als Beraterin gedacht?Hina_DK hat geschrieben:Eigentlich steht das ganz gut auf der Seite der FN erklärt, was zu tun ist. Vielleicht sind Deine Fragen dort bei jemanden aufgelaufen, der eigentlich gar keine Ahnung hatte.
Pferde, die aus dem Ausland eingeführt sind und bei denen man keine Eigentümerurkunde hat (unabhängig von dem vorhandenen E-Pass), müssen vor der Registrierung in Deutschland von einem deutschen TA identifiziert und die Angaben im E-Pass bestätigt werden. Anschließend wird der ausländische Pass zur Bestätigung und Registrierung zur FN geschickt (per Einschreiben). Im Grunde läuft das alles über die FN. Sollte ein Zuchtverband eigentlich dafür zuständig sein, z.B. bei reinrassigen Isis, leiten die das ja selbst weiter.

Re: Pferdepass umschreiben lassen
Im Grunde ist ja die Sache mit der Eigentümerurkunde sowieso nicht so wichtig, da derjenige, der in der Registrierungsstelle als Eigentümer eingetragen ist, als dieser zählt. Die Eigentümerurkdunde hatte nur den Vorteil, dass man schnell mal was amtliches vorweisen konnte, wenn man z.B. beim Transport nachweisen musste, dass man nicht gewerblich unterwegs ist und sein eigenes Pferd transportiert.
Meine Freundin macht da gerade so eine etwas verworrene Odyssee durch. Ihre Tochter hatte ein Pferd per Handschlag gekauft. Die Besitzerin hatte das Pferd nur ganz kurze Zeit und der E-Pass war nach ihren Aussagen noch bei der Registrierungsstelle, werde nachgesandt. Der kam aber nicht und die Ex-Besi war nicht erreichbar, war im Krankenhaus. Also hat meine Freundin bei der Registrierungsstelle angerufen. Die meinten, die können ihr nur helfen, wenn sie den Chip auslesen lässt. Also TA geholt, Chip ausgelesen. E-Pass bei der Registrierungsstelle nicht vorhanden aber die Verkäuferin sei nicht die Eigentümerin. Die durften ihr aber nicht sagen, wer die tatsächliche Eigentümerin, lt. Registrierungsstelle ist. Dann haben sie übers Internet weitergeforscht und haben ein Bild von dem Pferd gefunden. Er ist recht auffällig und daher kaum zu verwechseln. Also die Frau dort angeschrieben. Meldete sich nicht. Irgendwann doch Kontakt gehabt. Die war die Exex-Besi. Hatte den E-Pass verbummelt, musste also neu beantragt werden. Und dann wurde es ganz kompliziert. TA wieder ran, Pferd neu identifizieren und für die Registrierungsstelle bestätigen lassen, Verkaufsbestätigung von der Exex-Besi und der Ex-Besi ranschaffen, eidesstattliche Erklärung. Beide Damen kommen aber nicht aus dem Knick. Mit dem Pferd ist diesbezüglich einfach kein Weiterkommen. Dafür durfte nun schon zweimal ein TA zur Identifizierung bezahlt werden. Pferd soll mit Hänger transportiert werden, geht aber nicht ohne E-Pass. Hier wird zu oft kontrolliert. Pferd soll auf Turnier, geht ebenso nicht.
Meine Freundin macht da gerade so eine etwas verworrene Odyssee durch. Ihre Tochter hatte ein Pferd per Handschlag gekauft. Die Besitzerin hatte das Pferd nur ganz kurze Zeit und der E-Pass war nach ihren Aussagen noch bei der Registrierungsstelle, werde nachgesandt. Der kam aber nicht und die Ex-Besi war nicht erreichbar, war im Krankenhaus. Also hat meine Freundin bei der Registrierungsstelle angerufen. Die meinten, die können ihr nur helfen, wenn sie den Chip auslesen lässt. Also TA geholt, Chip ausgelesen. E-Pass bei der Registrierungsstelle nicht vorhanden aber die Verkäuferin sei nicht die Eigentümerin. Die durften ihr aber nicht sagen, wer die tatsächliche Eigentümerin, lt. Registrierungsstelle ist. Dann haben sie übers Internet weitergeforscht und haben ein Bild von dem Pferd gefunden. Er ist recht auffällig und daher kaum zu verwechseln. Also die Frau dort angeschrieben. Meldete sich nicht. Irgendwann doch Kontakt gehabt. Die war die Exex-Besi. Hatte den E-Pass verbummelt, musste also neu beantragt werden. Und dann wurde es ganz kompliziert. TA wieder ran, Pferd neu identifizieren und für die Registrierungsstelle bestätigen lassen, Verkaufsbestätigung von der Exex-Besi und der Ex-Besi ranschaffen, eidesstattliche Erklärung. Beide Damen kommen aber nicht aus dem Knick. Mit dem Pferd ist diesbezüglich einfach kein Weiterkommen. Dafür durfte nun schon zweimal ein TA zur Identifizierung bezahlt werden. Pferd soll mit Hänger transportiert werden, geht aber nicht ohne E-Pass. Hier wird zu oft kontrolliert. Pferd soll auf Turnier, geht ebenso nicht.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferdepass umschreiben lassen



Aaaaargh, hab ich noch nie drüber nachgedacht!
Ich habe einen Kaufvertrag, unterschrieben von mir und der Händlerin, den Papier-Pass (lautet auf die Vor-Vorbesitzerin) und die Eigentumsurkunde, auch auf die Vor-vorbesitzerin ausgestellt.
Ich habe mir da keine Gedanken zu gemacht, weil der Pass ja eh "nur" für´s Pferd ist und mir es unwichtig erschien, wer da als Eigentümer drin steht und bei der Eigentumsurkunde dachte ich, dass es genau wie beim Auto/Sparbuch ist: Wer´s hat, der hat`s!

Und Tierseuchenkasse/Veterinäramt? Muss man das jedes Pferd anmelden?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Pferdepass umschreiben lassen
Ja, es muss jedes Pferd muss bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden und man muss Beitrag zahlen. Wenn Dein Pferd im Pensionsstall steht, kannst Du aber mal den SB fragen, ob die eine Sammelanmeldung haben. In manchen Bundesländern wird nämlich nur die Anzahl der Pferde im Stall angemeldet und nicht namentlich.
Hat Dein Pferd einen gültigen E-Pass? Der ist mittlerweile auch Pflicht. Wenn der noch keine Gesundheitsseiten drin hat, müssen die auch nachgeheftet werden.
Hat Dein Pferd einen gültigen E-Pass? Der ist mittlerweile auch Pflicht. Wenn der noch keine Gesundheitsseiten drin hat, müssen die auch nachgeheftet werden.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferdepass umschreiben lassen
Aaaah, ich bin schon voll arbeitsgeschädigt: E-Pass heißt nicht "elektronischer Pass", sondern "Equiden-Pass". Ja, den hat er. Gesundheitsseiten sind da auch drin (guck ich nachher nochmal).
Hab bei der FN jetzt auch den Antrag auf Besitzerwechsel gefunden. Da man dort nur den Pass einschicken muss, geht es aber wirklich nur um BESITZ- nicht um Eigentumswechsel. Muss man das zwingend ändern lassen?
Hab bei der FN jetzt auch den Antrag auf Besitzerwechsel gefunden. Da man dort nur den Pass einschicken muss, geht es aber wirklich nur um BESITZ- nicht um Eigentumswechsel. Muss man das zwingend ändern lassen?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Pferdepass umschreiben lassen
Wenn Du das Pferd gekauft hast, bist Du ja Eigentümerin und das wird dann dort angemeldet. Wenn Du es nur in irgendeiner anderen Form von jemanden hast, der auch der Eigentümer bleiben soll, dann brauchst Du ja nichts ummelden. Hier in DK gibt es unzählige Mietpferde, die werden auch nicht umgemeldet. Der Begriff "Besitzerwechsel" auf den Formularen ist im Grunde nicht richtig. Besitzer ist immer derjenige, der das Pferd hat. Der muss aber nicht zwangsläufig auch der Eigentümer sein. Eigentlich müsste da "Eigentümerwechsel" drauf stehen.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Di 4. Jun 2013, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Pferdepass umschreiben lassen
Veilchen hat geschrieben:Ich hab die Pässe auch nicht umschreiben lassen. Hab eine Eigentumsurkunde noch auf die jeweiligen Züchter. Also da ist mindestens noch ein Besitzer dazwischen gewesen. Lasse auch nicht umschreiben. Kostet bloß Zeit und Energie. Ich hab die Urkunde, also gehört das Ross mir.
Hina, das stimmt nicht!Hina_DK hat geschrieben:Naja, dann ist nach wie vor der Züchter der Eigentümer, Du bist der Besitzer, das ist ein Unterschied.
Der Besitzanspruch auf die Urkunde leitet sich aus dem Eigentumserwerb am Pferd ab. Derjenige, der das Eigentum am Pferd rechtmäßig auf eine andere Person überträgt, ist verpflichtet, die Eigentumsurkunde mit dem Pferd zu übergeben - sofern vorhanden. Wenn er es nicht tut, aber trotzdem das Eigentum rechtmäßig überträgt, ist die Eigentumsurkunde wertlos. Das Eigentum am Pferd leitet sich nicht von irgendeinem Papier ab, sondern allein davon, wer das Eigentum zuletzt rechtmäßig übertragen bekommen hat. Vermutlich ist das der Hintergrund dafür, dass die Eigentumsurkunde wieder abgeschafft wurde.
Re: Pferdepass umschreiben lassen
Naja, so einfach ist das nicht, denn der Begriff Eigentum und Besitz ist ja klar juristisch definiert. Ich kann, um mal ein ganz einfaches Beispiel zu nennen, z.B. auch Besitzer einer Mietwohnung sein aber nicht ihr Eigentümer.
Besitzer eines Pferdes werde ich immer dann, wenn ich es "habe". Eigentümer werde ich erst, wenn ich z.B. mittels Kaufvertrag das Eigentum begründe und das muss dann aber auch rechtsgültig sein. Ich kann nicht Eigentümer an einem Pferd werden, wenn der Verkäufer überhaupt nicht der Eigentümer, sondern nur der Besitzer war, z.B. ein Mietpferd. Die Urkunde auf einen anderen Namen ausgestellt, weist eben nicht mein tatsächliches Eigentum am Pferd nach, sondern nur seinen Besitz. Bei Eigentümerwechsel gabs daher bisher auch immer eine neue Urkunde, auf den Namen des neuen Eigentümers ausgestellt.
Besitzer eines Pferdes werde ich immer dann, wenn ich es "habe". Eigentümer werde ich erst, wenn ich z.B. mittels Kaufvertrag das Eigentum begründe und das muss dann aber auch rechtsgültig sein. Ich kann nicht Eigentümer an einem Pferd werden, wenn der Verkäufer überhaupt nicht der Eigentümer, sondern nur der Besitzer war, z.B. ein Mietpferd. Die Urkunde auf einen anderen Namen ausgestellt, weist eben nicht mein tatsächliches Eigentum am Pferd nach, sondern nur seinen Besitz. Bei Eigentümerwechsel gabs daher bisher auch immer eine neue Urkunde, auf den Namen des neuen Eigentümers ausgestellt.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Di 4. Jun 2013, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit