Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Moderator: Stjern

Antworten
ehem User

Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von ehem User »

:hallo2:

Seit meiner letzten Reitstunde ist klar, ich brauche eine neue Gerte, denn meine ist zu kurz.

Mich würde mal interessieren, welche Gerten ihr so benutzt. Diesmal hätte ich gern etwas, was auch lange hält, bei mir sind die bisherigen immer unten an der Spitze ein Stück abgebrochen oder das Nylon hat sich aufgeribbelt oder der Knauf ist ständig abgefallen oder der Kleber des Griffs löste sich....

Ich bräuchte sie beim Reiten im Prinzip nur fürs "Anlegen" an die HH und bei der Handarbeit für die Seitengänge usw...

Ich liebäugel darum mit der "FLECK IMPULS Dressurgerte Touch" klick , da sie wohl beides gut abdeckt und auch langlebig ist.

Hat die jemand von euch oder kann mir jemand eine andere/ähnliche empfehlen?

:wave:
Tini45
Jährling
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 10:02

Re: Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von Tini45 »

Ich hab eine Reittouchiergerte von Lobback. Reite damit und mache Arbeit an der Hand. Sie ist schön flexibel und vorallem stimmt das Gleichgewicht der Gerte in der Hand. Bei anderen Gerten bei der Handarbeit wurde meine Hand schnell müde. Gibt nur keinen Internetshop, man ruft dort an, lässt sich beraten. Herr Lobback ist sehr nett und redet gerne :lol: Meine hat ca. 40 Euro + Versand gekostet. Hatten aber eine Großbestellung, sonst ist der Versand wegen sperriger Lieferung sehr teuer.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13409
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von Schnucke »

Ich hab auch verschiedene Gerten/ Peitschen von Lobback, die sind wirklich zu empfehlen, vor allem die Beratung ist unübertrefflich. Haltbar sind die Teile auch, meine älteste ist nun 15 Jahre alt und oft in Gebrauch ist immer noch top. Meine Stahleckerfreundin kauft nur noch bei Lobback, weil sie sagt das sind ie einzige Gerten wo Preis/Leistung auf jeden Fall stimmt.
Ansonsten hab ich noch eine Döbert Dressurgerte, die mag ich auch recht gern ist eine relativ harte (genau richtig zum anlegen) Fieberglasgerte, Garnbesponnen mit diesem Lederwellengriff und einfachem Pilzkopf.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
La Espanola
Nachwuchspferd
Beiträge: 522
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:12

Re: Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von La Espanola »

Ich hab ne Fleck Sport Balance Gerte. Die ist echt Super, die gleiche mit den holzknubbeln habe ich auch noch.

Lobback kann ich auch empfehlen. Kosten aber etwas mehr und man kann nicht mal eben in Laden gehen um sich eine zu kaufen.
ehem User

Re: Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von ehem User »

ICh hab die in 120 für die Handarbeit. Ist schön leicht und liegt gut in der Hand. Aber zum Reiten wäre mir das zu lang... :-D
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13409
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von Schnucke »

La Espanola aber man kann bei Lobback auf Messen schön shoppen, einer der wenigen Stände wo ich mich seeeeehr lange aufhalte und immer wieder ein kleines Vermögen ausgeben könnte.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von milli »

Ich brauche eine neue Gerte für die Handarbeit.
Die alte ist leider futsch und war auch zu kurz.
Welche Länge braucht man denn für ein Warmblut mit 1,70 Stockmaß ca., um noch gut die Hinterbeine touchieren zu können, wenn man auf Schulterhöhe geht. Hat da jemand Erfahrungswerte. Ich will keine unnötig lange, denn ich finde je länger desto schwieriger zu händeln. Vielleicht auch Modelempfehlungen? Habe gesehen, dass es bei Fleck unterschiedliche Enden gibt. Vielleicht hat auch da jemand Erfahrungswerte? :-D
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Welche Dressurgerte für Reiten und Handarbeit?

Beitrag von calista »

Ausser von der Pferdelänge hängt das natürlich von Deiner Größe und Armlänge ab. Meine Stute hat eine Deckenlänge von 155 cm, ich bin 1,70 m groß und mit langen Armen gesegnet. Mir reicht eine Touchiergerte von 1,30 m Länge. Die von Fleck finde ich persönlich zu schwer, hab aber auch ein zertrümmertes Handgelenk. Ich bevorzuge als Touchergerte eine weiche, gut ausbalancierte Gerte. Fürs Reiten ebenso gut ausbalanciert aber etwas steifer. Die Balance hat eine Gerte für mich, wenn ich sie kurz hinter dem Griff auf einen ausgestreckten Finger lege und sie nicht zu einer Seite kippt. Dann ist sie relativ ermüdungsfrei fürs Hangelenk, weil weder zu Kopf- noch zu Fusslastig. Damit kann man sie feiner bedienen. Ganz oft sind das auch preiswerte Gerten, die eine gute Balance haben.
Antworten