Pferdepass umschreiben lassen

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von ehem User »

Eigentümer ist der, der die Eigentumsurkunde hat. Der Pass ist kein Eigentumsnachweis.

Soviel ich weiß, MUSS man nicht zwingend umschreiben lassen :nix: Ich habe es mir beim letzten und auch beim aktuellen Pferd bisher in jedem Fall gespart. Warum auch? Ich gehe nicht auf Turniere, züchte nicht ... und die Eigentums-Urkunde liegt wohl verschlossen zu Hause im Schrank - gemeinsam mit dem Kaufvertrag.
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von lunimaus »

:five:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von ehem User »

Ja, das dachte ich mir ja auch. Auf Tuniere gehen wir bisher auch nicht. Bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinärsamt ist er ja trotzdem gemeldet.

Werd mal den TA fragen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Hina_DK »

Wenn die Pferde bereits einen E-Pass haben, dann gilt der ja überall, ob nun England, Schweden, Deutschland, Dänemark. Die Ummeldung nach Deutschland würde ich trotzdem machen, auch wenn es keine Eigentumsurkunden mehr gibt. Eigentlich ist man als Pferdehalter auch dazu verpflichtet. Der Chip, sofern vorhanden, wird ja dann auch auf den Namen des Eigentümers umgeschrieben. Das ist vor allem auch wichtig, wenn ein Pferd mal irgendwo aus welchem Grund auch immer, herrenlos aufgefunden wird. Letztens z.B. kam hier in der Gegend eine Frau zu ihren Shettys und da standen plötzlich drei Fjordpferde mit auf der Koppel, ein Hengst, eine Stute und ein Fohlen. Sehr gepflegt. Leute hatten beobachtet, dass da ein LkW hielt, die Pferde entladen wurden und sie auf die Koppel dort gestellt wurden. Die haben dann einen TA gerufen, der die Chips auslas, dann gaben die die Nummer an die Registrierungsstelle und dadurch konnte schnell festgestellt werden, wem die gehören.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von ehem User »

Ja Hina, aber wenn der Chip beim englischen Verband auf die richtige Adresse registriert ist, müsste das doch auch funktionieren.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Hina_DK »

Ich glaube, bis die Polizei rausbekommen hat, welcher Verband das überhaupt ist, denn die können ja nicht wissen, dass der Chip in England registriert ist, die sehen ja nur, dass er nicht in Deutschland registriert ist, sind sie schon mehr als sauer, zumal man ja verpflichtet ist, das Pferd in Deutschland anzumelden. Keine Ahnung aber ich denke, die würden dann ganz sicher eine nette Rechnung schreiben und ganz sicher auch noch eine entsprechende Ordnungsstrafe kassieren. Richtig kompliziert wird es natürlich bei nichtgechipten Pferden.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Cashew »

Also ich finde das auch höchst kompliziert! Bin ja genau wie Swedenfox umgezogen, Pferde wurden importiert. Meine beiden Pferde waren in Belgien angemeldet, beide ordnungsgemäß mit Chip und E-Pass. In Belgien stand ich auch für beide bei der jeweiligen Registrierungsstelle (Belgischer Verband und Traberverband) als Eigentümer angemeldet - aber ich habe für keinen der beiden eine Eigentumsurkunde. Vielleicht erklärt das auch, warum keine Urkunde mehr nötig ist. Der Chip kann ja im Prinzip überall in Europa gelesen werden, und bei meinen Pferden zumindest mit der Info zu sowohl Eigentümer als Halter verlinkt.

Ich habe die Pferde beim Umzug bei den zuständigen Stellen abgemeldet, hier bei der Tierseuchenkasse angemeldet, FN erst angerufen und dann angeschrieben wo ich sie hier denn noch anmelden müsste... NIE eine Antwort erhalten. Cashew hat keine Papiere, Secret ist Belgischer Traber - ich wüsste echt nicht, an welche andere Stelle ich mich wenden müsste. Ich finde, für solche Fragen besteht seitens der Verbände dringend Aufklärungsbedarf... Es heißt immer, wir müssten dies und jenes, aber irgendwie weiß keiner genau, was.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Hina_DK »

Eigentlich steht das ganz gut auf der Seite der FN erklärt, was zu tun ist. Vielleicht sind Deine Fragen dort bei jemanden aufgelaufen, der eigentlich gar keine Ahnung hatte.

Pferde, die aus dem Ausland eingeführt sind und bei denen man keine Eigentümerurkunde hat (unabhängig von dem vorhandenen E-Pass), müssen vor der Registrierung in Deutschland von einem deutschen TA identifiziert und die Angaben im E-Pass bestätigt werden. Anschließend wird der ausländische Pass zur Bestätigung und Registrierung zur FN geschickt (per Einschreiben). Im Grunde läuft das alles über die FN. Sollte ein Zuchtverband eigentlich dafür zuständig sein, z.B. bei reinrassigen Isis, leiten die das ja selbst weiter.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Lottehüh »

Ich hab das auch mal gelesen, hatte aber Angst, dass die FN dann meinen tollen belgischen Pass einbehält. Also hab ich nie was umschreiben lassen ;-)

Außerdem hat mir ganz am Anfang mal jemand Angst gemacht, weil Lotti ja - Sch*** Belgier - kupiert ist. Die meinte damals, wenn mal jemand käme und den Bestand kontrollieren würde, könnte es sein, dass man mir verbieten würde, ein kupertes Pferd zu halten. Und da die belgischen Kaltblüter ja im Pass ganz offensichtlich als kupiert dargestellt werden, hatte ich Angst, dass das Einschicken des Passes "schlafende Hunde" wecken würde.

So ist sie bis heute laut Pass nicht mein Pferd und eigentlich wurden schon die letzten 4 Besitzer (mindestens, drei Jahre fehlen mir in der Forschungsarbeit) nicht eingetragen. Ich habe auch bei Pablo keinen Vertrag und auch bei ihm fehlen die mindestens letzten 2 Besitzer im Pass. Aber da er noch so jung ist, werde ich dieses Thema schon mal angehen. Danke fürs Erinnern.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Beitrag von Hina_DK »

Hm, eigenartige Pässe, in unseren E-Pässen stehen überhaupt nur die Züchter drin, nicht die Eigentümer. Die E-Pässe sind doch in Europa alle gleich ?

Wenn Du nachweisen kannst, dass das Pferd schon in Belgien kupiert war, was ja sicher nicht schwer ist, wenn der TA dort das in den E-Pass eingezeichnet hat, dann kann Dir niemand verbieten, das Pferd zu halten. Wer soll es denn sonst halten? Da wird manchmal von allen möglichen Leuten eine Menge gefaselt. Das beste ist immer, einfach mal in die Bestimmungen zu schauen, was nicht gestattet ist (in dem Fall ist kupieren nicht gestattet aber es ist nicht verboten, ein kupiertes Pferd zu halten) und welche Regeln einzuhalten sind, dann ist man immer auf der sicheren Seite und wird nicht permanent von Leuten verunsichert, die da nie reingeschaut haben. Und da die E-Pässe europaweit gelten, werden die natürlich nicht gegen einen "deutschen" eingetauscht. Man hat ja nicht ohne Grund die nationalen Pässe durch E-Pässe ersetzt. E-Pässe werden nur bei Verlust neu ausgestellt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten