
Ich hätet gern mal eure Einschätzung gehört zu dem Verhalten meiner Pferde, wenn ich sie trenne.
Ichhabe ja 4 Pferde, eine Stute, 32J, eine sehr robuste Stute, Herdenchefin mit Führungstalent, ca 12 J, einen Engl Vb Wallach, 12 Jahre, ein wenig dünn im Nervenkostüm und einen Hafi-Araber Mix, 8J, nicht der mutigste, aber fröhlich vom Grundtyp.
So. Nun habe ich am Sonntag die Koppelsaison eröffnet.
Allerdings ist unsere große Sommerkoppel eine Hangkoppel udn der Weg dorthin dauert etwa 20 Min und es geht auch bergauf.
Meine Heidi kann wegen ihrer schlimmen Hüfte diesen Weg nciht mehr gehen, weshalb ich sie an den Hauskoppeln lasse.
Allerdings kann ich sie ja nciht alleine lassen, also habe ich entschieden, für die Koppelmonate eine Jungs- udn eine Mädelskoppel zu machen.
Hintergrund ist der, dass ich Heidi mit dem 8 Jährigen nciht allein stellen will, weil der sei sicher ein wenig scheuchen würde, nur zum Zeitvertreib.
Den VB Wallach könnte ich mit ihr stellen, die zwei hängen sehr aneinander, aber dann müsste ich ja die andere Stute und den kleinen Walalch zusammenstellen udn ich hatte Angst, dass der dann die Stute beansprucht und bei einer Zusammenführen es dann unter den Wallachen knallt, weil die Leitstute und VB verheiratet sind.
Gestern war dann die Trennung, die Jungs kamen auf die Sommerkoppel. Der kleine Wallach fand das auch gut,


Aber der VB Wallach suchte erst mal die Koppel nach seiner Frau ab udn als die nciht da war, fing er an völlig kopflos herum zu rasen. Der Kleine ist mal verwundert, aber solidarisch ein wenig mitgelaufen, blieb aber unterm Strich ruhig.
Der VB hat sich so dermaßen rein gesteigert, dass er am ganzen Körper zitterte und jeder Atemzug einen Schlag druch den ganzen Körper zur Folge hatte.
Inzwischen hat er sich ein wenig beruhigt, glücklich ist er aber nicht. Er frisst, wandert (rennt zum Glück nicht mehr), aber hält ständig Aussschau nach seiner Frau.
Dieselbe, also die LEitstute ist ganz zufrieden mit der alten zusammen zu sein, sucht zwar mal, ruft auch mal, aber zuckt dann quasi mit den Schultern und wendet sich wichtigeren Dingen zu (fressen).
Jetzt meine Frage:
Hbat ihr Ideen, wie ich weiter machen soll?
Kann ich dem VB seine Lage irgendwie erträglicher machen?
Kann ich die Wallache am Wochenende weider runter holen und dann wieder auf die Koppel bringen? (zB um mit ihnen auf dem Platz zu arbeiten, oder wenn der Schmied kommt)- Oder soll ich die Jungs jetzt erst mal so lange es geht "isoliert" auf der Koppel lassen, damit sie sich gewöhnen können?
Kann ich damit vielleicht sogar trainieren, dass der VB Wallach auch mal ohne seine Stute zurecht kommt?
Ach ja, im April war ich ein WOE mit seiner Stute auf einem Kurs. Da waren die anderen 3 noch im Offenstall udn da hat sich der VB zwar Sorgen gemacht, hat sich aber dran gewöhnt (einigermaßen) und ist vor allem nciht so ausgerastet...
langer Text, danke schon mal an die, die das lesen...
