Darmflora aufpäppeln

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Hina_DK »

Man muss da unterscheiden, was wie wirkt. Um die Darmflora aufzupeppeln braucht man Natrium-Bentonit oder eben aktiviertes Bentonit. Nicht in jedem Produkt ist das der Fall. Oft wird einfach nur das Bentonit, so wie es abgebaut wird, pulverisiert aber eben nicht durch das Solebad aktiviert. Dann wirkt es zwar aber eben nicht so, wie es könnte, wenn es aktiviert worden wäre. Manchmal ist es aktiviert und kostet dann sogar noch viel mehr ;). Ansonsten ist im Vetamen noch Dolomit drin. Der "Wirkstoff" ist dabei Calzium und Magnesium. Leider steht nicht drin, wieviel davon zugegeben wurde. Das hat dann aber mit der Bindung der Schadstoffe nichts mehr zu tun, sondern gleicht den oft bei solchen Problemen in Mitleidenschaft gezogenen Calzium- und Magnesium-Haushalt etwas aus. Es ist sozusagen, wie in vielen Futtermitteln ein reines Nebenprodukt, was keinen direkten Einfluss auf die Hauptwirkung hat. Hat man also tatsächlich Probleme mit Calzium und Magnesium, kann man im Grunde Dolomit oder was auch immer (günstige landwirtschaftliche Futtermittelvariante wäre z.B. Futterkalk) ausgleichen. Im Grunde ist es aber nicht immer notwendig, da nicht bei jedem Pferd wirklich eine Übersäuerung die Ursache ist und viele obendrein sowieso ein Minfu mit hohem Calzium- und Magnesiumanteil verfüttern. Interessant ist also immer, was es mit dem enthaltenen Bentoit auf sich hat. Nicht immer trifft der Hersteller dazu allerdings eine Aussage, ob es nun aktiviert ist oder eben nicht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Kolur »

Hina_DK: Danke für die Erläuterung! Ich werde mal überprüfen mit was für Bentonit die Pferde gefüttert werden und ob sich daraus dann der Vergleich zur Vetamin-Gabe relativieren lässt. Weil wäre ja super den gleichen Effekt günstiger zu bekommen. Wenn allerdings die Qualität von Vetamin soviel überzeugender als von reinem aktivierten Bentonit ist, bleibe ich beim Vetamin, aber vorher werde ich den Unterschied mal überprüfen. Ich war jedenfalls am Anfang gegenüber Vetamin äußerst skeptisch, weil ich direkt vor Augen hatte wie man quasi Katzenstreu ins Pferd kippt :? aber da immer mehr Kollegen davon geschwärmt haben, habe ich das mal getestet, auch an unseren eigenen Pferden und war hin und weg von der Wirkung.
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Hina_DK »

Die gute Wirkung von Vetamin dürfte ziemlich sicher sein, eben weil es aktiviertes Bentonit ist. Das ist ein absolut ordentliches Produkt. Ich musste nur wieder etwas grinsen, wie da eine zugegebenermaßen nicht ganz so simple physikalische Sache so geheimnis- und wirkungsvoll "erklärt" wird. Aber wenn man das wirklich in allen Einzelheiten erklären will, was da mit den Ionen passiert, müsste man auch eine ganze Broschüre beilegen, denn das ist nicht einfach nur "Umpolen" von negativen und positiven Ionen, das ist schon recht komplex und zum Schluss würden die meisten Verbraucher sowieso nur Bahnhof verstehen und restlos überfordert sein. Interessant ist Bentonit aber auf alle Fälle und unglaublich vielseitig einsetzbar. Erinnert mich immer ein wenig an die Vielseitigkeit Ballistol, auch wenn es was ganz anderes ist.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Hina_DK »

Auch noch eine kleine Anmerkung zu Heilerde, weil die auch immer wieder im Zusammenhang mit Darmflora aufpäppeln genannt wird. Heilerde gibt es nur von zwei Herstellern, Luvos und Bullrich. Von anderen Herstellern dürfen gleichwertige Produkte nicht "Heilerde" genannt werden. Insgesamt ist das Löß, dem auch mehr oder weniger viel Bentonit beigegeben wurde. Zu bedenken ist aber, dass Heilerde im Gegensatz zu Bentonit keine Futtermittelzulassung hat. Menschen können das unproblematisch verzehren und scheiden das auf normalem Wege wieder aus. Löß hat aber beim Pferd das Problem, dass da viel Sand- und Quarzbestandteile drin sind, die sich auf Dauer im Blinddarm des Pferdes ansammeln und im ungünstigsten Falle auch Sandkoliken verursachen können, wobei man dann wirklich etliche Kilogramm füttern müsste. Daher gibts dafür auch keine Futtermittelzulassung. Das Bentonit bindet aber aufgrund seiner extrem großen Oberfläche und passiert daher unproblematisch den Blinddarm des Pferdes, wie andere Futtermittel auch. Daher ist es unbedenklich und bekam auch die Futtermittelzulassung.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten