Darmflora aufpäppeln

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11181
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Darmflora aufpäppeln

Beitrag von eseilena »

Wie kann ich nach Antibiotikagabe die Darmflora meines Pferdes aufpäppeln?

Sie bekam wegen heftiger Phlegmone vom 25.-29.5. Antibiotikum, und man kann an den Pferdeäpfeln riechen, dass da was im Argen ist; die stinken anders (und zwar recht unangenehm). Seitdem (oder kurz danach?) ist sie nach der Koppel abends öfter ziemlich aufgebläht, wirkt matt und überfressen und hat mir zweimal "sanft entgegengerülpst". Ihre Äpfelhaufen kommen mir noch größer als sonst vor und sehr kompakt. Man merkt ihr an, dass sie sich unwohl fühlt.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 17309
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Equester »

Nach Antibiotika empfiehlt es sich immer, die Leber zu entgiften, die nicht wenig Einfluss auf die Darmflora hat. Hast Du da schon etwas unternommen?

Ansonsten wirkt der berühmte Milchreis mit Wasser und Salz gekocht beruhigend auf Magen und Darm, da kann man auch einiges mit gerade richten.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30687
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Sheitana »

Es gibt viele verschiedene Zusatzmittelchen für den Darm. Bei Einem helfen sie, bei Anderen nicht.

Gegen die Blähungen könntest du erstmal Fenchel (ich nehme immer den gemahlenen) geben. Unserem Wallach hilft das im Akutstadium (er hat bei Wetterumschwüngen schon mal Probleme) ganz gut.

Ansonsten kann man jede Menge versuchen:

Heilerde
Joghurt
EM´s
Bierhefe
Yea Sacc Kulturen
Kanne Fermentgetreide

oderoderoder...

Ich würde es am Ehesten per Haaranalyse austesten lassen, bevor man da wie wild rumprobiert. Das kann nämlich sehr aufwendig werden..

(und wie Equester richtig sagt, die Leber mit entgiften)
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11181
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von eseilena »

Equester hat geschrieben:Nach Antibiotika empfiehlt es sich immer, die Leber zu entgiften, die nicht wenig Einfluss auf die Darmflora hat. Hast Du da schon etwas unternommen?

Ansonsten wirkt der berühmte Milchreis mit Wasser und Salz gekocht beruhigend auf Magen und Darm, da kann man auch einiges mit gerade richten.
da es ja bei mir immer länger dauert, bis ich logische Zusammenhänge begreife :augenroll: , habe ich gestern begonnen, zu entgiften

Milchreis: naja, ihr Magenmittel habe ich bereits wieder "höhergefahren", ich glaube, da kann ich mir den Milchreis sparen
Sheitana hat geschrieben:Es gibt viele verschiedene Zusatzmittelchen für den Darm. Bei Einem helfen sie, bei Anderen nicht.

Gegen die Blähungen könntest du erstmal Fenchel (ich nehme immer den gemahlenen) geben. Unserem Wallach hilft das im Akutstadium (er hat bei Wetterumschwüngen schon mal Probleme) ganz gut.

Ansonsten kann man jede Menge versuchen:

Heilerde
Joghurt
EM´s
Bierhefe
Yea Sacc Kulturen
Kanne Fermentgetreide

oderoderoder...

Ich würde es am Ehesten per Haaranalyse austesten lassen, bevor man da wie wild rumprobiert. Das kann nämlich sehr aufwendig werden..

(und wie Equester richtig sagt, die Leber mit entgiften)
Super, danke schon mal! Da mach ich mich mal schlau bzgl. deiner Vorschläge.
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11181
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von eseilena »

Haaranalyse: ich dachte, damit kann man nur irgendwelche Mangelerscheinungen feststellen, aber da steckt ja viel mehr dahinter; das geht in Richtung Bioresonanz (auch ein Thema, mit dem ich mich nich nicht wirklich befaßt habe)?
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30687
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Sheitana »

eseilena hat geschrieben:Haaranalyse: ich dachte, damit kann man nur irgendwelche Mangelerscheinungen feststellen, aber da steckt ja viel mehr dahinter; das geht in Richtung Bioresonanz (auch ein Thema, mit dem ich mich nich nicht wirklich befaßt habe)?
Genau... :-n
Man kann damit theoretisch auch alle *Krankheiten*, Probleme etc. rausfinden...
Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Neddie »

@Sheitana: Wie muss denn die Haaranlayse dafür sein? Bei meinem ist, als er letztes Jahr im Schulbetrieb mitgehen musste, eine "Haaranalyse" gemacht worden, weil er so stark abgebaut hat. Allerdings habe ich dazu nur die Ergebnisse der Unverträglichkeiten bekommen (in % tauchten da Gerste, Roggen, Äpfel, Möhren, Lauch [?] und einige Es auf).

Was müsste ich denn jetzt beim TA verlangen, damit man alles mögliche mit der Anlayse abchecken kann?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5049
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Stjern »

Interessiert mitles :kaffee:
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von Kolur »

eseilena hat geschrieben:Wie kann ich nach Antibiotikagabe die Darmflora meines Pferdes aufpäppeln?

Sie bekam wegen heftiger Phlegmone vom 25.-29.5. Antibiotikum, und man kann an den Pferdeäpfeln riechen, dass da was im Argen ist; die stinken anders (und zwar recht unangenehm). Seitdem (oder kurz danach?) ist sie nach der Koppel abends öfter ziemlich aufgebläht, wirkt matt und überfressen und hat mir zweimal "sanft entgegengerülpst". Ihre Äpfelhaufen kommen mir noch größer als sonst vor und sehr kompakt. Man merkt ihr an, dass sie sich unwohl fühlt.
Sowas passiert oft nach AB-Gabe. Ich empfehle hier gerne Vetamin Zeolith. Das transportiert dir die Toxine wieder aus dem Darm.
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10194
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Darmflora aufpäppeln

Beitrag von anouk »

Kolur hat geschrieben:
eseilena hat geschrieben:Wie kann ich nach Antibiotikagabe die Darmflora meines Pferdes aufpäppeln?

Sie bekam wegen heftiger Phlegmone vom 25.-29.5. Antibiotikum, und man kann an den Pferdeäpfeln riechen, dass da was im Argen ist; die stinken anders (und zwar recht unangenehm). Seitdem (oder kurz danach?) ist sie nach der Koppel abends öfter ziemlich aufgebläht, wirkt matt und überfressen und hat mir zweimal "sanft entgegengerülpst". Ihre Äpfelhaufen kommen mir noch größer als sonst vor und sehr kompakt. Man merkt ihr an, dass sie sich unwohl fühlt.
Sowas passiert oft nach AB-Gabe. Ich empfehle hier gerne Vetamin Zeolith. Das transportiert dir die Toxine wieder aus dem Darm.
Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber ich denke Bentonit oder Heilerde tut es da auch u ist "geringfügig" :shifty: günstiger. Irgendwo hier im Forum wurde da auch schon drüber diskutiert, gib mal Bentonit in die SuFu ein :-)
grüßele anouk :schaf:
Antworten