Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18707
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von Equester »

Wir haben mal wieder Sattel :-z . Diesmal geht es um den Schimmel, der mit einem Wintec Pro mit Cair geritten wird. Seine Besitzerin hat mir erzählt, dass dies der einzige Sattel war, der ihm in der Schulter gepasst hat und der Sattler damals hat ihr Polster zugeschnitten, weil er hinten etwas zu hoch kam. Lt. Aussage der Besitzerin gab es bisher auch nie Probleme mit dem Sattel.

Ok, es kann an mir liegen, aber jetzt gibt es Probleme :-z . Der Sattel kippelt und drückt ihm hinten rein. Lt. Osteo ist der Sattel vom Schwung und Schulter her tatsächlich geeignet, aber er müsste hinten aufgepolstert werden. Das geht aber leider nicht, weil man Cair nicht polstern kann :-z . Die Besi möchte aber keinen neuen Sattel kaufen, warum ist erst mal egal.

Wir haben jetzt verschiedene Polsterungen ausprobiert und auch gedacht, das würde gehen, aber ich finde, das geht nicht :nix: . Er zeigt hinten eine leichte Reaktion an, wenn man punktuell an einer Stelle drückt, für mich ein Zeichen, dass wir das eben nicht mit der Polsterung hinbekommen.

Jetzt habe ich im Internet eine Verkaufsanzeige gefunden, wo jemand einen Wintec Sattel anbietet, bei dem das Cair System entfernt wurde und er jetzt normal polsterbar ist.

Geht sowas wirklich? Wenn ja, weiß jemand, was das ungefähr kosten würde? Hat das Nachteile, wenn man das System in dieser Art verändert? Macht das ein "normaler" Sattler überhaupt? Hat vielleicht jemand hier einen in dieser Form geänderten Sattel?


.....


Wenn das nicht geht, werde ich einen anderen Sattel kaufen, ich will mit ihm über kurz oder lang ins Gelände und auch dem Platz richtig arbeiten (er ist zu fett) und möchte dazu einen passenden Sattel haben :heul: Welcher Sattel ist mit dem Wintec Pro mit Cair vergleichbar?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20748
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von Wallinka »

hast du bei der Verkaufsanzeige mal deine Fragen gestellt? Vielleicht ist der Verkäufer ja so nett und beantwortet deine Fragen?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
ehem User

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von ehem User »

Equester hat geschrieben:Wir haben mal wieder Sattel :-z . Diesmal geht es um den Schimmel, der mit einem Wintec Pro mit Cair geritten wird. Seine Besitzerin hat mir erzählt, dass dies der einzige Sattel war, der ihm in der Schulter gepasst hat und der Sattler damals hat ihr Polster zugeschnitten, weil er hinten etwas zu hoch kam. Lt. Aussage der Besitzerin gab es bisher auch nie Probleme mit dem Sattel.

Ok, es kann an mir liegen, aber jetzt gibt es Probleme :-z . Der Sattel kippelt und drückt ihm hinten rein. Lt. Osteo ist der Sattel vom Schwung und Schulter her tatsächlich geeignet, aber er müsste hinten aufgepolstert werden. Das geht aber leider nicht, weil man Cair nicht polstern kann :-z . Die Besi möchte aber keinen neuen Sattel kaufen, warum ist erst mal egal.

Wir haben jetzt verschiedene Polsterungen ausprobiert und auch gedacht, das würde gehen, aber ich finde, das geht nicht :nix: . Er zeigt hinten eine leichte Reaktion an, wenn man punktuell an einer Stelle drückt, für mich ein Zeichen, dass wir das eben nicht mit der Polsterung hinbekommen.

Jetzt habe ich im Internet eine Verkaufsanzeige gefunden, wo jemand einen Wintec Sattel anbietet, bei dem das Cair System entfernt wurde und er jetzt normal polsterbar ist.

Geht sowas wirklich? Wenn ja, weiß jemand, was das ungefähr kosten würde? Hat das Nachteile, wenn man das System in dieser Art verändert? Macht das ein "normaler" Sattler überhaupt? Hat vielleicht jemand hier einen in dieser Form geänderten Sattel?


.....


Wenn das nicht geht, werde ich einen anderen Sattel kaufen, ich will mit ihm über kurz oder lang ins Gelände und auch dem Platz richtig arbeiten (er ist zu fett) und möchte dazu einen passenden Sattel haben :heul: Welcher Sattel ist mit dem Wintec Pro mit Cair vergleichbar?
Der Wintec Pro ohne Cair? *duckundweg*

Nee, im Ernst, ich hatte selbst einen Wintec Pro mit Cair, habe ihn hinten aufpolstern lassen (ja, das geht!) und nach einem Jahr dann das Cair entfernen und normal polstern lassen. Geht alles.
Cair polstern kostet 45 Euro, komplett neu 150 Euro. Aber schau mal nach gebrauchten Pros ohne Cair, ob die am Ende nicht in derselben Ecke liegen, wobei du dann auch polstern lassen müsstest.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18707
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von Equester »

Wallinka hat geschrieben:hast du bei der Verkaufsanzeige mal deine Fragen gestellt? Vielleicht ist der Verkäufer ja so nett und beantwortet deine Fragen?
Das war eine uralt Anzeige, auf die Idee, da hinzuschreiben, bin ich nicht gekommen :shy:

BarockTraki hat geschrieben: Der Wintec Pro ohne Cair? *duckundweg*
:lol: guter Plan, das war meine erste Idee, aber wenn ich Wintec Pro ohne Cair eingebe, kommen gefühlte 1000 Anzeigen und irgendwie heißt da jeder Sattel anders. Dann weiß ich nicht welches Kopfeisen in dem jetzigen Sattel drin ist (die Besi übrigens auch nicht). Ich kenne mich mit dieser Sattelart einfach nicht genug aus :tuete: Bei Western - und Wanderreitsättel weiß ich deutlich mehr, hilft mir hier nur nicht *jammer*
BarockTraki hat geschrieben:Nee, im Ernst, ich hatte selbst einen Wintec Pro mit Cair, habe ihn hinten aufpolstern lassen (ja, das geht!) und nach einem Jahr dann das Cair entfernen und normal polstern lassen. Geht alles.
Cair polstern kostet 45 Euro, komplett neu 150 Euro. Aber schau mal nach gebrauchten Pros ohne Cair, ob die am Ende nicht in derselben Ecke liegen, wobei du dann auch polstern lassen müsstest.
Man kann den Cair aufpolstern lassen? Mir hat man gesagt, das geht auf keinen Fall :kratz: . Wie stelle ich mir das vor? Pumpen die den auf? :-? Also den vorhandenen passend machen wäre mir ja das allerliebste, ich sitze gut in dem und der ist bequem, wenn er jetzt noch dem Pferd perfekt passen würde, wäre das Glück unendlich ;) . Wenn ich einen gebraucht kaufe, habe ich garantiert noch die zusätzlichen Kosen für das Polstern, es sei denn, ich kaufe den direkt vom Sattler, der ihn mir gleich passend macht :nix: .
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10309
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Kann es manchmal sein, dass GS schon durch LK usw. an der Schulter etwas zugelegt hat, der Sattel jetzt dort etwas zu eng ist=höher kommt und dadurch hinten eher in den Rücken drückt?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5463
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von Napipony »

Ich habe noch so ein Pad rumliegen, bei dem vorne nix gepolstert ist, nur hinten, vielleicht würde das helfen???
Benutzeravatar
faraway
Lehrpferd
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 10:49

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von faraway »

Wintec hat für die Cair Sättel diese merkwürdigen Schaumstoffpolster, die in den Sattel eingebaut werden können und mit denen man angeblich die Kippel-problematik in den Griff kriegen soll. Glaub ich nicht, mein Sattler auch nicht... Aber ich könnte mir vorstellen, dass man anstelle dieser vorgeformten Dinger auch eine richtige Polsterung einbringen könnte? Da ist doch wohl extra Platz gelassen? :?
Ansonsten kann ich nur sagen, willkommen im Club! Ich habe genau das gleiche Problem vor zwei Monaten gehabt und es durch neuen alten Sattel gelöst :ohhh: Vorerst :-z Das Kippeln kam bei uns übrigens auch von nett gewachsenen Muckis und zu eng gewordenem Kopfeisen. So viele Muckis, dass auch das weiteste Kopfeisen nicht mehr reichte...
Das Kopfeisen kann man übrigens sehen, wenn man in der Kammer so ne Lasche (mit Klett, glaub ich) aufmacht, dann kann man die Farbe erkennen, ohne das KE auszubauen.
Wenn nur die Liebe, die Liebe existiert - so ist Zeit ein absurdes Konzept.
Forugh Farrokhzad an Ebrahim Golestan


Frau Vina - Piratin unterm Edelweiß
Zwei Hafinasen - TB 1
ehem User

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von ehem User »

Ja das Cair kann man entfernen (hat 20 Euro gekostet, hab sogar noch eins hier ;) ) und auch die komischen gelben Dinger die man reinmachen kann um den Sattel umzupolstern wenn er Cair hat, kann ich Dir gerne überlassen, ich hab dafür keine Verwendung, dann kannst Du es gerne mal ausprobieren, obs was bringt (bitte dann PN). Allerdings würde ich ehrlich gesagt auch lieber das Cair entfernen und den Sattel komplett neu polstern lassen. Bringt auf Dauer wahrscheinlich mehr als alles andere.
Benutzeravatar
lisak
Nachwuchspferd
Beiträge: 479
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:01

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von lisak »

Ich habe bei meinem das Cair auch rausnehmen lassn und mit ganz normaler Polsterwolle füttern und Polstern lassen. Kostete glaube ich mit Anfahrt 120€.

Es geht ohne Probleme und lässt sich nun Super anpassen.

Also raus damit ;-) Das Cairsystem hat sich alles andere als sinnvoll erwiesen, selbst, wenn der Sattel passen würde.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18707
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Und täglich grüßt das Sattelthema ......

Beitrag von Equester »

Lewitzer Flummi hat geschrieben:Kann es manchmal sein, dass GS schon durch LK usw. an der Schulter etwas zugelegt hat, der Sattel jetzt dort etwas zu eng ist=höher kommt und dadurch hinten eher in den Rücken drückt?
Nein, ich glaube, der Sattel hat noch nie wirklich gepasst und immer schon gekippelt :nix: , in der Schulter passt der perfekt.
Napipony hat geschrieben:Ich habe noch so ein Pad rumliegen, bei dem vorne nix gepolstert ist, nur hinten, vielleicht würde das helfen???
Danke für das Angebot, so ein Pad hat er ja schon :heul: (und ich finde, ein Sattel muss passen und darf nur vorübergehend durch Polster in Form gebracht werden, dauerhaft halte ich das für unverantwortlich)
faraway hat geschrieben: Das Kopfeisen kann man übrigens sehen, wenn man in der Kammer so ne Lasche (mit Klett, glaub ich) aufmacht, dann kann man die Farbe erkennen, ohne das KE auszubauen.
Danke für den Tip, wir wissen seit heute, dass das blaue Kopfeisen da drin ist.
MIA1508 hat geschrieben:Ja das Cair kann man entfernen (hat 20 Euro gekostet, hab sogar noch eins hier ;) ) und auch die komischen gelben Dinger die man reinmachen kann um den Sattel umzupolstern wenn er Cair hat, kann ich Dir gerne überlassen, ich hab dafür keine Verwendung, dann kannst Du es gerne mal ausprobieren, obs was bringt (bitte dann PN). Allerdings würde ich ehrlich gesagt auch lieber das Cair entfernen und den Sattel komplett neu polstern lassen. Bringt auf Dauer wahrscheinlich mehr als alles andere.
Danke für das Angebot, aber die Besi und ich haben heute beschlossen, das Cair entfernen zu lassen. Sollte der Sattler allerdings sagen, dass der Sattel überhaupt nicht passt, werden wir uns nach einem Neuen umgucken. (Ich finde aber, dass der gut passt, nur kommt er hinten zu tief :nix: ).
lisak hat geschrieben:Ich habe bei meinem das Cair auch rausnehmen lassn und mit ganz normaler Polsterwolle füttern und Polstern lassen. Kostete glaube ich mit Anfahrt 120€.

Es geht ohne Probleme und lässt sich nun Super anpassen.

Also raus damit ;-) Das Cairsystem hat sich alles andere als sinnvoll erwiesen, selbst, wenn der Sattel passen würde.
Heute haben wir entschieden, dass es raus kommt. Bei welchem Sattler hast Du das machen lassen? Hört sich ja vom Preis her günstig an. Ich halte auch nichts von diesem Cairkram, ist aus meiner Sicht eine unnötige Erfindung gewesen :-z .
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Antworten