Muriel hat das schon sehr gut erklärt. Ich habe Verladen noch nie geklickert und kenne Muriels Verladetipps auch (leider) nicht, aber ich hab viel mit meinem Hund geklickert und meine Facharbeit damals darüber geschrieben, deshalb noch eine kleine Ergänzung, die auch noch in eine andere Richtung geht:
Wie Muriel schon sagte, beim Klickern wird immer eine Verhaltensweise erlernt und dann erhalten. Das bedeutet aber nicht, dass man nun für immer das Verhalten nur abrufen kann, wenn auch grad der Klicker und die Leckerbissen dabei sind.
Am Anfang wird natürlich immer jedes richtige Verhalten jedes mal geklickt und belohnt, weil sich so am schnellsten das gewünschte richtige Verhalten aufbaut. Und das Ganze solang, bis es wirklich 1000...% (ganz ganz viele Nullen

) sitzt. Dann aber wird man irgendwann (und wirklich erst dann, wenn wirklich schon der Zeitpunkt dazu ist) davon abkommen jedes Mal zu klicken (kontinuierliche Verstärkung), sondern wird dazu übergehen, nur noch gelegentlich zu klicken (Intermittierende Verstärkung). Dabei unterscheidet man verschiedene Verstärkerpläne, das jetzt auszuführen geht wohl zu weit, aber der Idealfall ist, dass irgendwann beispielsweise nur noch im Durchschnitt jedes sounsovielte Mal geklickt wird.
Das ist dann vergleichbar mit einem Glücksspielautomat, der spuckt auch nicht jedes Mal Geld aus wenn ich welches reinwerfe, wäre ja auch äußerst kontraproduktiv für den Besitzer, sondern mal öfter und mal weniger oft (was es ja gerade so spannend macht). Also nicht dass ich oft vor Glücksspielautomaten sitze...
Heißt für den Fall hier, also das Verladen: Im Idealfall wird man irgendwann nicht mehr jedes einzelne Verladen mit Futter verstärken müssen, sondern nur immer wieder mal. Wir Muriel schon gesagt hat, die Stimme gibt es ja auch noch mit der man ganz doll loben kann. Das Pferd wird in diesem Idealfall trotzdem immer gerne mit in den Hänger gehen, da es ja nie weiß, wann es wieder was feines bekommt und auch sonst nur doll gelobt wird.
Das ist aber wirklich absolut der Idealfall, ich denke gerade wenn es ums Verladen geht ist das nicht ganz einfach und man muss oft von vorne beginnen, weil Hängerfahren doch von vielen Pferden mit negativen Situationen verbunden wird... was ja durchaus sehr nachvollziehbar ist finde ich...