Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Moderator: Sheitana
Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
ich habe entdeckt, dass es urindurchlässige Stallmatten gibt. Da ich gerade ein Stallgebäude plane, dass als Liegehalle für einen Offenstall dient, wollte ich mich erkundigen, ob jemand solche Matten schon eingesetzt hat? Und ob sie auch wirklich so funktionieren, wie die Hersteller es anpreisen?
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Ich habe durchlässige Stallmatten (Hersteller per PN, wenn's dich interessiert). Der Urin versickert zwar - aber sehr langsam. Möglicherweise gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Fabrikaten, aber so toll wie sie angepriesen werden, funktioniert das leider nicht. Dennoch bereue ich es nicht, die Matten angeschafft zu haben. Ich brauche nur noch ganz wenig Einstreu bzw. nehme meist nur die Heureste dafür.
Die Pferde pinkeln leider auch dann auf die Matten, wenn ich überhaupt nicht einstreue.
Deshalb kehre ich die Reste in eine bestimmte Ecke und kann so wenigstens die Pipi-Ecke einigermaßen steuern, damit nicht alles vollgesaut wird. Funktioniert zwar auch nicht 100%ig, aber doch einigermaßen.
Wenn deine Pferde ein Alternativ-Klo haben bzw. an eine andere Stelle gewöhnt sind, hast du das Pinkel-Problem vielleicht auch gar nicht. Feuchtigkeit, die durch nasse Hufe (Regen/Schnee) auf die Matten kommt, versickert/verdunstet relativ schnell. Urin leider nicht, weil der etwas "dickflüssiger" ist.
Und du solltest unbedingt einen Hochdruckreiniger haben bzw. anschaffen, damit du die Matten mehrmals im Jahr abspritzen kannst.
Die Pferde pinkeln leider auch dann auf die Matten, wenn ich überhaupt nicht einstreue.

Wenn deine Pferde ein Alternativ-Klo haben bzw. an eine andere Stelle gewöhnt sind, hast du das Pinkel-Problem vielleicht auch gar nicht. Feuchtigkeit, die durch nasse Hufe (Regen/Schnee) auf die Matten kommt, versickert/verdunstet relativ schnell. Urin leider nicht, weil der etwas "dickflüssiger" ist.
Und du solltest unbedingt einen Hochdruckreiniger haben bzw. anschaffen, damit du die Matten mehrmals im Jahr abspritzen kannst.
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Ramona, wie ist denn der Untergrund unter deinen Matten? (Ich frage, weil es bei uns im Stall keinen Gruppenauslauf gibt, weil die SB den Aufwand mit ausmisten scheuen, und ich habe überlegt, ob man da nicht was mit Matten unter einer eingestreuten Schlafecke machen könnte). 

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Rieselkies. Der Boden darunter hat ein Gefälle. An der dünnsten Stelle beträgt die Kiesschicht ca. 20 cm. An der dicksten mind. das Doppelte.
Irgendeine Form von Drainage muss bei den durchlässigen Matten auf jeden Fall drunter. Irgendwohin muss die Flüssigkeit ja ablaufen können.
Es gibt auch Matten mit dazu passendem, vorgefertigtem Ablaufgitter darunter. Die kann man, sofern ein Gefälle vorhanden ist, auch auf Beton verlegen. Allerdings braucht man dann auch einen Zulauf zu einer Sickergrube, in die das "Abwassser" dann laufen kann.
Irgendeine Form von Drainage muss bei den durchlässigen Matten auf jeden Fall drunter. Irgendwohin muss die Flüssigkeit ja ablaufen können.
Es gibt auch Matten mit dazu passendem, vorgefertigtem Ablaufgitter darunter. Die kann man, sofern ein Gefälle vorhanden ist, auch auf Beton verlegen. Allerdings braucht man dann auch einen Zulauf zu einer Sickergrube, in die das "Abwassser" dann laufen kann.
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Oh ja, die PN hätte ich gerne Ramona
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Wir haben die Softplatten von RWH.Diese liegen bei uns auf Betonboden mit Gefälle.An der tiefsten Stelle haben wir einen Ablauf eingebaut.Wenn du mir verraten kannst wie ich hier Fotos einstelle,könnte ich dir was in Bildform zeigen
Aller drei Monate etwa spritzen wir den Stall komlpett aus.Einstreu habe ich gar keins und finde die Matten eine tolle Sache.

Aller drei Monate etwa spritzen wir den Stall komlpett aus.Einstreu habe ich gar keins und finde die Matten eine tolle Sache.
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Und eure Pferde, Liese? Was hast du für einen Eindruck, wie die das finden?
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Och jo, das klingt doch auch positiv. Fotos wären natürlich supertoll. Du kannst Fotos extern hochladen und die URL einfügen oder als Dateianhang hochladen, wobei das Foto nur eine bestimmte Größe haben darf. Aber im Forum gibt es eine Fotoecke mit Anleitungen.Liese hat geschrieben:Wir haben die Softplatten von RWH.Diese liegen bei uns auf Betonboden mit Gefälle.An der tiefsten Stelle haben wir einen Ablauf eingebaut.Wenn du mir verraten kannst wie ich hier Fotos einstelle,könnte ich dir was in Bildform zeigen![]()
Aller drei Monate etwa spritzen wir den Stall komlpett aus.Einstreu habe ich gar keins und finde die Matten eine tolle Sache.
Hier: viewtopic.php?f=23&t=214
Hast Du einen Offenstall und gehen die Pferde oft raus zum Strullern? Oder pieseln sie auch auf die Matten?
Legen sie sich auch?
Re: Urin-/Flüssigkeitsdurchlässige Stallmatten
Ja wir haben Offenstall,der von zwei Pferdejungs und einer Dame bewohnt wird.Die Jungs gehen zum pieseln lieber raus,weil es auf den Matten zu sehr spritzt.Das finden sie eklig.Der Madame ist das egal.Nur bei Dauerregen bleiben auch die Jungs zum pieseln drin.Alle drei Pferde legen sich auf die Matten.Ich schau mal nach ,wie das mit den Fotos funktioniert.