Natural ride
Moderator: Stjern
Re: Natural ride
Ich hatte einen Startrekk Dressur und habe jetzt einen Deuber Lederbaumsattel (Amazonas Birgitta). Der Lederbaumsattel lässt Dich noch mehr spüren als der Startrekk. Außerdem ist es schon (fast) eine Kunst, aus diesem Sattel rauszufallen (und ich habe ein Schlangenhalspferd mit äh ziemlich schnellen und spontanen Reflexen)
- TakeItEasy
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 518
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 15:50
Re: Natural ride
@Calista: Kannst du vllt. ein Foto oder einen Link einstellen, wie der Deuber Amazonas aussieht? Kann im I-net nix dazu finden. Danke! 

Re: Natural ride
Hm, wenn man es nur als Nothaltegriff ohne Steigbügel nimmt, würde ich es nicht einfach ablehnen. Als Aufhängepunkt für Steigbügel jedoch absolut. Da haben meine Vorschreiber schon ausführlich beschrieben was passiert
.
Aber wenn ich ein wenig Sicherheit brauche, warum nicht? Wenn ich einen Voltigurt auflege, sitze ich immer zu weit hinten und das Ding stört an den Knien, das wäre bei diesem Reitkissen nicht der Fall, zumal ich ein Reitkissen auch nicht endlos festzurre, es soll ja keinen Halt geben, sondern nur den Sitzkomfort ein wenig verbessern (was ich bei dem dünnen Ding allerdings schwer bezweifel
). Aber ganz ehrlich, der Preise wäre mein absolutes K.O. Kriterium
. Dann lieber erst langsam reiten und die Balance finden und wenn die stimmt, die höheren Gangarten anwerfen.
Hm, kann man die Steigbügel bei dem Ding überhaupt weglassen?

Aber wenn ich ein wenig Sicherheit brauche, warum nicht? Wenn ich einen Voltigurt auflege, sitze ich immer zu weit hinten und das Ding stört an den Knien, das wäre bei diesem Reitkissen nicht der Fall, zumal ich ein Reitkissen auch nicht endlos festzurre, es soll ja keinen Halt geben, sondern nur den Sitzkomfort ein wenig verbessern (was ich bei dem dünnen Ding allerdings schwer bezweifel


Hm, kann man die Steigbügel bei dem Ding überhaupt weglassen?

wir machen aus
ein 


Re: Natural ride
Gern: http://www.amazonas.as/ http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=2805
Die Farbe ist zwar nicht so meins, wirkt aber auf dem Pferd doch ganz gut. Ich habe bei Pferdesport Kähler die Galerie gegen einer 5er tauschen und den Kissenkanal etwas verbreitern lassen, ging mit Sattelgitter gut. Der Sattel liegt perfekt, endlich mault mein PFerd nicht mehr und mir tut nichts mehr weh. Es war eine lange Odyssee bis dahin, ich war skeptisch wegen des Lederbaums aber der passt super gut zu uns. Und trotz gelegentlicher Hüpfer wegrasen oder erschrecken bin ich noch nie in Wohnungsnot gekommen, bisher hat der Sattel auch alle Physios und sonstige Therapeuten überzeugt (und mein Pferd bleibt beim Satteln ruhig stehn, das ist die beste Referenz).
Die Farbe ist zwar nicht so meins, wirkt aber auf dem Pferd doch ganz gut. Ich habe bei Pferdesport Kähler die Galerie gegen einer 5er tauschen und den Kissenkanal etwas verbreitern lassen, ging mit Sattelgitter gut. Der Sattel liegt perfekt, endlich mault mein PFerd nicht mehr und mir tut nichts mehr weh. Es war eine lange Odyssee bis dahin, ich war skeptisch wegen des Lederbaums aber der passt super gut zu uns. Und trotz gelegentlicher Hüpfer wegrasen oder erschrecken bin ich noch nie in Wohnungsnot gekommen, bisher hat der Sattel auch alle Physios und sonstige Therapeuten überzeugt (und mein Pferd bleibt beim Satteln ruhig stehn, das ist die beste Referenz).
Zuletzt geändert von calista am Di 23. Apr 2013, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Natural ride
Hi.
Wenn man die Fork aber als Haltegriff bei Turbulenzen braucht, um sich bei Schieflagen retten zu können, dann nützt das Ding auch nur was, wenn es angezurrt ist. Und selbst dann kann ich mir hier keine große Sicherheit vorstellen. Wenn man was zum Halten braucht, dann lieber wirklich einen Volti-Gurt o.ä. Es gibt die fürs Kinderreiten auch mit einem Bügel mittig anstatt re+li zwei Bügel. Was zum Reiten/Zügelführung praktischer ist, muss man dann sehen.
Gruß Sabine
Wenn man die Fork aber als Haltegriff bei Turbulenzen braucht, um sich bei Schieflagen retten zu können, dann nützt das Ding auch nur was, wenn es angezurrt ist. Und selbst dann kann ich mir hier keine große Sicherheit vorstellen. Wenn man was zum Halten braucht, dann lieber wirklich einen Volti-Gurt o.ä. Es gibt die fürs Kinderreiten auch mit einem Bügel mittig anstatt re+li zwei Bügel. Was zum Reiten/Zügelführung praktischer ist, muss man dann sehen.
Gruß Sabine
Re: Natural ride
Also mal ganz ehrlich, auch ein Voltigurt kann mächtig drücken und dazu sitzt man noch weit hinten
, wäre jetzt nicht mein wichtigstes Argument.
Eine Festhalthilfe gibt zwar Sicherheit, aber wenn man die hat, nutzt man sie auch ständig.... ob das das Gleichgewicht wirklich schult, halte ich für fraglich (also ich greife zu, wenn ich etwas zum festhalten habe, habe ich nichts, bemühe ich mich um Gleichgewicht
).
Ich finde, üben und Gleichgewicht schulen (und ein bequemes Teil unter dem Hintern
) macht auf Dauer mehr Spaß 

Eine Festhalthilfe gibt zwar Sicherheit, aber wenn man die hat, nutzt man sie auch ständig.... ob das das Gleichgewicht wirklich schult, halte ich für fraglich (also ich greife zu, wenn ich etwas zum festhalten habe, habe ich nichts, bemühe ich mich um Gleichgewicht

Ich finde, üben und Gleichgewicht schulen (und ein bequemes Teil unter dem Hintern


wir machen aus
ein 


Re: Natural ride
Es geht ja hier eigentlich nicht ums Sitzen lernen, sondern wirklich nur um einen Notgriff für ein ab und an hakenschlagendes Pferd. Ansonsten sehe ich das auch so. Sitzen lernt man nicht durch festhalten.
Die Amazonas-Sättel sind wirklich traumhafte Sättel. Ab und an geistert hier auch mal einer auf dem dänischen Gebrauchtmarkt rum.
Die Amazonas-Sättel sind wirklich traumhafte Sättel. Ab und an geistert hier auch mal einer auf dem dänischen Gebrauchtmarkt rum.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Natural ride
Ehrer im Gegenteil, mit einer Hand vorn im Griff destabilisiert sich Dein Sitz um so mehr, denn Du drehst automatisch eine Schulter zu weit rein und brauchst dann mehr Kraft, um Dich zu halten.
- TakeItEasy
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 518
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 15:50
Re: Natural ride
Danke, Calista. Wie ist das mit der Größe bei diesem Sattel (ich kenne mich da leider nicht aus). Gibts da große Unterschiede?calista hat geschrieben:Gern: http://www.amazonas.as/ http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=2805
Die Farbe ist zwar nicht so meins, wirkt aber auf dem Pferd doch ganz gut. Ich habe bei Pferdesport Kähler die Galerie gegen einer 5er tauschen und den Kissenkanal etwas verbreitern lassen, ging mit Sattelgitter gut. Der Sattel liegt perfekt, endlich mault mein PFerd nicht mehr und mir tut nichts mehr weh. Es war eine lange Odyssee bis dahin, ich war skeptisch wegen des Lederbaums aber der passt super gut zu uns. Und trotz gelegentlicher Hüpfer wegrasen oder erschrecken bin ich noch nie in Wohnungsnot gekommen, bisher hat der Sattel auch alle Physios und sonstige Therapeuten überzeugt (und mein Pferd bleibt beim Satteln ruhig stehn, das ist die beste Referenz).
Re: Natural ride
Huch, ich denke, die Größe ist analog der anderen Deuber Barocksättel S0, S1 und S2. Ich habe mit Hosengröße 38/40 einen S2 und ausreichend Platz ggf. noch ein Lammfell drauf zu packen. Wegen der Galerie hatte ich Sorge, ob meine Oberschenkel noch genug Platz lassen zum Leichttraben, aber das ist kein Problem. Ich habe aber lange Beine und reite auch mit einem recht langen Bein, in einem Dressursattel habe ich meistSchwierigkeiten, meine Beine unterzubekommen.
Der Sattel hat keine Pauschen, was ich persönlich toll finde . Aber ich habe auch einen ganz guten Sitz. Und wie gesagt, seitliches wegspringen, buckeln oder auch mal in die Luft hüpfen bringt mich nicht im geringsten in Verlegenheit.
Der Sattel hat keine Pauschen, was ich persönlich toll finde . Aber ich habe auch einen ganz guten Sitz. Und wie gesagt, seitliches wegspringen, buckeln oder auch mal in die Luft hüpfen bringt mich nicht im geringsten in Verlegenheit.