
Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Moderator: Stjern
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Ich wollte mal eine (zusätzliche) Versicherung für mein RB Pferd abschliessen, weil nur ich ihn gebisslos reiten wollte und es da Unklarheit gab, ob ich versichert wäre. Man kann, soweit ich weiß, auch für ein Tier das einem nicht gehört eine Versicherung abschliessen. 

"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Reitmeister Nuno Oliveira
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Hast eine PN von mirBrimnir hat geschrieben:Vielleicht kann mir jemand per PN eine gute Haftpflicht und OP-Versicherung empfehlen?
Ich suche zur Zeit und bin leicht überfordert...

__________________________________________________________________________________
In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen
unser Tagebuch
In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen
unser Tagebuch
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Zum Vertreter / Makler gehen und beraten lassen.
Ich habe mein Pferd bei der Allianz in die allgemeine Haftpflicht mit eingeschlossen. Preislich sicher ein Mercedes unter den Versicherungen, dafür aber kulant in der Regulierung und ich habe im Grunde keine Ausschlüsse. Von den privaten Gründen mal abgesehen.
Profi im Tierbereich ist aber im Großen und Ganzen die Uelzener. Wenn ich das richtig beobachtet habe, machen die nur in Tierversicherungen. Was auch so seine Vorteile hat. Einige Sachen muss man da einfach nicht erklären und diskutieren.
Ganz klar bevorzugen würde ich aber immer einen Vertreter oder Makler vor Ort, dem ich mit meinem Kram auf die Nerven gehen kann. Im Schadensfall alles per Telefon zu klären, frisst im Zweifel ganz fix die gesparten Euronen beim Beitrag einer Onlineversicherung.
Ich habe mein Pferd bei der Allianz in die allgemeine Haftpflicht mit eingeschlossen. Preislich sicher ein Mercedes unter den Versicherungen, dafür aber kulant in der Regulierung und ich habe im Grunde keine Ausschlüsse. Von den privaten Gründen mal abgesehen.
Profi im Tierbereich ist aber im Großen und Ganzen die Uelzener. Wenn ich das richtig beobachtet habe, machen die nur in Tierversicherungen. Was auch so seine Vorteile hat. Einige Sachen muss man da einfach nicht erklären und diskutieren.
Ganz klar bevorzugen würde ich aber immer einen Vertreter oder Makler vor Ort, dem ich mit meinem Kram auf die Nerven gehen kann. Im Schadensfall alles per Telefon zu klären, frisst im Zweifel ganz fix die gesparten Euronen beim Beitrag einer Onlineversicherung.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10307
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Den Besuch eines Versicherungsmaklers kann ich auch nur empfehlen. Die haben mehrere Versicherer bei der Hand und können so etwas unabhängiger beraten.
Meine Versicherungsgesellschaft (PN hast Du ja schon) für die Tierhalterhaftpflicht fand ich selbst im Internet, fragte dann meinen Makler, ob der die kennt und die hatten diese Gesellschaft ebenfalls im Angebot, nur noch nicht die neueren Tarife.
Die Gesellschaft bekommt bei Tests zu normalen Haftpflichtversicherungen immer wieder Bestnoten, wie ich gesehen habe. Seither stellt der Makler alle Pferdeversicherungen auf die Gesellschaft um, bei der auch mein Vertrag läuft.
OP-Versicherung habe ich keine.
Meine Versicherungsgesellschaft (PN hast Du ja schon) für die Tierhalterhaftpflicht fand ich selbst im Internet, fragte dann meinen Makler, ob der die kennt und die hatten diese Gesellschaft ebenfalls im Angebot, nur noch nicht die neueren Tarife.
Die Gesellschaft bekommt bei Tests zu normalen Haftpflichtversicherungen immer wieder Bestnoten, wie ich gesehen habe. Seither stellt der Makler alle Pferdeversicherungen auf die Gesellschaft um, bei der auch mein Vertrag läuft.

OP-Versicherung habe ich keine.
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Danke für eure Nachrichten und Beiträge - ich hab mir schon überlegt, dass ich mir einen Berater in meiner Nähe suchen werde, um mich genauer zu informieren. Vorab wollte ich jedoch erstmal einen Überblick über den Versicherungsdschungel bekommen und vergleichen. 

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Ich wär auch an Tipps per PN interessiert...mein Pferd ist aber schon sieben 

"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
- Sherlock -
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Darf ich euch mal fragen, was ihr von dieser hier haltet: http://www.tierversicherung.biz/pferdev ... icht_2.php
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Garnüscht, weil online.
Wer sich mit Versicherungen nicht 100% auskennt, sollte nicht online abschliesen. Der gehört zu einem erfahrenen Berater vor Ort.
Ich sag nochmal, was du dort sparst, wird im Schadensfall ggfs. teuer.
Wer sich mit Versicherungen nicht 100% auskennt, sollte nicht online abschliesen. Der gehört zu einem erfahrenen Berater vor Ort.
Ich sag nochmal, was du dort sparst, wird im Schadensfall ggfs. teuer.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10307
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Ich habe auch einen Ponytarif bei der Tierhalterhaftpflichtversicherung, weil die günstiger ist, als die Standard für alle Pferde (egal ob WB, Pony oder KB).
Ich zahle pro Jahr 119 Euro für 2 Ponys (macht pro Monat je Pony 4,96 Euro
) und habe den Tarif zwar online gefunden, ihn aber über mein Maklerbüro abschließen können.
Bisher hatten sie im Büro noch nicht den Fall, dass die Versicherung hätte zahlen müssen, aber mein erster Ansprechpartner ist sowieso das Maklerbüro. Das weiß ich durchaus zu schätzen. Letztens auch weil etwas in der betrieblichen Altersversorgung geändert werden musste - die machten das gleich fertig, faxten es hin und ich konnte nur noch "Danke" sagen.
Ich zahle pro Jahr 119 Euro für 2 Ponys (macht pro Monat je Pony 4,96 Euro


Bisher hatten sie im Büro noch nicht den Fall, dass die Versicherung hätte zahlen müssen, aber mein erster Ansprechpartner ist sowieso das Maklerbüro. Das weiß ich durchaus zu schätzen. Letztens auch weil etwas in der betrieblichen Altersversorgung geändert werden musste - die machten das gleich fertig, faxten es hin und ich konnte nur noch "Danke" sagen.

Re: Pferdehaftpflicht und das Kleingedruckte
Flummi
hätte auch gern ne PN mit näheren Infos zu deiner Versicherung ... oder ist das die oben verlinkte 


Renner
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.