Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

ich bin kein TA, aber ich frag mich, wie jemand von aussen eine Belastung der Hufrolle sieht :?:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von WaldSuse »

Weil der Kronrand nicht gerade,wie üblich,sondern im leichten Bogen nach unten geht.Sagt sie,und sie hat selber vier Pferde,hat sich in Sachen Hufbearbeitung schlau gemacht und bearbeitet die Hufe ihrer Pferde selber.Und die sind alle gut....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

aha..... :roll:
wenn der kronrand nicht gerade ist, dann deutet das daraufhin, dass es irgendwo drückt oder in deinem Fall zu wenig Druck an der Stelle ist...das ist aber bei leicht untergeschobenen Trachten immer so....hat aber mit der Hufrolle absolut nichts zu tun.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von WaldSuse »

Danke für die klare Antwort!Aber ich werde weiterhin versuchen,seine Trachten und die Zehen zu kürzen,das ist auf jeden Fall richtig,oder?Und seine Eckstreben kurz halten.Das bekomme ich hin.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

da bist du auf jedenfall auf dem richtigen Wege :clap: und das bekommst du sicher hin! :dance1:
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Dieser Bogen im Kronrand nennt sich auch "hochgeschobener Kronrand" - und der Begriff sagt recht deutlich, woher das kommt - von unten.
An den Sohlenbildern kann man's nciht gut sehen, aber ich vermute, dass die Sohle sich in den "Quarters", also so auf 2 bis 4 und 8 bis 10 Uhr weiter zurückuieht als am Rest des Hufs und somit Trangrandüberstand entsteht, auch wenn der Huf plan geraspelt wurde. Arbeitet man in dem Bereich, der hochgeschoben ist, eine Senke ein, lässt also den Tragrand an der Stelle etwas schweben, senkt sich der Bogen im Kronrand meist und die Senke ist dann auch wieder weg ;)
Einige Pferde mögen diese Senke aber auch dauerhaft haben, sonst schiebt der Kronrand sofort wieder hoch.

Die Trachten würde ich deutlich mutiger wegnehmen, vorne jedenfalls. Schau mal, wo der letzte Punkt ist, an dem die Trachten belastet werden. Diese Punkte sollten auf der selben Höhe liegen wie der breiteste Teil des Strahls. Das ist bei Weitem noch nicht so. Ich würde vermuten, dass da noch ne Menge Zerfallshorn im Eckstrebenwinkel hängt, ggf. auch komprimiert, dann kann man es nicht so einfach rauskratzen.
Dazu past auch, dass mir die Eckstreben recht mächtig vorkommen. Die würde ich kürzen, dann kommt das Zerfallshorn auch besser raus.
Hinten müssen die Eckstreben auf jeden Fall gekürzt werden, die legen sich einseitig deutlich drüber.
Die flügelnden Wände & die sich überlegenden Eckstreben bedingen sich gegenseitig, daher sollte man immer beides gleichzeitig angehen.

Außerdem sind beide Hufe vorn "schief" - die Wände sind unterschiedlich lang, die jeweils innere Wand ist deutlich höher. Da müsste man prüfen, ob das wegen irgendwelcher Fehlstellungen "nötig" ist, oder ob's durch falsche Bearbeitung/schiefe Belastung entstanden ist. Ich würde nach der Sohle gehen und gleichmäßig rundherum kürzen. Vermutlich ist innen mehr Überstand. Wenn innen nciht mehr Überstand ist als außen, würde ich innen nur eine größere Schwebe anlegen, wenn möglich. Bloß nicht in die Sohle hinein kürzen.

Den Strahl finde ich recht schmal - war Pferd mal beschlagen? Trägt der Stahl mit? Vermute nicht, oder? Noch ein Grund mehr, die Trachten gut zu kürzen, damit der Strahl Gegendruck vom Boden bekommt. Dann gibt sich der Gammel meist auch. Dann würde der Strahl größer & kräftiger und die Stoßdämpfungsfunktion wäre wieder voll vorhanden.
Wobei, richtig gammelig finde ich den Strahl nicht, sieht eher aus, als würde er sich schälen. Dennoch, er sollte deutlich größer & breiter sein.

Ohje :tuete: hab ich viel gemeckert.
Ich möchte noch mal betonen, dass die Füße insgesamt ziemtlich gut aussehen! Aber es gibt halt immer Baustellen, an denen man arbeiten sollte... :nix:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Hallo!
Ich muss mich auch mal einklinken und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Mein Pferd läuft barhuf. Seit 1,5J gehört sie mir. von Anfang an hatten wir Probleme mit Stellungsfehlern vorne, zurückzuführen auf mangelnde Bearbeitung als Jungpferd. Die Hufe sind mittlerweile deutlich gerader, aber immer noch lange nicht gut! Nun habe ich den Stall gewechselt und dementsprechend kommt auch bald n neuer Schmied/Hufbearbeiter.
Rein aus Interesse hatten wir vor ein paar Tagen n Schmied mal um seine Meinung gefragt (er war eh grad am Stall und soll recht gut sein). Er meinte, mein Pferd müsste eigtl stocklahm sein, da sie überhaupt keinen Tragrand hat und quasi auf der Sohle läuft. Auch sollen die Hufe quasi für ihre Größe und Masse viel zu klein sein (sind ja auch zu kurz..) Nun war seit 7 Wochen keiner mehr an den Hufen und die sind ja trotzdem so kurz. Die wachsen einfach kaum :-( Er meinte nun, ich müsse unbedingt Eisen draufmachen! (will ich aber eigtl nicht...) Mache mir natürlich Sorgen und habe auch schon ne Barhufbearbeiterin angefunkt, aber erst heute ne Rückmeldung bekommen. Werde da morgen nochmal anrufen.
Ist es soo schlimm wenn die Hufe so kurz sind?? Kann man das barhuf in den Griff bekommen? Ansonsten sind ihre Hufe sehr schön, hart, guter Strahl, noch nie brüchig. Pferd war auch noch nie lahm!!
Jemand ne Meinung dazu??
Das Minz

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Das Minz »

Meine Meinung: Ein Schmied verdient an einer Barhufbearbeitung sogut wie nix (weil sie das viel zu billig machen) und für den Beschlag rechnet es sich eher und es macht ihm wahrscheinlich sogar Spass. 8-)

Kurze Hufe sind in der Regel leistungsfähige als unnütz lange. für mich ist kurz gut. ;) Vor allem, wenn das Pferd ja scheinbar damit gut läuft. Lass dir nix einreden und hol dir nen vernünftigen Schmied oder Barhufpfleger. :) Ansonsten kann man ohne Fotos nicht viel sagen.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von WaldSuse »

Mhhh,mir hat mal ein Hufschmied gesagt,daß er mit der Barhufbearbeitung mehr verdient als mit dem Beschlagen,weil er einfach mehr Pferde in einer Stunde schafft......
Und ob Tragrand oder nicht,kommt meiner Ansicht nach auf den HUF an.Mein Pferd darf keinen Tragrand haben,da er ein gutes Sohlengewölbe hat,ein Tragrand bricht sofort aus.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Ich mache Dienstag Fotos und lade die mal hoch!!
Wie gesagt, sie läuft super, der Huf ist hart und fest, kein bisschen brüchig. Nur eben sehr kurz, kaum Wachstum.
Schonmal danke, ihr beruhigt mich etwas!
Antworten