Baumloser Westernsattel

Moderator: Stjern

Antworten
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Baumloser Westernsattel

Beitrag von jella »

Hallo ...

ich weiß nicht, obs erlaubt ist, von daher die ganz höfliche Frage an Alle;

ich bin ja westerntechnisch so gar nicht unterwegs, habe aber erstmalig in einem gesessen u. war total hin u. wech ......... :roll:

Ich habe Null Ahnung, worauf man hier achten muss. Mein Mann hat sich auch mal in einen den Westernsattel gesetzt u. war völlig begeistert. Nun habe ich ein paar fragen hierzu;

Ich sass in einem baumlos-Sattel, Marke baumlos, Modell; Monty ...

Wir würden den gerne zum ausreiten u. für die Platzarbeit draußen haben. Wir haben hier eine große Wiese, auf der ein Wall steht u. ein Graben. schön zum Spaß haben! Dressurmäßig würde ich einen weiterhin den Englisch-Sattel verwenden ...

Hat jemand Erfahrung u. kann mir Tipps geben, worauf ich achten muss???

Lieben Dank!
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Baumloser Westernsattel

Beitrag von Maxima »

Du mußt eigentlich auf nix anderes achten als bei einem Baumsattel auch - er muß Deinem Pferd passen, richtig im Schwerpunkt liegen und die Wirbelsäulenfreiheit muß gegeben sein. Du mußt gut in Dein Pferd hineinhorchen, ob er gerne und locker mit dem Sattel läuft und besonders den Bereich wo eventuell die Steigbügelaufhängung Druck machen könnte gut beobachten.

Je nach Sattelmodell kann es hilfreich sein, die Fork mal ohne Sattel ans Pferd zu halten, dann sieht man eigentlich schon recht gut ob es die passende Weite und Winkelung ist. Ich weiß jetzt nicht, ob die Baumlos Sättel Wechselforks haben, ich kenn das so von den Startrekk Sätteln. Veränderbare Klettkissen sind auch sehr von Vorteil, da kann man nochmal vieles optimieren.

Wenn Dein Pferd keine besonders schwierige Sattellage hat solltest Du mit einem baumlosen Sattel durchaus glücklich werden.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Baumloser Westernsattel

Beitrag von jella »

okay ......... da bin ich selber auch überfragt ... ob man die forks austauschen kann oder die kletts.

Ich hab die möglichkeit, einen sattel auf probe kommen zu lassen u. muss eine kaution + 25,- euro für eine woche Nutzung bezahlen.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Baumloser Westernsattel

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Den Sattel, den Du geritten bist, ist dieser?
http://www.baumlos.de/baumlos-de-s%C3%A ... tel-monty/
Diese haben keine Wechselfork und auch keine Klettkissen. Die Fork ist aber starr, muss also der Kammerweite Deines Pferdes entsprechen. Ich hatte mal einen Testsattel mit vorherigem Maß-Nehmen per Rückenmessgitter bestellt. Das hat einwandfrei funktioniert. Die Kammerweite passte super. Der Sattel ansich hatte mir allerdings nicht zugesagt.

Ich habe nun seit geraumer Zeit einen Silverado-Westernsattel, baumlos, Klettkissen, starre Fork. Ich bin mit dem Sattel sehr zufrieden.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Baumloser Westernsattel

Beitrag von ehem User »

Den von dir besagten Sattel kenne ich nicht.
Aber ich habe auch den von Silverado. Und ich kann nur sagen SUPER! :dance1: :mrgreen:
Gibt es jetzt auch in Extrakurz. Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Mit Klettkissen und austauschbarer Fork.

Frag doch mal Go...!
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Baumloser Westernsattel

Beitrag von jella »

Lieben DAnk Bine u. Scheckenschreck!

Ja, der Monty ist es!

Meine Westernfreundin hat mir den Silverado auch ans Herz gelegt. Das ist nämlich ihr bevorzugtes Modell. Ich hab mit denen telefoniert u. habe beschlossen, ich lass den mal kommen. Er soll ja auch meine Stute. Ich gucke, ob er paßt u. lass meinen Sattler mal drüber schauen. Wenns nicht geht, geht der wieder zurück!

Es ist ein Versuch, wenns nicht geht, dann nicht ..

Maxima; eine schwierige Sattellage hat meine Stute nicht, hat mir der Sattler gestern bestätigt, allerdings hat sie sehr breite Dornfortsätze, sie braucht also einen entsprechenden Hohlraum. Da ich es nicht ausprobieren kann, mein Sattler hat keine Westernsättel u. der von meiner Freundin ist zu weit, versuche ich es einfach mal. Ich muss eben gucken, wie sie dann läuft.
Mein Pony würd mir sofort sagen, obs geht oder nicht ... bei meiner Stute muss ich mich beraten lassen!
ehem User

Re: Baumloser Westernsattel

Beitrag von ehem User »

@jella: wo kommst du denn her?
Sonst schau mal auf www.ride-with-a-smile.de
Die Dame kann ich nur empfehlen. Vertreibt diese Sättel auch und kann dir beim anpassen bestimmt behilflich sein. Wenn es zu weit weg ist, dann vielleicht trotzdem anrufen und nachfragen.
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Baumloser Westernsattel

Beitrag von jella »

Das ist in Ostfriesland u. von hier gute 2 1 /2 Std. Fahrt. Vielen Dank für den Link! Ich warte jetzt mal auf den sattel, wenn er nicht paßt, geht der eh zurück! Und dann kann ich die Dame ja mal anrufen, ob sie die Strecke machen würde.
Antworten