
Aber ich bin mutig und stelle sie trotzdem

Und zwar:
Beim anweiden wird immer ein riieeesen TamTam gemacht. Angefangen bei 10 Minuten über Wochen hin, bis das Pferd auf einem abgetrennten Bereich für 2 Stunden grasen darf.
Bei meinem Jungtier passierte letztes Jahr folgendes: Er bekam eine Woche lang ca 2-3kg Gras und kam danach 8 Stunden auf die Weide. Es ging ihm: blendend. War das nur Zufall?
Denn seit diesem Geschehniss habe ich begonnen mich zu fragen, was denn eigentlich Wildpferde in der Natur machen?
Da ist Winter, sie fressen kein Gras. Dann beginnt der Schnee zu schmelzen, es wird Frühling.. Und sie beginnen dann doch einfach wieder mit Gras fressen oder? Die stört doch dann kein zu hoher Fruktangehalt, keine Junggräser und am allerwenigsten beginnen sie mit 10 Minuten und steigern sich dann kontinuierlich bis sie nach wochenlanger Vorbereitung endlich für 3 Stunden auf 10m2 fressen können, oder?

Oder bin ich da mal wieder komplett falsch gewickelt?
Klärt mich bitte auf!