Halfter? Nein danke...
Moderator: Keshia
-
- Fohlen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Mär 2013, 22:37
Halfter? Nein danke...
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Ideen/Tipps:
mein Pferd (Tinkerhengst, 1,5 Jahre alt) lässt sich neuerdings nicht mehr aufhalftern?!!
Er steht im Offenstall und hat sich im letzten halben Jahr -nachden Anfangsschwierigkeiten des Halftern lernens- eigentlich täglich aufhalftern lassen. Wir waren ein paarmal spazieren, mit und ohne Begleitung. Er kennt den Putzplatz und lässt sich dort kurz putzen. Hat jetzt alles super geklappt und er war immer neugierig bei der Sache.
------Bis dahin war es allerdings ein harter Weg. Er muss schlechte Erfahrungen hinter sich haben. Denn Anfangs war anfassen, halftern, bürsten, ... kein Thema. Dann er ist sofort rückwärts gesprungen und geflüchtet vor allem möglichen.------
Aber eigentlich haben wir das hinter uns. Dachte ich.
Und nun, seit ein paar Tagen, dreht er sich weg, sobald ich mit Halfter auf die Wiese komme.
Ohne Halfter: kein Problem. Er wieher/brummelt oftmals, wenn ich ankomme. Holt sich seinen Begrüßungskeks ab. Kommt meist auf Zuruf zu mir. Aber sobald das Halfter in Richtung Nase geht: umdrehen und flüchten!
Was möchte er mir damit sagen???
Und wie kann ich damit umgehen? Habt ihr Ideen/Tipps?
Wünsche allen einen schönen Abend!
Ich bin auf der Suche nach Ideen/Tipps:
mein Pferd (Tinkerhengst, 1,5 Jahre alt) lässt sich neuerdings nicht mehr aufhalftern?!!
Er steht im Offenstall und hat sich im letzten halben Jahr -nachden Anfangsschwierigkeiten des Halftern lernens- eigentlich täglich aufhalftern lassen. Wir waren ein paarmal spazieren, mit und ohne Begleitung. Er kennt den Putzplatz und lässt sich dort kurz putzen. Hat jetzt alles super geklappt und er war immer neugierig bei der Sache.
------Bis dahin war es allerdings ein harter Weg. Er muss schlechte Erfahrungen hinter sich haben. Denn Anfangs war anfassen, halftern, bürsten, ... kein Thema. Dann er ist sofort rückwärts gesprungen und geflüchtet vor allem möglichen.------
Aber eigentlich haben wir das hinter uns. Dachte ich.
Und nun, seit ein paar Tagen, dreht er sich weg, sobald ich mit Halfter auf die Wiese komme.
Ohne Halfter: kein Problem. Er wieher/brummelt oftmals, wenn ich ankomme. Holt sich seinen Begrüßungskeks ab. Kommt meist auf Zuruf zu mir. Aber sobald das Halfter in Richtung Nase geht: umdrehen und flüchten!
Was möchte er mir damit sagen???
Und wie kann ich damit umgehen? Habt ihr Ideen/Tipps?
Wünsche allen einen schönen Abend!
Re: Halfter? Nein danke...
ich kann dir nur von unserem Shettymann erzählen, wie es da war: anfangs genau gleich wie bei euch auch und eines Tages fing er genau das gleiche an wie euer Tinker: Halfter? Nein danke und schwupp war er weg. Wir haben dann probiert, dass wenn er die Nase durchs Halfter steckt ein Leckerlie bekommt. Tja, Pustekuchen, der nahm sich das Leckerlie und bevor ich irgendwas machen konnte war die Nase schon wieder draussen und weg war er
Wir sind dann zu S.L. auf einen Freiheitsdressurkurs mit ihm gegangen und haben mit S. zusammen geübt, dass er zu uns kommen soll....sprich, nicht wir holen ihn, sondern er kommt. Das ganze mit Ausbremsen, wenn er weg rennt und mit zurück gehen sobald seine Blicke bei uns sind. Und seitdem funktioniert es echt super. So sah das dann bei uns aus: http://www.youtube.com/watch?v=ctQmI_2q ... e=youtu.be http://www.youtube.com/watch?v=wypPfl6- ... e=youtu.be

Wir sind dann zu S.L. auf einen Freiheitsdressurkurs mit ihm gegangen und haben mit S. zusammen geübt, dass er zu uns kommen soll....sprich, nicht wir holen ihn, sondern er kommt. Das ganze mit Ausbremsen, wenn er weg rennt und mit zurück gehen sobald seine Blicke bei uns sind. Und seitdem funktioniert es echt super. So sah das dann bei uns aus: http://www.youtube.com/watch?v=ctQmI_2q ... e=youtu.be http://www.youtube.com/watch?v=wypPfl6- ... e=youtu.be
Re: Halfter? Nein danke...
Wie sehr setzt er das denn durch?
Also die Frage ist, schaffst Du es noch, ihn zu halftern? Dann würde ich ihn ein zeitlang nur halftern, füttern und dann sofort wieder gehen lassen. Damit er das halftern mit dem leckeren Futter vebindet und sich gerne halftern lässt.
Schaffst Du es gar nicht mehr, ihn zu halftern, würde ich das ganze neu üben, in klitzekleinen Schritten. Z.B. erstmal nur den Strick dabeihaben und ihm auf den Nacken legen, ohne Zug oder irgendwas, auch nicht um den Hals sonder nur drüberlegen - Leckerli - fertig. Nach ein paar mal würde ich den Strick dann um den Hals legen - Leckerli - fertig, und dann langsam wieder ans Halfter rantasten.
Also die Frage ist, schaffst Du es noch, ihn zu halftern? Dann würde ich ihn ein zeitlang nur halftern, füttern und dann sofort wieder gehen lassen. Damit er das halftern mit dem leckeren Futter vebindet und sich gerne halftern lässt.
Schaffst Du es gar nicht mehr, ihn zu halftern, würde ich das ganze neu üben, in klitzekleinen Schritten. Z.B. erstmal nur den Strick dabeihaben und ihm auf den Nacken legen, ohne Zug oder irgendwas, auch nicht um den Hals sonder nur drüberlegen - Leckerli - fertig. Nach ein paar mal würde ich den Strick dann um den Hals legen - Leckerli - fertig, und dann langsam wieder ans Halfter rantasten.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


Re: Halfter? Nein danke...
Zuerst, passt das Halfter gut? So ein Pferdeköpfchen wächst ja auch.
Vielleicht drückt das Halfter inzwischen irgendwo? Deshalb erst mal Passform kontrollieren.
Sind die Ohren OK? Lässt er sich die problemlos anfassen, darüber streichen? Manche Pferde mögen es nicht, wenn man den Genickriemen über die Ohren streift. Wenn er sich das früher gefallen lassen hat und nun plötzlich nicht mehr, könnte es sein, dass ihn da irgendetwas stört.
Ist Aufhalftern immer mit "Weggehen" bzw. "Arbeit" verbunden? Hat sich in der Herde was geändert (z. B. neue Pferde dazu, "alte" Pferde weg)? Also "klebt" er vielleicht zurzeit mehr an der Herde / am Stall als früher? Ist die Beschäftigung mit ihm für ihn vielleicht zu anstrengend oder auch zu langweilig?

Sind die Ohren OK? Lässt er sich die problemlos anfassen, darüber streichen? Manche Pferde mögen es nicht, wenn man den Genickriemen über die Ohren streift. Wenn er sich das früher gefallen lassen hat und nun plötzlich nicht mehr, könnte es sein, dass ihn da irgendetwas stört.
Ist Aufhalftern immer mit "Weggehen" bzw. "Arbeit" verbunden? Hat sich in der Herde was geändert (z. B. neue Pferde dazu, "alte" Pferde weg)? Also "klebt" er vielleicht zurzeit mehr an der Herde / am Stall als früher? Ist die Beschäftigung mit ihm für ihn vielleicht zu anstrengend oder auch zu langweilig?
Re: Halfter? Nein danke...
ich glaube erlich gesagt nicht, dass ihm was weh tut oder ihm sonst was unangenehm ist. Der Bub ist jetzt 1,5 Jahre alt und das ist ein Alter wo sie gerne testen. In der Herde beginnen sie in dem Alter um den Rang zu "kämpfen" und er ist eben gerade dabei zu sagen: pf... ich brauch mir von dir nicht holen lassen. Hier ist gerade Respekt und Vertrauen im Ungleichgewicht.
Re: Halfter? Nein danke...
Du schreibst, Du holst ihn von der Wiese ... wie lange steht er denn schon dort?
Wurden die Pferde evtl. erst kürzlich nach langem Winter überhaupt wieder aufs Grün gelassen?
DAS merke ich nämlich gerade bei meiner jungen Stute auch. Wiese/ Weide geht im Moment über alles, besonders wenn sie nur kurze Zeit/ stundenweise draußen sind. Da kann das Programm außerhalb noch so positiv und spaßig sein.
Allerdings demonstriert meine Stute das eher halbherzig. Sie dreht sich eher weg, oder geht mal ein paar Schritte. Ich mache es daher derzeit ab und an ähnlich wie von Lottehüh vorgeschlagen. Halftere sie auf der Wiese und mache einfach ein bisschen Quatschkram direkt auf der Wiese, der ihr Spaß macht und zusätzlich entsprechend belohnt wird. So ist Halfter nicht das direkte Signal für "Schluss mit Fressen", "Weg von der Herde" oder "Arbeit". Oder ich hole sie eben nur ganz kurz raus, reiche ihr am Stall ihr Mineralfutter und dann darf sie direkt zurück.
Gleichzeitig kann es tatsächlich auch was Gesundheitliches sein. An den Ohren? Oder zahnt er gerade, so dass ihm grundsätzlich alles am Kopf eher unangenehm ist
?
An Testen etc. glaube ich persönlich nicht so
Aber ja, evtl. ist es auch tatsächlich einfach die Äußerung von "keine Lust". Auch das haben die Pferde ja sicherlich genauso wie wir auch. Nur dann ist es eben die Frage, wie man damit umgeht. Setze ich mich durch und deute es als Respektlosigkeit oder nehme ich es zum Anlasse zu überdenken, ob ich evtl. die gemeinsame Zeit etwas anders gestalten könnte.
Wurden die Pferde evtl. erst kürzlich nach langem Winter überhaupt wieder aufs Grün gelassen?
DAS merke ich nämlich gerade bei meiner jungen Stute auch. Wiese/ Weide geht im Moment über alles, besonders wenn sie nur kurze Zeit/ stundenweise draußen sind. Da kann das Programm außerhalb noch so positiv und spaßig sein.
Allerdings demonstriert meine Stute das eher halbherzig. Sie dreht sich eher weg, oder geht mal ein paar Schritte. Ich mache es daher derzeit ab und an ähnlich wie von Lottehüh vorgeschlagen. Halftere sie auf der Wiese und mache einfach ein bisschen Quatschkram direkt auf der Wiese, der ihr Spaß macht und zusätzlich entsprechend belohnt wird. So ist Halfter nicht das direkte Signal für "Schluss mit Fressen", "Weg von der Herde" oder "Arbeit". Oder ich hole sie eben nur ganz kurz raus, reiche ihr am Stall ihr Mineralfutter und dann darf sie direkt zurück.
Gleichzeitig kann es tatsächlich auch was Gesundheitliches sein. An den Ohren? Oder zahnt er gerade, so dass ihm grundsätzlich alles am Kopf eher unangenehm ist

An Testen etc. glaube ich persönlich nicht so

Aber ja, evtl. ist es auch tatsächlich einfach die Äußerung von "keine Lust". Auch das haben die Pferde ja sicherlich genauso wie wir auch. Nur dann ist es eben die Frage, wie man damit umgeht. Setze ich mich durch und deute es als Respektlosigkeit oder nehme ich es zum Anlasse zu überdenken, ob ich evtl. die gemeinsame Zeit etwas anders gestalten könnte.
Re: Halfter? Nein danke...
Samtnase hat geschrieben:Aber ja, evtl. ist es auch tatsächlich einfach die Äußerung von "keine Lust". Auch das haben die Pferde ja sicherlich genauso wie wir auch. Nur dann ist es eben die Frage, wie man damit umgeht. Setze ich mich durch und deute es als Respektlosigkeit oder nehme ich es zum Anlasse zu überdenken, ob ich evtl. die gemeinsame Zeit etwas anders gestalten könnte.
Das hast Du sehr schön ausgedrückt!
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


-
- Fohlen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Mär 2013, 22:37
Re: Halfter? Nein danke...
Ich versuche mal, auf sämtliche Fragen einzugehen:
Falls noch was unklar bleibt, schreibt bitte...
Also: am Kopf/an den Ohren anfassen ohne Halfter: kein Problem. Er wirkt auch nicht schmerzgeplagt o.ä.
Auf der Wiese steht er schon seit Monaten in der gleichen Pferde/Esel-Konstellation.
Kleben an der Herde: mmh, wir sind noch nie weit aus der Sichtweite weg gewesen. Es waren immer nur so Kurzspaziergänge an der Wiese lang. Und er kam auch sonst immer freiwillig mit.
Und Halfter anziehen = "Arbeit"? Ich habe eigentlich immer darauf geachtet, dass wir nur wechselnd "Nettes" machen. Auch mal: nur Halfter anziehen, Lecker Obst/Gemüse fressen, zurück auf die Wiese. Und unterfordert kann ich mir fast nicht vorstellen, er ist ja erst 1,5 Jahre...
Und ob das Halfter noch passt: ja, ich hab es gerade a) verstellt und b) auch einfach mal n anderes genommen, weil ich auch dachte es liegt an der Art des Halfters oder so.
Ich werde jetzt mal n paar Tage auf halftern verzichten und dann mal mit Knoti neu versuchen... Drückt mir die Daumen und vielen Dank schonmal für eure Tipps / Ideen etc!!!!!
Falls noch was unklar bleibt, schreibt bitte...
Also: am Kopf/an den Ohren anfassen ohne Halfter: kein Problem. Er wirkt auch nicht schmerzgeplagt o.ä.
Auf der Wiese steht er schon seit Monaten in der gleichen Pferde/Esel-Konstellation.
Kleben an der Herde: mmh, wir sind noch nie weit aus der Sichtweite weg gewesen. Es waren immer nur so Kurzspaziergänge an der Wiese lang. Und er kam auch sonst immer freiwillig mit.
Und Halfter anziehen = "Arbeit"? Ich habe eigentlich immer darauf geachtet, dass wir nur wechselnd "Nettes" machen. Auch mal: nur Halfter anziehen, Lecker Obst/Gemüse fressen, zurück auf die Wiese. Und unterfordert kann ich mir fast nicht vorstellen, er ist ja erst 1,5 Jahre...
Und ob das Halfter noch passt: ja, ich hab es gerade a) verstellt und b) auch einfach mal n anderes genommen, weil ich auch dachte es liegt an der Art des Halfters oder so.
Ich werde jetzt mal n paar Tage auf halftern verzichten und dann mal mit Knoti neu versuchen... Drückt mir die Daumen und vielen Dank schonmal für eure Tipps / Ideen etc!!!!!
Re: Halfter? Nein danke...
Bevor oder nachdem die Probleme anfingen?kaffeetante hat geschrieben:Und ob das Halfter noch passt: ja, ich hab es gerade a) verstellt
-
- Fohlen
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 20. Mär 2013, 22:37
Re: Halfter? Nein danke...
Nachdem!