Stallauswahl
Moderator: Sheitana
Stallauswahl
Mit meinem neuen Job steht auch für mein Pony ein Stallwechsel an - zwei Ställe sind in der näheren Auswahl. Ich bin etwas unschlüssig, deshalb teile ich mal meine Gedanken ...
Stall A:
Offenstall mit überdachtem Liegebereich, ca. 75% Heu und 25% Heulage ad lib im getrennten Futterbereich. Kraftfutter/Mineralfutter müsste ich selber zufüttern. Im Sommer ganztägig Weidegang, direkt angrenzend an den Offenstallbereich. Halle, überdachter Roundpen und Führanlage stehen zur Verfügung - in der Halle darf aber nicht freigelaufen/-gesprungen werden. Die Besitzer züchten selbst Pferde, und haben 4-5 Fremdeinsteller dabei, ein Platz ist noch frei - in der Gruppe wären dann 15 Pferde (Stuten + Wallache gemischt). Die Einsteller und der Besitzer sind hauptsächlich "Geländereiter", die auch etwas nach Pat Parelli/NHS arbeiten. Preis: 270€/Monat
Stall B:
Nachts Box, tagsüber befestigter Auslauf bzw. Weide im Sommer. Die Pferde kommen auch wirklich raus, ich war mehrmals auch bei schlechtem Wetter dort. Fütterung Heu ad lib + Kraftfutter und MiFu nach meinen Vorgaben. Reitplatz mit Flutlicht, keine Halle. Die Besitzerin hat selbst ein Pferd, insgesamt ist Platz für 9 Pferde (von momentan 3 Einstellern), es sind nur Stuten. Die Einsteller sind vor allem Frauen mit Interesse an klassischer Dressur. Preis: 200€/Monat
Kurz zu uns: Ich bin 26 Jahre alt, mein Pferd Kira ist eine 16jährige Isländerstute. Momentan steht sie im Offenstall, der nachts allerdings geschlossen wird. Gefüttert wird Heu+Hafer+MiFu, damit kommen wir auch sehr gut klar. Halle habe ich keine zur Verfügung. Wir arbeiten eher klassisch/dressurmäßig und sind auch recht viel im Gelände unterwegs.
Ich bin etwas hin- und hergerissen. Im Stall A gefällt mir das Haltungskonzept ansich sehr gut, allerdings stört mich die Heulagefütterung, vor allem war mit der Stallbesitzer nicht besonders sympathisch. Ich denke auch nicht dass ich mit den anderen Einstellern besonders viel gemeinsam hätte.
Bei Stall B war mir die Besitzerin ausgesprochen sympathisch, und ich denke dass ich mich in der Einstellergemeinschaft sehr wohlfühlen könnte. Kira will auch gerne mal ihre Ruhe haben, insofern denke ich dass die nächtliche Boxenhaltung eher sogar gut wäre.
Wenn es nur um mich ginge, wäre meine Entscheidung klar für Stall B, trotz der fehlenden Halle - einfach weil ich mit der Besi und den anderen Einstellern eher auf einer Wellenlänge bin. Aber es geht ja nun mal nicht nur um mich, und da stehen sich in erster Linie Offenstall+teilweise Heulage mit teilweise Box mit reiner Heufütterung gegenüber ...
Gebt mir mal ein bisschen Input was ihr darüber denkt!
Stall A:
Offenstall mit überdachtem Liegebereich, ca. 75% Heu und 25% Heulage ad lib im getrennten Futterbereich. Kraftfutter/Mineralfutter müsste ich selber zufüttern. Im Sommer ganztägig Weidegang, direkt angrenzend an den Offenstallbereich. Halle, überdachter Roundpen und Führanlage stehen zur Verfügung - in der Halle darf aber nicht freigelaufen/-gesprungen werden. Die Besitzer züchten selbst Pferde, und haben 4-5 Fremdeinsteller dabei, ein Platz ist noch frei - in der Gruppe wären dann 15 Pferde (Stuten + Wallache gemischt). Die Einsteller und der Besitzer sind hauptsächlich "Geländereiter", die auch etwas nach Pat Parelli/NHS arbeiten. Preis: 270€/Monat
Stall B:
Nachts Box, tagsüber befestigter Auslauf bzw. Weide im Sommer. Die Pferde kommen auch wirklich raus, ich war mehrmals auch bei schlechtem Wetter dort. Fütterung Heu ad lib + Kraftfutter und MiFu nach meinen Vorgaben. Reitplatz mit Flutlicht, keine Halle. Die Besitzerin hat selbst ein Pferd, insgesamt ist Platz für 9 Pferde (von momentan 3 Einstellern), es sind nur Stuten. Die Einsteller sind vor allem Frauen mit Interesse an klassischer Dressur. Preis: 200€/Monat
Kurz zu uns: Ich bin 26 Jahre alt, mein Pferd Kira ist eine 16jährige Isländerstute. Momentan steht sie im Offenstall, der nachts allerdings geschlossen wird. Gefüttert wird Heu+Hafer+MiFu, damit kommen wir auch sehr gut klar. Halle habe ich keine zur Verfügung. Wir arbeiten eher klassisch/dressurmäßig und sind auch recht viel im Gelände unterwegs.
Ich bin etwas hin- und hergerissen. Im Stall A gefällt mir das Haltungskonzept ansich sehr gut, allerdings stört mich die Heulagefütterung, vor allem war mit der Stallbesitzer nicht besonders sympathisch. Ich denke auch nicht dass ich mit den anderen Einstellern besonders viel gemeinsam hätte.
Bei Stall B war mir die Besitzerin ausgesprochen sympathisch, und ich denke dass ich mich in der Einstellergemeinschaft sehr wohlfühlen könnte. Kira will auch gerne mal ihre Ruhe haben, insofern denke ich dass die nächtliche Boxenhaltung eher sogar gut wäre.
Wenn es nur um mich ginge, wäre meine Entscheidung klar für Stall B, trotz der fehlenden Halle - einfach weil ich mit der Besi und den anderen Einstellern eher auf einer Wellenlänge bin. Aber es geht ja nun mal nicht nur um mich, und da stehen sich in erster Linie Offenstall+teilweise Heulage mit teilweise Box mit reiner Heufütterung gegenüber ...
Gebt mir mal ein bisschen Input was ihr darüber denkt!
Re: Stallauswahl
Für mich ist Heulage ein k.o. Kriterium. Besser Nachts Box als 24 Std. dieses Zeug zur freien Verfügung *schüttel* und wenn Dir Stall 2 eh besser gefällt....
.
Wenn man schon vor Vertragsabschluss den SB unsympatisch findet, wird sich das in der Regel im Laufe der Vertragszeit nicht ändern
.

Wenn man schon vor Vertragsabschluss den SB unsympatisch findet, wird sich das in der Regel im Laufe der Vertragszeit nicht ändern

wir machen aus
ein 


Re: Stallauswahl
*zustimm*
Wie ranghoch ist denn deine Stute? Du schreibst, sie hätte gern mal ihre Ruhe ... da kann eine Box nachts tatsächlich die bessere Lösung sein. In unserem Offenstall (eigene und Pensionspferde) habe ich auch Kandidaten, die zumindest im Winter und bei sehr nassem Wetter nachts in die Box kommen, und die warten abends schon drauf
Wie ranghoch ist denn deine Stute? Du schreibst, sie hätte gern mal ihre Ruhe ... da kann eine Box nachts tatsächlich die bessere Lösung sein. In unserem Offenstall (eigene und Pensionspferde) habe ich auch Kandidaten, die zumindest im Winter und bei sehr nassem Wetter nachts in die Box kommen, und die warten abends schon drauf

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Stallauswahl
Ich finde, wenn dein Bauchgefühl bei Stall 1 nicht stimmt, ist das schon ein Ausschlusskriterium.
Aber auch die Heulage wäre für mich ein absolutes ko. Ich würde zu Stall 2 tendieren.
Aber auch die Heulage wäre für mich ein absolutes ko. Ich würde zu Stall 2 tendieren.
Re: Stallauswahl
Meines Erachtens solltes du auf dein Bauchgefühl hören. Und wenn dir die Leute an STall 2 sympathischer sind würde ich den nehmen. Die Haltung hört sich für mich OK an.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 

Re: Stallauswahl
Für mich wäre bei Stall 1 die Heulage und auch die Herdengröße ein k.o.-Kriterium. Eine Gruppe von 15 Pferden ist noch nicht unbedingt überdimensioniert aber wenn ich als Alternative eine kleinere Gruppe wählen könnte und dort auch das meiste andere passt, würde ich das immer wählen. Nachteil bei Stall 2 ist natürlich ganz klar die nächtliche Box, dem Futter würde ich aber eine noch höhere Priorität setzen. Da gäbe es für mich kein Wenn und Aber.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Stallauswahl
Als du alles aufgeschrieben hast, ist deine Entscheidung doch schon gefallen oder???
Wir haben keine Offenställe bei uns und mein Pferd kommt super klar mit nachts Box und wenn du dazu noch 24h Heufütetrung hast ist doch alles super.
Und wenn du dich da von Anfang an wohl fühlst und auch mit den Leuten, dann würde ich gar nicht weiter nachdenken
Stall 1 wäre Heulage und SB von Anfang an unsymphatisch KO Kriterium
Wir haben keine Offenställe bei uns und mein Pferd kommt super klar mit nachts Box und wenn du dazu noch 24h Heufütetrung hast ist doch alles super.
Und wenn du dich da von Anfang an wohl fühlst und auch mit den Leuten, dann würde ich gar nicht weiter nachdenken

Stall 1 wäre Heulage und SB von Anfang an unsymphatisch KO Kriterium

Re: Stallauswahl
Ich bin eigentlich ein absoluter Boxenhaltungsgegner.
Aber Heulage füttern finde ich auch fast noch schlimmer. Wenn in Stall 2 wirklich Freigang den ganzen Tag garantiert ist, würde ich auch zu Stall zwei tendieren.
Sich nicht wirklich mit den anderen im Stall zu verstehen macht oft auch ziemlich einsam. Mir ging es in unserem jetzigen Stall so, ich hab aber immer darüber hinweggesehen, weil es meinen Jungs dort gut ging.
Jetzt ist die Situation menschlich so eskaliert, dass ich zum ersten Mai ausziehen muss/ möchte. Ich bin menschlich tief entäuscht und nervlich grad echt fertig. Das wünsch ich echt keinem ! und deinem Pony bringt es nichts in einem tollen Stall zu stehen in dem du dich nicht wohl fühlst.
Aber Heulage füttern finde ich auch fast noch schlimmer. Wenn in Stall 2 wirklich Freigang den ganzen Tag garantiert ist, würde ich auch zu Stall zwei tendieren.
Sich nicht wirklich mit den anderen im Stall zu verstehen macht oft auch ziemlich einsam. Mir ging es in unserem jetzigen Stall so, ich hab aber immer darüber hinweggesehen, weil es meinen Jungs dort gut ging.
Jetzt ist die Situation menschlich so eskaliert, dass ich zum ersten Mai ausziehen muss/ möchte. Ich bin menschlich tief entäuscht und nervlich grad echt fertig. Das wünsch ich echt keinem ! und deinem Pony bringt es nichts in einem tollen Stall zu stehen in dem du dich nicht wohl fühlst.
Liebe Grüße Mira
Re: Stallauswahl
Wir hatten eine ähnliche Problematik, wir sind von einem Offenstall umgezogen in einen Stall mit nachts Boxenhaltung und Tags befestigter Auslauf/Weide die Pferde bekommen nun Heu ad lib und Kraftfutter füttern wir selbst.
Ich habe das Gefühl die Pferde kommen so besser zurecht, weil die Grupper kleiner ist und sie Rückzugsmöglichkeiten haben. Im OS sind unsere Pferde weniger zur Ruhe gekommen, für unsere jüngste war es zu wenig Heu. Sie wirken zufriedener ruhen mehr in sich.
Wenn dein Baugefühlt nicht stimmt wäre es für mich auch ein k.o Kriterium ebenso wie die Heulage, vorallem bei einer Isländerin.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man eher klar kommt, wenn man ähnliche Interssen hat und man nicht vollkommen andersartig mit seinen Pferden arbeitet. Denn wenn der Rest eine weitestgehend deckungsgleiche Meinung hat wird man schnell zum Exoten und fühlt selbst nicht mehr wohl.
Ich habe das Gefühl die Pferde kommen so besser zurecht, weil die Grupper kleiner ist und sie Rückzugsmöglichkeiten haben. Im OS sind unsere Pferde weniger zur Ruhe gekommen, für unsere jüngste war es zu wenig Heu. Sie wirken zufriedener ruhen mehr in sich.
Wenn dein Baugefühlt nicht stimmt wäre es für mich auch ein k.o Kriterium ebenso wie die Heulage, vorallem bei einer Isländerin.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man eher klar kommt, wenn man ähnliche Interssen hat und man nicht vollkommen andersartig mit seinen Pferden arbeitet. Denn wenn der Rest eine weitestgehend deckungsgleiche Meinung hat wird man schnell zum Exoten und fühlt selbst nicht mehr wohl.
Re: Stallauswahl
Ich komme auch aus der Offenstallhaltung und war bis vor kurzem ein absoluter Gegner von Boxenhaltung.
Durch einen berufsbedingten Ortswechsel musste ich meine beiden Ponys aus der Offenstallhaltung in Eigenregie in eine Pensionsstallhaltung umziehen lassen.
Natürlich habe ich mir wieder einen Offenstall gesucht. Ich musste aber feststellen, dass der neue Offenstall für meine Beiden nur Stress bedeutete: zu viele Pferde (es waren 14) auf zu engem Raum mit zu wenig Futter (2x täglich Heu plus Weide). Meine Kleinen konnten sich nicht integrieren, und bekamen dadurch nur wenig vom Futter ab. Es herrschte ständige Unruhe in der Herde.
Notgedrungen habe ich nach 7 Wochen die Reißleine gezogen und bin noch mal umgezogen. Der neue Stall hat im Winter nachts (auf Wunsch) Boxenhaltung. Und ich habe diesen Wunsch geäußert, weil ich wollte, dass meine Beiden erst einmal wieder in Ruhe fressen können. Und sie nehmen es dankbar an. Wenn ich sie nachmittags von der Koppel hole und dann erst noch was mit ihnen mache (Reiten/Bodenarbeit) und anschließend in der Stallgasse sie laufen lasse, dann biegen sie wie selbstverständlich in ihre große Laufbox ein und gehen nicht raus in Richtung Koppel.
Ich denke, wichtig ist wirklich der tägliche Auslauf. Und zwar ganztägig und nicht nur für ein paar Stunden. Und dann ist es natürlich von Vorteil, wenn die Boxen auch groß sind. Bei uns haben die Boxen 6x6 Meter, und meine Beiden habe ich zusammen drin stehen, so dass sie auch nachts Sozialkontakt haben.
Und auch Heu ad libitum ist unschlagbar. Im neuen Stall ist das sowohl auf der Koppel als auch in den Boxen gegeben, und es herrscht überall Ruhe und Frieden. Da ist kein Fressneid und selbst meine beiden verschreckten Hühner wurden sofort in die Herde aufgenommen und dürfen mit den anderen auf der Koppel fressen.
Ich würde also auch zum zweiten Stall tendieren
Durch einen berufsbedingten Ortswechsel musste ich meine beiden Ponys aus der Offenstallhaltung in Eigenregie in eine Pensionsstallhaltung umziehen lassen.
Natürlich habe ich mir wieder einen Offenstall gesucht. Ich musste aber feststellen, dass der neue Offenstall für meine Beiden nur Stress bedeutete: zu viele Pferde (es waren 14) auf zu engem Raum mit zu wenig Futter (2x täglich Heu plus Weide). Meine Kleinen konnten sich nicht integrieren, und bekamen dadurch nur wenig vom Futter ab. Es herrschte ständige Unruhe in der Herde.
Notgedrungen habe ich nach 7 Wochen die Reißleine gezogen und bin noch mal umgezogen. Der neue Stall hat im Winter nachts (auf Wunsch) Boxenhaltung. Und ich habe diesen Wunsch geäußert, weil ich wollte, dass meine Beiden erst einmal wieder in Ruhe fressen können. Und sie nehmen es dankbar an. Wenn ich sie nachmittags von der Koppel hole und dann erst noch was mit ihnen mache (Reiten/Bodenarbeit) und anschließend in der Stallgasse sie laufen lasse, dann biegen sie wie selbstverständlich in ihre große Laufbox ein und gehen nicht raus in Richtung Koppel.
Ich denke, wichtig ist wirklich der tägliche Auslauf. Und zwar ganztägig und nicht nur für ein paar Stunden. Und dann ist es natürlich von Vorteil, wenn die Boxen auch groß sind. Bei uns haben die Boxen 6x6 Meter, und meine Beiden habe ich zusammen drin stehen, so dass sie auch nachts Sozialkontakt haben.
Und auch Heu ad libitum ist unschlagbar. Im neuen Stall ist das sowohl auf der Koppel als auch in den Boxen gegeben, und es herrscht überall Ruhe und Frieden. Da ist kein Fressneid und selbst meine beiden verschreckten Hühner wurden sofort in die Herde aufgenommen und dürfen mit den anderen auf der Koppel fressen.
Ich würde also auch zum zweiten Stall tendieren
