Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von -Tanja- »

lungomare hat geschrieben:vermelde: nach 11 Tagen hat Pferd1 nun entdeckt, dass man sich ein freischwungendes Netz auf die Brust drücken und dann fressen kann, dann schaukeln die Teile nicht mehr weg. mal gucken, wann es sich der Rest auch abgeschaut hat ;-)
Fressen weiter kein Thema
Das definitiv kein Hafi. Meiner hatte das nach 30 Minuten raus... :-D :shock: 8-) :evildevil:
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von lungomare »

istn Arab.
die anderen aber (nochn Arab, ein Warmblut und zwei PONIES) habens noch nciht kapiert - zum Glück *g*
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von -Tanja- »

*nochmalhochkram*

Hier haben doch auch einige Heunetze von Loewer?

Ich hatte vor ca. drei Jahren unsere Grundausstattung bei denen gekauft: zwei kleine, zwei mittlere Heunetze und ein großes für an die Wand. Nun brauchte ich zwei große Heunetze und habe wieder bestellt. Das Material ist zwischenzeitlich ein anderes, ist dünner und wirkt nicht mehr so robust. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10318
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Meine Netze sind max. 1,5 Jahre alt und die Qualität haut mich nicht gerade vom Hocker. Ich nehme sie immer seltener.
An den Seiten gehen sie langsam von oben her auf.

Vor allem wird das Material der 3 x 3 cm Maschenweite schnell feucht, gefriert dann bei Frost und wird gemieden.
Taut es wieder auf und trocknet, ist es trotzdem verdreckt und dadurch relativ starr. Ich müsste die wohl mal irgendwie sauber machen. Aber bloßes Ausstauchen in einem Eimer Wasser, wie bei den schwarzen Netzen, bringt nicht viel.

Ich habe noch zwei schwarze Netze von Löwer, mit einer größeren Maschenweite. Die kommen nur selten zum Einsatz, weil zu wenig rein passt, aber die sehen noch so gut wie neu aus. Nur die grünen eben nicht. :(
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Jackeline
Einhorn
Beiträge: 5853
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:18

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von Jackeline »

Meine Löwers-Netze sind jetzt ein halbes Jahr in Gebrauch. Und sie sind durch. :-z Die Ponys haben es geschafft zeitgleich in beide Löcher reinzufressen. Jetzt werden sie einmal umgedreht, halten dann noch mal ein halbes Jahr und dann werde ich simple Anhängernetze kaufen und selbst zusammenklappen und fixieren. Da lohnt dann das Geld doch nicht. Meine vorigen No-Name-Netze haben, glaube ich, sogar ein bisschen länger gehalten.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von lungomare »

Also *klopfaufholz* unsere sind noch komplett heile. ist der erste Winter, in dem ich keine Löcher geflickt hab. Mag daran liegen, dass wir 12 Netze für 5 Pferde ahben und eben morgenbislang bin is und abends austauschen... aber bislamg bin ich echt seeeehr zufrieden
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von blex »

:shock: gibts doch gar nicht... Ich hab die schon jahrelang - noch nie Löcher oder sowas gehabt! Die halten und halten und.... :clap:
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10318
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Vielleicht ist es bei den Netzen genauso, wie bei vielen anderen Dingen.
Im Laufe der Jahre ändert sich die Materialqualität (anderer Lieferant, andere Rezeptur) und der ehemals gute Ruf geht langsam aber sicher kaputt?

Meine grünen Netze gehen an den Seiten leider auch langsam auf. Nicht dramatisch, aber das auch nur, weil ich sie aktuell gar nicht mehr benutze. Ich nehme nur noch die kleinen schwarzen von Löw. und größere schwarze von Busse. Die sind deutlich preiswerter und meiner Meinung nach auch definitiv ihren Preis wert.
Leider haben die größere Maschen als 3x3 cm und das neue Heu ist wieder feiner, sodass ich über Nacht evtl. doch wieder ein grünes dazu hängen werde. :nix:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22217
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Beitrag von lungomare »

naja, also meine sind von 2012 - die müssten dann ja auch das "schlechtere" Material haben... ich warte es mal ab jetzt, bin aber bislang echt zuversichtlich.

wasnich auch festgestellt habe: die hotties zerren nciht mehr so arg dran, wie bei den 2cm-Maschen-Netzen. evtl, weil sie das Heu aus den 3cm besser rauskriegen (wobei das ja nciht DER mega-Unterschied ist). aber wenn das zerren entfällt, belastet es die Netze vermutlich auch weniger.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten