Slow Feeders/Heubox

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von ehem User »

Ja, die Befestigung scheint sinnvoll - es gibt ja immer so ein paar Spezialisten :lol:
ehem User

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von ehem User »

Das sind unsere Heuboxen (bisher noch ohne "slow" )
Die Wand könnte auch mal entheut werden, aber egal
Dateianhänge
Raufe_drinnen.jpg
Raufe_drinnen.jpg (48.11 KiB) 2181 mal betrachtet
auf dem Bild sieht der Dicke viel dicker aus, als er ist ;)
auf dem Bild sieht der Dicke viel dicker aus, als er ist ;)
Raufe_draussen.jpg (49.18 KiB) 2181 mal betrachtet
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von Veilchen »

Hallo,

ich habe so eine Raufe mit Punktschweißgitter drüber. Beziehen kann man das beim Zaunbauer. Die Gitter werden nämlich nicht verschweißt geliefert. Sprich die müssen ordentlich zusammen geschweißt werden und dann ab zum Verzinker.

Übrigens die Pferde können nur dann in das Gitter rein beissen, wenn die Maschenweite zu groß gewählt ist. ;) Ich habe ein Gitter mit 5 cm Maschenweite und eins mit 75 mm Weite. Bei dem 75er hat Usambara immer rein gebissen. Beim 5er schafft die das nicht. Das 75er ist für uns eh zu groß. Das ist dann lediglich eine Bremse, damit die das Heu nicht aussortieren können und rumsauen damit. Das könnte ich übrigens abgeben. Kantenlänge knapp unter einem Meter.

Mein TA hat bei der letzten Zahnbehandlung auch eine kleine Riefe bei Usambara entdeckt. Aber er meinte, das ist nicht so schlimm und wird auch wieder weg gehen, wenn die nicht mehr rein beissen kann. Ich muss mich entscheiden was besser ist. Eine kleine Riefe im Zahn oder stundenlang ohne Futter. Netze sind bei uns nicht praktikabel. Viel zu teuer. Die halten keine 14 Tage ohne Loch. Nach 2 Wochen fange ich an zu flicken und nach 2 Monaten ist es nicht mehr existent und ich hatte die teuren Netze von Korinth. Meine Pferde beissen da rein und reißen an wie blöd. Da ist das Gitter deutlich besser. :)
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
ehem User

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von ehem User »

Übrigens die Pferde können nur dann in das Gitter rein beissen, wenn die Maschenweite zu groß gewählt ist. Ich habe ein Gitter mit 5 cm Maschenweite und eins mit 75 mm Weite. Bei dem 75er hat Usambara immer rein gebissen. Beim 5er schafft die das nicht. Das 75er ist für uns eh zu groß. Das ist dann lediglich eine Bremse, damit die das Heu nicht aussortieren können und rumsauen damit. Das könnte ich übrigens abgeben. Kantenlänge knapp unter einem Meter.
Ähmmm, das hängt glaub ich auch vom Pferd ab :-D meiner schaffte es eine "Mistgabel", so eine mit 20cm langen Zinken zum abäppeln, an den Zinken hockzuheben und die sind vielleicht 2cm auseinander. Weis der Teufel, wie er das macht ... :lol: Es gibt da halt immer so Spezialisten.
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von Veilchen »

Swedenfox hat geschrieben:
Übrigens die Pferde können nur dann in das Gitter rein beissen, wenn die Maschenweite zu groß gewählt ist. Ich habe ein Gitter mit 5 cm Maschenweite und eins mit 75 mm Weite. Bei dem 75er hat Usambara immer rein gebissen. Beim 5er schafft die das nicht. Das 75er ist für uns eh zu groß. Das ist dann lediglich eine Bremse, damit die das Heu nicht aussortieren können und rumsauen damit. Das könnte ich übrigens abgeben. Kantenlänge knapp unter einem Meter.
Ähmmm, das hängt glaub ich auch vom Pferd ab :-D meiner schaffte es eine "Mistgabel", so eine mit 20cm langen Zinken zum abäppeln, an den Zinken hockzuheben und die sind vielleicht 2cm auseinander. Weis der Teufel, wie er das macht ... :lol: Es gibt da halt immer so Spezialisten.
Die Zinken geben aber nach und sind ja deutlich länger, als z.B. 5*5 cm. ;) Aber klar, es gibt so Spezialisten und dann kommt es wohl auch aufs Pferd an. Ein Shetty könnte bestimmt ins 5*5 cm Gitter rein beissen. Aber meine Pferde schaffen das nicht mehr. 8-)
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von Chicsy »

Ich habe jetzt ein Großraum-Heunetz in der Heubox. Habe es am Boden der Box befestigt und das scheint bis jetzt auch recht gut zu funktionieren. Grund für das Netz war weniger die Verlagsamung des Fressens als vielmehr dass das Allergiker-Pony die Nase nicht o tief ins Heu stecken kann. Den Zweck scheint es zu erfüllen :)
ehem User

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von ehem User »

gute Idee!
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von Zissa »

Chicsy hat geschrieben:Grund für das Netz war weniger die Verlagsamung des Fressens als vielmehr dass das Allergiker-Pony die Nase nicht o tief ins Heu stecken kann. Den Zweck scheint es zu erfüllen :)
Mein Allergiker hat leider an den Heunetzen so rumgerupft, sobald er ein Büschel im Blick hatte, das er dabei Unmengen an Heustaub aufgewirbelt hat. Lose aufgeschütteltes, frei zugänliches Heu war für ihn lungentechnisch unproblematischer. Aber jeder frisst anders ;) . Hoffe es klappt bei Euch!
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von Chicsy »

Zissa hat geschrieben:
Chicsy hat geschrieben:Grund für das Netz war weniger die Verlagsamung des Fressens als vielmehr dass das Allergiker-Pony die Nase nicht o tief ins Heu stecken kann. Den Zweck scheint es zu erfüllen :)
Mein Allergiker hat leider an den Heunetzen so rumgerupft, sobald er ein Büschel im Blick hatte, das er dabei Unmengen an Heustaub aufgewirbelt hat. Lose aufgeschütteltes, frei zugänliches Heu war für ihn lungentechnisch unproblematischer. Aber jeder frisst anders ;) . Hoffe es klappt bei Euch!
Ja, meiner frisst da zum glück sehr manierlich. Rupft überhaupt nicht an den Netzen herum sondern frisst ganz normal (sehr effektives Zupfen mit den Lippen) und ich habe auch nicht das Gefühl, dass er wirklich langsamer frisst als ohne Netz (zum Glück). Das Netz ist zwar umständlicher zu füllen als die Box ohne Netz, ich habe dafür aber zwei andere Vorteile: Zum einen fällt das ganze Staubzeugs aus dem Netz heraus und ich kann es täglich problemlos aus der Box fegen (dass das Pony währenddessen nicht im Stall steht ist ja klar) und da we vom Boden des Heunetzes frisst, kann ich immer neues Heu obendrauf füllen und das "alte" Heu wird trotzdem zuerst gefressen. Also bisher bin ich mit dieser Lösung recht zufrieden.
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Slow Feeders/Heubox

Beitrag von eseilena »

Frage an die Heubox-Besitzer: wieviel Heu bringt man den ca. in so einer eher kleineren Kiste unter? Hat das schon mal jemand von euch für seine Heubox (wie groß ist diese?) ausgewogen?
Antworten