Dualgassen selbst gemacht

Anleitungen und Ideen wie man Dinge für Pferd/Hof/Reiter selbst machen kann

Moderator: Sheitana

Isireiter
Sportpferd
Beiträge: 1870
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:40

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von Isireiter »

@tayga
@november

So, ich habe die Schläuche jetzt ausgerollt und gemessen. Sie sind beide fast 20m lang.
Allerdings sind sie nicht "blütenrein", die müssen mal dreckig aufgerollt worden sein. Ich weiß ja auch nicht, wo die mal im Einsatz waren. (Werden Feuerwehrschläuche gewaschen ? :roll: ) In dem einen sind auch in regelmäßigen Abständen Löcher (??? :? ???) , da könnte man nur ca 1,50m lange Gassen machen, obwohl ich glaube, das dort auch kein Wasser reindringt.

Ich habe letztes Jahr mal im Bekanntenkreis rumgefragt, irgend jemand kennt eigentlich immer wen aus der Feuerwehr. Gegen eine Spende für die Jugendarbeit habe ich dann etliche Schläuche bekommen.

Sagt mir einfach kurz Bescheid, ob ihr was davon haben möchtet. Ich lasse sie jetzt ein paar Tage hier zu Hause und dann kommen sie wieder in die "kann man bestimmt noch gebrauchen "-Ecke im Stall :-D
LG Isireiter

:blumen:

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum
Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 196
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von fledermausy »

Hallo,
sag mal sind das A- Schläuche also die großen mit ca 10 cm durchmesser. Sieht auf dem Foto so aus.
Bei uns kommt man da nämlich gar nicht ran, weil unsere Feuerwehr nur B-Schläuche hat. :(

Falls sie doch keiner will hätte ich auch interesse
lg marion
Isireiter
Sportpferd
Beiträge: 1870
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:40

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von Isireiter »

fledermausy hat geschrieben:sag mal sind das A- Schläuche also die großen mit ca 10 cm durchmesser.
fledermausy hat geschrieben:Falls sie doch keiner will hätte ich auch interesse
@fledermausy
Ja, genau. Das ist die Größe. Ich warte jetzt noch auf eine Antwort und melde mich dann bei Dir per PN.

Und damit sind die Schläuche weg.
LG Isireiter

:blumen:

The trick about life is to make it look easy ( Spruch vom Poster bei meinem Tierarzt )
Aus der Traum
Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 196
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von fledermausy »

Ich weiß es passt hier nicht rein, aber ich weiß nicht wo ich es reinstellen soll. :roll: Notfalls bitte verschieben (aber mir sagen wohin damit ich es wiederfinde)
Hat schonmal jemand diese Dinger gekauft und wenn ja taugen die was ? Fliegen die bei zu viel Wind weg oder nehmen die Pferde sie gar nicht wirklich wahr ?
http://www.amazon.de/ScSPORTS-Markierun ... 52&sr=8-23
lg marion
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Die schauen so ähnlich aus, wie meine Markierteller.

Wenn es nicht so arg viel Wind ist und sie glatt aufliegen, fliegen sie nicht gleich davon. Allerdings sind meine eventuell noch etwas flacher. Habe sie von Ebay - nur in gelb und blau. Da passiert auch nichts, wenn Pferd mal drauf tritt.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 196
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von fledermausy »

Danke, das ist doch schonmal ne gute Aussage. Ich überleg nämlich ob ich mir sowas noch dazu kaufen soll zu die selbergebauten Gassen. ;)
lg marion
Benutzeravatar
Pirat
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: So 27. Mai 2012, 11:13

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von Pirat »

damit liebäugel ich auch schon länger...
http://www.ebay.de/itm/390312989124?ssP ... 1423.l2649

das ist ja irgendwie schneller und leichter, als die gassen oder die pylone zu schleppen...
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von wiassi »

Um Punkte zu markieren nehme ich alte Fahrradreifenmäntel. Damit kann man Gassen legen, wie gesagt Stellen markieren wo zb Bei der Vorhandwendung selbige am Fleck bleiben soll, oder beim Steuern aus Entfernung auch Mensch mal am Fleck bleiben soll. Kann man bestimmt auch blau und gelb ansprühen... ;)
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Pirat,

genau solche habe ich.
Durch den Henkel sind die echt praktisch zu transportieren, wobei ich das ganze Ding noch in einen 20 Liter Eimer gestellt hatte, da ich noch diverses anderes Zeug zum Arbeitsplatz mit nehmen wollte. :kicher:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 196
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Re: Dualgassen selbst gemacht

Beitrag von fledermausy »

Pirat hat geschrieben: das ist ja irgendwie schneller und leichter, als die gassen oder die pylone zu schleppen...
Genau das dachte ich auch, damit kann man sich mal schnell nen Zirkel legen oder ein S oder oder oder nur zum drüber traben ist es dann wohl besser die Gassen zu nehmen. ;)
lg marion
Antworten