Hidalgo und Isländer

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von HP-Manu »

ja, bin ich ,....natürlich auch begrenzt aber wie schon geschrieben ist es mir am wichtigsten dass er passt....ich habe selbst bei meiner damals 20 jährigen Harka als ich sie gekauft habe bis heute (7 Jahre) bereits in dem Alter noch 3 Sättel gekauft, weil nach kürzester zeit keiner mehr richtig passte...Mausi hat sich zum positiven noch verändert.
Mina
Jährling
Beiträge: 66
Registriert: So 14. Okt 2012, 07:24

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von Mina »

Gestern hatten wir Sattelanprobe von Deuber Sätteln.
Die barocken Sättel haben zwar gepasst, aber irgendwie sah man von meinem 1,33m Isi nicht mehr so viel- zu viel Sattel fürs Pony. Optisch passte nur der Ronda ganz gut, der aber war für mich zu klein.
So haben wir uns für den Quantum entschieden :-D . Schätze mal, das mein Massimo nun bald einstauben wird...
Ein super bequemer Sattel in allen Gangarten. Brötti hat er auch gut gefallen, sie war die ganze Zeit am Abschnauben und ist damit total schön gelaufen. Jetzt bin ich gespannt, wie er sich bewähren wird.

Lg Mina
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von Hina_DK »

Gratulation zum Quantum :). Mir gefällt der auch und für so so nen kleinen Isis finde ich den auch irgendwie passender. Bei den Barocksätteln muss man wirklich das Pferd drunter suchen, ist mir auch schon aufgefallen :lol: . Hast Du den mit Sattelblättern oder mit Fendern?
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von HP-Manu »

hab ihn mir gerade mal im www angeschaut. Sieht ja schick aus das teil...aber leider hat er einen Kunststoffbaum...ich würde gerne einen baumlosen oder max. Lederbaum haben wollen.
Mina
Jährling
Beiträge: 66
Registriert: So 14. Okt 2012, 07:24

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von Mina »

@Hina
Danke! Habe den Quantum mit Fendern genommen, der gefällt mir optisch besser. Aber man kann ihn ja auch jederzeit umrüsten, wenn man mag.

@HP-Manu
bei Deuber- Sätteln ist Vieles möglich. Wenn ich den Sattler richtig verstanden habe, kann man da auch einen Lederbaum einbauen lassen. Und er sagte, das sie auch baumlose Sättel haben.
Ich habe mich für den Ultraflex- Baum entschieden, da man ihn selbst schnell verstellen kann. Ein weiterer Pluspunkt ist, das ich ihn so auch mit für meine andere Stute benutzen kann- die haben zum Glück ähnliche Rücken.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von HP-Manu »

wenns die auch mit Lederbaum gibt, dann würde der mich auch mal interessieren. Berichtest du mal, wenn du ihn voll im gebrauch hast?
Mina
Jährling
Beiträge: 66
Registriert: So 14. Okt 2012, 07:24

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von Mina »

Mach ich gerne :)
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von Sokki »

Ich hab für meinen Isi einen Hidalgo Valencia II Shorty als Testsattel bestellt und werde ihn nun behalten. Es hat zwar eine Weile gedauert bis ich die richtige Position der Klettkissen hatte, aber nun passt er super. Aufgrund der wählbaren Kissenlänge ist es der erste Sattel, bei dem die Schulter meines Ponys frei ist und auch frei bleibt, da er bisher kein Stück nach vorne gerutscht ist. Sitzen tue ich in dem Sattel auch richtig gut.

Die Latex-Klettkissen sind richtig schön weich! Also ich finde die Kissen sehr gut.

Ich mache die nächsten Tage mal ein Foto für euch.
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von Hina_DK »

Hast Du auch schon mal ein Satteldruckbild mit den Kissen gemacht, mit einem Carola-Pad oder einem Inpression-Pad? Vom Gefühl her fand ich sie auch vollkommen i.O., die Druckbilder zeigten dann allerdings doch etwas anderes.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sokki
Schulpferd
Beiträge: 668
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:18
Wohnort: Saarbrücken

Re: Hidalgo und Isländer

Beitrag von Sokki »

Nein noch nicht, müsste erst eins basteln. Ich weiß immer nicht wo ich eine Folie in der Größe herbekommen soll, welche fest genug. Würde meiner Meinung nach auch erst Sinn machen, wenn der Sattel richtig eingeritten ist, da sich der Lederbaum ja erst noch nach und nach anpassen soll. Und ohne geeignete Sattelunterlage würde ich mit dem Sattel nicht reiten.
Liebe Grüße
Angelina

"Warum reitet man Pferde?
Weil es glücklich macht!"
Unser Tagebuch
Antworten