Sehr schön, ganz meine Meinung
 
 Man muss einfach von Pferd zu Pferd unterscheiden und dann abwägen. Ich finde es gibt da kein richtig oder falsch, ab wann man was mit seinem Hotti machen darf oder nicht.
Ich persönlich bin nicht so der Fan von "Stell ihn 3 Jahre in ne Jungpferdeherde zum Aufwachsen und dann kommt er in Stall und wird eingeritten." Ich habe das oft so erlebt, dass die jungen Pferde dort kaum Kontakt zum Menschen haben und wenn es dann ums Einreiten geht, sollen die sich plötzlich von Null auf Hundert an alles gewöhnen: Menschen Kontakt, Halfter, Hufe machen, Box, Sattel, Trense, Decken, Halle... Da würde ich lieber von Anfang an spielerisch mit meinem Baby ein paar Sachen lernen, ich denke das tut dem Pferdekopf auf jeden Fall besser.
Warum die Neugier nicht nutzen?
Natürlich immer dabei achtsam bleiben und lernen zu beobachten, wie viel kann ich meinem Baby zumuten. Ich denke, dann kann man nicht viel falsch machen.


 
  
  Isländer halt, Vater Importpferd.) und wirkt nie auch nur das kleine Bisschen erschöpft, sie kommt jedes mal hoch erfreut zu mir gelaufen und freut sich, wenn sie mit darf. Reite ich dann doch mal ohne sie aus, will sie unbedingt mit! Also ich denke nicht, dass sie das überfordert. In der Natur legen Fohlen ja auch schon gewaltige Strecken zurück. Solange sie also nicht geistig überfordert wirkt, sehe ich da kein Problem. Im Gegenteil - wir sind durch dieses Training "viel laufen geradeaus zum Muskelaufbau ohne Kurven zu laufen" ihre Knieprobleme losgeworden!
  Isländer halt, Vater Importpferd.) und wirkt nie auch nur das kleine Bisschen erschöpft, sie kommt jedes mal hoch erfreut zu mir gelaufen und freut sich, wenn sie mit darf. Reite ich dann doch mal ohne sie aus, will sie unbedingt mit! Also ich denke nicht, dass sie das überfordert. In der Natur legen Fohlen ja auch schon gewaltige Strecken zurück. Solange sie also nicht geistig überfordert wirkt, sehe ich da kein Problem. Im Gegenteil - wir sind durch dieses Training "viel laufen geradeaus zum Muskelaufbau ohne Kurven zu laufen" ihre Knieprobleme losgeworden!   Patella Luxation, springende Kniescheibe durch ungünstige Wachstumsschübe bzw. zu länge Bänder im Verhältnis zu mangelnder Muskulatur. Und Wendungen, Zirkel, Reitplatz ist da sehr kontraproduktiv. Ich war dann mit ihr joggen, aber dabei ging mir (obwohl ich auch so regelmäßig joggen gehe!) die Puste aus und sie hat gesagt: Jetzt fangen wir gerade erst an!
  Patella Luxation, springende Kniescheibe durch ungünstige Wachstumsschübe bzw. zu länge Bänder im Verhältnis zu mangelnder Muskulatur. Und Wendungen, Zirkel, Reitplatz ist da sehr kontraproduktiv. Ich war dann mit ihr joggen, aber dabei ging mir (obwohl ich auch so regelmäßig joggen gehe!) die Puste aus und sie hat gesagt: Jetzt fangen wir gerade erst an!   Per Handpferd klappt es nun super erfolgreich! Und Madame ist auch endlich ausgelastet!
  Per Handpferd klappt es nun super erfolgreich! Und Madame ist auch endlich ausgelastet!  
 
  