Code: Alles auswählen
Wenn beim Pferd, mit 3 das Längenwachstum der Knochen stoppt, wieso vergleichst du es dann mit einem 10 jährigen Kind? Bei dem stoppt das Längenwachstum mit Sicherheit noch nicht! Da wiedersprichst du dir ja selbst
Moderator: Stjern
Code: Alles auswählen
Wenn beim Pferd, mit 3 das Längenwachstum der Knochen stoppt, wieso vergleichst du es dann mit einem 10 jährigen Kind? Bei dem stoppt das Längenwachstum mit Sicherheit noch nicht! Da wiedersprichst du dir ja selbst
z.B. bei den Isländer mit 4 Jahren schon um die Ovalbahn-am besten in 5 Gangarten-heizen... ).
doch das ist aber so. Längenwachstum der Knochen heisst ja nicht automatisch dass das Pferd an der eigentlichen Stockmaßhöhe dann stoppt. Die Wirbelsäule liegt quer und wenn die Knochenbreite zunimmt, dann wird das Pferd am Rücken somit auch höher. Auch Schulterknochen und Becken wachsen ja in die Breite, sprich was wir dann am Pferd sehen ist dass das Stockmaß wächst. Ist ja nicht wie bei uns vergleichbar, da wir ja aufrecht gehen und nur in die Höhe wachsen.Stoppelhopper hat geschrieben:Also ich bin nun wirklich kein Experte, aber mit 3 Jahren von der Länge her ausgewachsen halte ich für zu niedrig angesetzt. Meinen habe ich mit 4 bekommen, da war er 1,48. Danach ist er noch 5cm gewachsen, dass kann ja nicht alles "Knochendicke" sein. Und einem Anderen kann ich momentan auch beim täglichen wachsen zugucken, der ist jetzt auch 4 und noch lange nicht fertig. Ich denke 5 kommt schon eher hin mit in der Länge ausgewachsen sein.
Ja, ist hart, ich weißPuh, Tanuschka, harte Aussage, aber ich finde sie völlig o.k. und kann dich teils auch sehr gut verstehen, nun kommt baer eben mein großes ABER: keiner von uns ist geboren worden und hatte gleich einen völlig ausbalancierten Sitz...den muss man eben auch erstmal auf dem Rücken des Pferdes erlernen.