von der Koppel holen - ach neeeeee......

Moderator: Keshia

ehem User

von der Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von ehem User »

Hallo,
wir sind mit unseren 2 Isländern kürzlich in einen neuen Stall gezogen.
Früher hatten die beiden tagsüber nur einen Sandpaddock, nun einen Paddock mit anschließender Koppel - das finden sie natürlich klasse, sie sind den ganzen Tag beschäftigt.
Leider hat meine Maus nun eigentlich keine Lust mehr, sich raus holen zu lassen: sobald sie uns mit Halfter kommen sieht, schaut sie dezent zur Seite und versucht, sich weg zu schleichen. Wenn man sie dann packen will, gibt sie Gas...
Eigentlich ist sie sehr gut erzogen und wir sind ein prima Team - aber so richtig glücklich bin ich damit nicht - es ist schon schöner, wenn mein Pony freudig auf mich zu kommt... (macht sie ja auch - so lange sie das Halfter nicht sieht...)
Wie verhalte ich mich denn nun am Besten????
LG Anja
Zuletzt geändert von ehem User am So 24. Feb 2013, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: von de Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von Fionnlagh »

wie lange seid ihr denn nun schon im neuen stall?
das könnte auch einfach nur eine frage der zeit sein und ich würde erst mal abwarten.
als meiner vor eineinhalb jahren in seinen jetzigen stall zog, da ließ er sich auhc nicht mit nehmen. er hat sich an ein anderes pferd gehängt und wollte sich von dem nihct trennen. also hab ich mit der besi ausgemacht, wenn ich mein pferd holen will, dann nehm ich ihr pferd mit. da ist meiner dann einfach hinterher gelaufen.
das hat sich nach etwa 2 monaten gegeben und seither kommt er mir wieder entgegen und läuft ohne strick und halfter von der koppel mit zum stall.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10877
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: von de Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von Keshia »

Am Besten.... weiß ich nicht.

Aber ich kenne das und habe es folgendermaßen gelöst.

1. Immer wenn ich den Riesen von der Koppel holen möchte, endet es auch damit, daß ich ihn hole.
2. Wenn er sich von mir wegdreht und weggeht, gehe ich ihm nach, so daß er in Bewegung bleibt und nicht zum Grasen kommt. Sobald er mich ansieht, locke ich und gehe etwas rückwärts, um ihm Platz zu machen zu kommen.
3. Die letzten Schritte, und seien es nur zwei, soll er auf mich zukommen (erfordert anfangs Geduld)
4. Manchmal habe ich ihn einfach nur auf der Koppel besucht, ihn gehalftert, ne Möhre geschenkt, abgehalftert, noch etwas geschmust und bin wieder gegangen.

Nach genau 1x 20 Minuten über die Koppel latschen mußte ich nicht mehr hinterherlaufen. Nach ca. 4 - 5 Monaten (also nach Kennenlernen überhaupt) kommt er nun zuverlässig immer auf mich zu, zumindest die letzten Schritte, 1x sogar schon aus ca. 100 m Entfernung.

Zusätzlich dazu habe ich in der Halle das "Schicken" geübt - siehe WzP.

Viel Erfolg, das wird schon wieder :o) Die Koppel ist halt gerade viel interessanter, das wird auch zur Normalität. Vielleicht hilft es auch, dich selbst wieder interessanter zu machen.

Grüße,
Keshia
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
ehem User

Re: von de Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von ehem User »

Hallo Anja :mrgreen:

Ich schließe mich mal Laura an: Wie lange seid Ihr denn schon in diesem neuen Stall?
Kann es denn sein, dass Saga sich evtl. auch einfach nicht von dem anderen Isi trennen will? An ihm wird sie nach Umzug bestimmt zumindest anfangs umso mehr hängen. Er wird eine Art Fixpunkt für sie sein. Stehen die beiden denn alleine? Oder sind noch andere Pferde in der Herde?

Wie ist es, wenn der andere Isi schon am Putzplatz steht und Du sie dann holen willst?

Dieses Treiben bis Saga ein Einsehen hat, finde ich nicht so schön. Würde ich in meiner Pferd-Mensch-Beziehung auch nicht wollen. Eher würde ich mich auf Ursachensuche begeben wollen. Und das dann zu lösen versuchen, auch wenn der Weg evtl. erst einmal ungewöhnlich scheint. Wie vorhin schon von Laura beschrieben (Fionnlagh)

Wie arbeitet Ihr sonst? Clickert Du?

LG von Ellen :hug:
ehem User

Re: von der Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von ehem User »

Huhuuuu Ellen :-D !!!!!!!!!!!!

Wir sind Anfang Dezember umgezogen, sie haben eine Weide für sich. Unsere beiden hängen schon sehr aneinander - aber sie kleben nicht , d.h. wir holen sie regelmäßig einzeln raus und bewegen sie auch getrennt, was in der ersten Woche etwas hektischer war, aber nun kein Problem ist.
Wobei Saga nicht gerne alleine zurück bleibt - obwohl andere Pferde nebenan stehen.

Ich kann ja auf der Koppel auch alles machen - sie verfolgt mich stets und lässt sich betüddeln - nur wenn dann das Halfter - und die damit verbundene "Arbeit" in Sicht kommt, verabschiedet sie sich (auch bei meiner Tochter, der RB oder der anderen Besi)
Ich habe das Gefühl, sie genießt ihre "Freiheit" - sie läuft nicht aus Angst oder Abneigung weg, sondern einfach, um sich zu drücken...
Vorgestern habe ich sie dann "geschickt", und ein paar mal weg getrieben - als ich sie dann angehalten habe, hatte sie ein mega schlechtes Gewissen - sie stand vor mir mit ganz großen Augen, hat auf jede Bewegung hin gezuckt und war kurz davor, wirklich aus Angst weg zu laufen...
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: von der Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von .Anni. »

Hallo Anja,

ich würde das Wegschicken in ihrem Falle sein lassen :shifty: . Ich vermute, dass es für sie dadurch noch unangenehmer wird von der Weide geholt zu werden und sie sich noch schlechter wird einfangen lassen ;) .

Du schreibst:
Ich kann ja auf der Koppel auch alles machen - sie verfolgt mich stets und lässt sich betüddeln - nur wenn dann das Halfter - und die damit verbundene "Arbeit" in Sicht kommt, verabschiedet sie sich (auch bei meiner Tochter, der RB oder der anderen Besi)
scheinbar scheint ihr euer gemeinsamer Umgang nicht genug Freude zu bereiten und sie zieht die Weide der Arbeit vor. Nun könntest du ihr einerseits zeigen, dass sie damit nicht durchkommt und ihr das Weglaufen unangenehm machen. Ich fände es jedoch fairer und schöner für das Pferd, wenn du eure "Arbeit" erstmal zurückschraubst und stattdessen spielerich mit ihr arbeitest.

Dazu ist Clickertraining sehr hilfreich.
Ich würde also versuchen herauszufinden, woran sie Spaß hat (z.B. Ball spielen, Kunststückchen, zusammen toben) und eure "Arbeit" so wieder positiv zu belegen. Dann kannst du Stück für Stück wieder einige normale Elemente aufnehmen, und versuchen diese ebenfalls positiv und mit Freude zu gestalten.

Für mich ist Freude eine der wesentlichen Vorraussetzungen um mit Pferden zu "arbeiten", vorallem dazu, das Pferde aktiv mitarbeiten.
Das muss natürlich nicht jeder so sehen und es ist auch in Ordnung sein Pferd arbeiten zu lassen, aber vielleicht geht euer Weg ja auch in diese Richtung :-) .
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 17341
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: von der Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von Equester »

Ich muss gestehen, ich musste ein wenig grinsen :shy: , da war doch mal ein Gespräch....... (einige werden es vielleicht schon kennen, oder sich erinnern) . Ich weiß, nicht sehr hilfreich, aber ich werbe so mal für Verständnis für das Pferd ;)


Reiter (R) kommt frohgelaunt auf die Wiese, um das Pferd (P) zu holen.

R: Hallo Pferd, ich habe gute Laune, los hopp, Halfter auf, putzen, rein in die Trense, Sattel drauf und ab geht es.

Pferd steht ca. 15 m entfernt und grast

P: Mist :-z, jetzt gerade wo ich eine tolle Grasstelle gefunden habe, kommt die. Ich tu´ so, als ob ich nichts höre, vielleicht geht sie ja wieder :whistle: .

R: Haalllooooo, Schatzi, Mami ist da, komm, Lääääääckerchen :troet:

P: Die doofen Leckerchen kann sie behalten, wer will schon Gesundheitsleckerchen :yapyap: . Ich dreh´ mich mal in die andere Richtung, so dass sie nur noch meinen Po sehen kann.

Reiter zu sich selber:

:kratz: Der Wind steht heute echt ungünstig, da kann er mich nicht hören.

In voller Lautstärke

SCHAAAAAATZIIIIIIIIIIIIIII, MAAAAAAAMMMIIIIIIIIII ist DAAAAAAAA, WIR WOLLEN AUSREITEN

P: Och nö, die gibt heute nicht auf :irre: , na gut, ich gucke mal verloren in die Gegend, kaue dabei aber weiter. Vielleicht merkt sie ja dann, dass ich keine Lust habe :langweilig: .

Reiter freut sich

R: Er hat mich gesehen, ach ist das schön, wie er sich immer freut, wenn ich komme :herzi:

Noch mal in voller Lautstärke

MAUSELCHEN HIER HABE ICH GESUNHEITSLÄÄÄÄÄÄCKERCHEN FÜR DIIIIIIIIICH, KOMM ZU MAAAAAAMMMMMIIIIII


Pferd bewegt sich langsam in die andere Richtung :weg:

R: SCHAAATZIIIII; HIIIIIER LAAANG, HIIIIIIEER IST MAAAAAMMMIIIIIII

hüpft dabei auf und ab und wedelt mit den Armen

P: ok, ich gebe auf :wall:

Dreht sich um und guckt Reiter an

Reiter rennt jetzt fast auf Pferd zu


R: Hasi, ist das schön, dass Du stehen bleibst, wenn ich komme. Hier hast Du das versprochene Leckerchen. :click:

Küßt und herzt das Pferd und zieht das Halfter über, während mehrere Leckerchen den Besitzer wechseln. Pferd übt sich in Geduld und geht artig mit zum Anbindeplatz.

P: Eigentlich ist sie ja ganz niedlich, wenn sie nur nicht immer so schreien und mal andere Leckerchen mitbringen würde. :flirty:
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10877
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: von der Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von Keshia »

saga2001 hat geschrieben:
Ich kann ja auf der Koppel auch alles machen - sie verfolgt mich stets und lässt sich betüddeln - nur wenn dann das Halfter - und die damit verbundene "Arbeit" in Sicht kommt, verabschiedet sie sich (auch bei meiner Tochter, der RB oder der anderen Besi)
Ich habe das Gefühl, sie genießt ihre "Freiheit" - sie läuft nicht aus Angst oder Abneigung weg, sondern einfach, um sich zu drücken...
Vorgestern habe ich sie dann "geschickt", und ein paar mal weg getrieben - als ich sie dann angehalten habe, hatte sie ein mega schlechtes Gewissen - sie stand vor mir mit ganz großen Augen, hat auf jede Bewegung hin gezuckt und war kurz davor, wirklich aus Angst weg zu laufen...
Wenn du das Gefühl hast, daß sie sich nur drücken mag, kannst du ja versuchen, die Arbeitseinheiten erstmal wieder kürzer zu gestalten, damit sie nicht so lang weg ist von der Koppel.

Wegen des "Schickens" auf der Koppel bin ich mir grad nicht sicher, ob ich mich im ersten Post gut ausgedrückt habe.
Als ich das gemacht habe, blieb ich auf jeden Fall ruhig und habe nicht getrieben, sondern bin weiter auf den Riesen zugegangen. Er bewegte sich im Schritt von mir fort. Jagen und Angst machen bringt nichts. :bigno:
Allerdings denke ich, daß ich damit dem Pferd schon zeige, daß es mir so wichtig ist, daß ich auch länger dran bleibe.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
ehem User

Re: von der Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von ehem User »

Das Halfter ist für Saga das Signal, dass es an die Arbeit geht. Und diese scheint eben zur Weide die schlechtere Alternative zu sein. Ist ja auch oft schwer, da zu konkurrieren ;)

Dass Euer Verhältnis an sich gut ist (und ich weiß ja auch, wie sehr sie Dir am Herzen liegt :-) ) beweist, dass sie ohne dieses Arbeitssignal durchaus gerne mit Dir umgeht und zusammen ist. Ihr habt also in jedem Fall eine gute Basis miteinander. :gut:

Allerdings scheint Saga die Arbeit nicht so toll zu finden wie das faule Weideleben und da wäre der Ansatz von mir, diese Arbeit einfach spaßiger und lohnender zu gestalten. Evtl. sogar erst einmal ernste Arbeit hintenan zu stellen, nur mit dem Ball zu spielen und den Rest dann spielerischer wieder mit einzubauen.

So wie Anni das auch vorgeschlagen hat.

Ich selbst bin ja inzwischen absolute Clickeranhängerin und arbeite fast nur noch mit positiver Bestärkung - in jeder Situation. Und Nelli bestätigt mich immer wieder aufs Neue darin. Nun muss nicht jeder diesen Weg gehen, denn der ist auch eine sehr tiefgreifende Entscheidung. Aber ich würde ihn in diesem Fall in Erwägung ziehen. :hug:
ehem User

Re: von der Koppel holen - ach neeeeee......

Beitrag von ehem User »

Danke für Eure tollen Antworten ja, Equester - genau so ist es- besonders Frau Ponys Körpersprache wird genau wiedergegeben!!!

Ja, wenn ich es richtig überlege, ist unsere "Zweisamkeit" etwas kurz gekommen - was nicht zuletzt am Wetter liegt. Auch der Umzug hat viel Zeit und Aufmerksamkeit gekostet - ich bin ja auch jetzt noch oft mit Akkuschrauber unterwegs...

Clickertraining haben wir früher gemacht, jedoch eher bei Zirkuslektionen - vielleicht sollten wir das wirklich wieder aufleben lassen...
Ach wenn es doch schon wieder Frühling wäre!!!!
Antworten