Ach Gott das hört sich extrem anstrengend und aufreibend und stressig für alle Beteiligten an.
Schau dir doch mal ganz unverbindlich ein paar Ställe an. Wenn du dich irgendwo wohl fühlst und die Haltung passt, dann definitiv umziehen.
Klar, sind viele Umzüge auch Stress, aber lieber jetzt einmal und dann vlt. in ein paar Wochen noch einmal Stress, als zwar die gewohnte Herde, aber dafür trotzdem Stress und Unzufriedenheit auf allen Seiten und noch dazu ein Gesundheitsrisiko für dein Pony.
Und wer weiß wie lange ihr noch auf gepackten Koffern sitzt (auch wenn ich es euch echt nicht wünsche). Sonst ärgerst du dich vlt. in einem halben Jahr, dass du so lange gewartet hast.
Geh einfach mal ungezwungen auf die Suche und wenn du einen Stall findest der euch passen könnte, dann zieh so schnell wie möglich um.
Ich drück die Daumen, dass ihr eine schöne Lösung findet.
Hallo,
ich melde mich hier zurück.
Wir sind umgezogen
Pony steht nun in einer Herde von 12 Pferdis groß und klein. Sie wirkt echt ausgeglichen und satt.
Hier gibt es einen großen Paddock mit Koppel dazu 24h Heu und einen Unterstand (ohne Futter/Stroh drin).
Meiner stute geht es gut. Ich darf sie wieder streicheln, heute habe ich sie sogar mit einen harten Striegel gebürstet und sie hat es genossen
Ich darf sie am bauch anfassen, sie drückt den Rücken nicht mehr weg, Sie ist nicht mehr dauernd am Luftlassen.
Hallo, ich schreibe hier mal weiter ...
Nachdem meine Stute nun kein dicken Blähbauch mehr hat und auch keine Rückenprobleme hat, hat sich dieser Stall wieder als suboptimal herrausgestellt. Am Anfang war sie relativ stark zerbissen, jetzt nach 5 Monaten ist es weniger, aber sie ist es doch noch. Die Heuraufe ist zu hoch und zu breit für mein Pony, dass sie nur an Heu an der Seite ran kommt. Der Stall wird nicht richtig sauber gemacht, die Tränken waren Wochenlang mit komischen weißen Fusseln belägt (sie stehen neben einer weiß gestrichenen Wand).
Am meisten stört mich die Heusituation, wenn sie neu befüllt ist, kommt Pony gut ran. Aber wenn die seiten weggefressen, kommt sie in der Mitte nicht an das Heu und dann wird sie auch von den Resten weggescheut. Manchmal habe ich das Gefühl, dass Pony richtig Kohldampf schiebt. Wenn ich sie vom Paddock hole, stürzt sie sich auf das nächste fressbare. Dazu kommt dann noch, dass diePferde im Moment sehr sehr viel fressen und die SB nur einmal am Tag einen Heuballen rauffahren, der reicht dann für halben bis 3/4 Tag und dann ist ende. Ich habe inzwischen x mal mit der sb gesprochen. es ändert sich nicht viel...
Für die Pferdeversorgung sind zwei "Jungs" (17 und 18) zuständig. Die schmeißen das Futter usw. einfach lieblos hin, wenn ich sehe, dass die sogar das Heu nicht in der Raufe verteilen und alles in der Mitte liegen lassen, bekomme ich so die KRiese. Ich bin ja immer nett und frage, ob sie das noch verteilen. Da habe ich letztens wirklich die Antwort bekommen, das die Pferde daran kommen. Da bin ich richtig ausgetickt. Ich lasse mir doch nicht, von einen 17 -jährigen Bengel (an die jungen Mensche hier: Es tut mir Leid!) erzählen was mein Pony kann, der sogar zu faul ist seine Arbeit mal 2 Minuten zu betrachten, wie sich die Pferde um das Heu in der Mitte kloppen!
Letztens hat mich sogar die sb angesprochen ich solle mein Pferd nicht mit Heu füttern, wenn Unterricht ist, was ich aber nur mache, weil ich denke dass mein Pony zu wenig bekommt. Pony ist so dünn wie nie. Positiv ist, dass alle EMS polster weg sind, doch nun ist ihr Rücken richtig knochig, der sonst immer gut links und rechts eingepackt war. Naja Heuqualität ist auch nicht der Bringer, halt gemähte Kuhkoppel.
Letztens bin ich fast vom glauben abgefallen, die sb hat einen neuen trecker und dem ganzen Hof wurde ein Ölschleier übergezogen. Ich finde es unglaublich und habe es noch nie erlebt. Vorallem, weil die Tiere mit Brunnenwasser getränkt werden und auf den beschmierten hof auch die Heuballen lagern...
Inzwischen denke ich, dass es schlimmer echt nicht werden kann. Es ist echt zum kotzen. ich kann mein Pony doch nicht immer umstellen. Bin echt schon am überlegen, Pony zu verkaufen/verschenken, dann ist es nicht mehr mein Problem...
Eigentlich wollte ich in diesen Forum auch nicht mehr rumflennen.... Gerade für den Stall zahle ich so viel Geld und dann gehe und schlafe ich immer mit schlechten Gewissen.
Hallo,
ich habe nun ein riesen Problem. Seit Mittwoch funktioniert es scheinbar mit den Füttern. Die Pferde wirken entspannter und meine Stute ist nun die letzten 2 tage nicht mehr in " Alles- rein-stopf-modus"
Natürlich habe ich in der letzten Zeit nach alternativen gesucht und jetzt einen potentiellen Stall gefunden, wo viel weniger Pferde sind und ich (glaube ich) mehr Mitspracherechte hätte. Wir wären da auch nur 3 Frauen. Kurz gesagt, ich würde hier gerne hin!
Gleichzeitig möchte ich nun aber auch, dass es meinen Pferd gut geht. Und in den jetztigen Stall, hat sie auch Pferde gefunden, mit den sie meist zusammen steht. Zwar ist die Futterraufe zu klein für die ganzen Viecher, doch ist die Situation entschärft, weil jetzt anscheint wirklich Heu da ist. Leider habe ich aber auch die Befürchtung, dass es Rückfälle geben wird....
Ich brauche dringend einen Rat.
Wie es aussieht muss definitiv meine Stute Ende diesem Jahres eh umziehen, wahrscheinlich 200km weiter weg, da es jobmässig endlich los geht....
Was meint ihr?
Wenn die Situation im jetztigen Stall inzwischen o.K. ist und du Ende des Jahres sowieso umziehst, würde ich den Stall jetzt nicht mehr wechseln. Es ist für kein Pferd toll, sich alle paar Monate an eine neue Umgebung/Herde gewöhnen zu müssen. Mehr als unbedingt notwendig, muss nicht sein.
Du hast in deinen vorigen Postings das eine od. andere mal vom Mitspracherecht geredet. Das ist in den meisten Pensionsställen nun mal nicht, bzw. sehr eingeschränkt möglich. Was ich von Seiten der SB ehrlich gesagt auch verstehen kann. Wenn sie/er sich von jedem dreinreden lässt ...
Überleg dir, was dir wichtig ist; Auslauf, 24 Stunden Futter, Einstreu etc. und dann such gezielt nach einem passenden Stall. Kompromisse wird man immer eingehen müssen, nur sollten diese nicht zu Lasten des Pferdes sein.
Den idealen Stall wird es nicht geben, ess sei denn, du baust selber einen.