Futter - ohne Melasse etc.

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Futter - ohne Melasse etc.

Beitrag von ehem User »

Hallo,

vorab : dass Rehepferde am besten nur mit Heu versorgt werden (je nach Bedarf ein gut dosiertes Mineralfutter und/oder reine Bierhefe), weiß ich, dennoch würde mich interessieren, ob ihr Futter für Pferde in Erhaltung empfehlen könnt.
Bitte empfehlt ein Futter nur, wenn ihr euch mit dessen Zusammensetzung vertraut gemacht habt, einfach nach "Hufrehe Futter" googlen, kann ich nämlich selbst. Mir liegt viel an anderen Erfahrungswerten, damit kann man idR am meisten anfangen.

Habe vor kurzem das Alpengrün Müsli entdeckt, auf den ersten Blick wirkt es wie ein überarbeitetes Aspero, einzig der Zuckergehalt (Rote Beete, Möhren usw.) sowie:
Zusätzlich enthält AlpenGrün Müsli eine Vielzahl anderer, nicht analysierter Vitalstoffe.
schreckt mich, ehrlich gesagt, etwas ab.

Vitalstoffe klingt natürlich erstmal super, "nicht analysiert" dafür umso weniger, mit was für Stoffen kann man da denn rechnen?



Liebe Grüße
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Futter - ohne Melasse etc.

Beitrag von blex »

Hallo,

meine beiden Süßen hatten vor Jahren eine Rehe - aber ich weiß auch, dass man mit "nur-Heu-Fütterung" ja oft ein Problem hat, weil man ihnen was gutes tun will :roll:
Ich fütter schon fast 5 Jahre die Kwik Beets von Dodson & Horrell - gut ist, dass ich darin alles prima reintun kann, auch Pülverchen wie reine Bierhefe oder Kieselgur und Kräuter bei Bedarf - eben alles.
Meine Beiden lieben die Rüschnis. Ich seh das sozusagen auch nur als Leckerlie an - komm mit dem Sack lang aus ;)

Im akuten Schub ist aber sicherlich das "nur-Heu-Prinzip" am besten - möglichst noch gewaschen *blabla* - aber das weißt du ja sicher alles schon 8-)

Was es sonst noch gibt (auch nur für jeden eine Handvoll), sind die RevitalCubes von Eggersmann - fütter ich auch schon genau so lange - kann nichts nachteiliges finden.
Wollte ich demnächst aber mal durch diese ersetzen: http://www.meinpferd.de/shop/product_in ... gnet-.html

Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
ehem User

Re: Futter - ohne Melasse etc.

Beitrag von ehem User »

whip.it hat geschrieben:Hallo,

vorab : dass Rehepferde am besten nur mit Heu versorgt werden (je nach Bedarf ein gut dosiertes Mineralfutter und/oder reine Bierhefe), weiß ich, dennoch würde mich interessieren, ob ihr Futter für Pferde in Erhaltung empfehlen könnt.
Bitte empfehlt ein Futter nur, wenn ihr euch mit dessen Zusammensetzung vertraut gemacht habt, einfach nach "Hufrehe Futter" googlen, kann ich nämlich selbst. Mir liegt viel an anderen Erfahrungswerten, damit kann man idR am meisten anfangen.

Habe vor kurzem das Alpengrün Müsli entdeckt, auf den ersten Blick wirkt es wie ein überarbeitetes Aspero, einzig der Zuckergehalt (Rote Beete, Möhren usw.) sowie:
Zusätzlich enthält AlpenGrün Müsli eine Vielzahl anderer, nicht analysierter Vitalstoffe.
schreckt mich, ehrlich gesagt, etwas ab.

Vitalstoffe klingt natürlich erstmal super, "nicht analysiert" dafür umso weniger, mit was für Stoffen kann man da denn rechnen?



Liebe Grüße
Bei den nicht analysierten Vitalstoffen handelt es sich um die sogenannten sekundären Pflanzensttoffe. Nichts schlimmes, die schreiben dass nur so, weil man da noch nicht so genau weiß, was in den Pflanzen alles noch so drin ist und einen positiven Effekt auf die Tiere hat.

Ein dem Agrobs Müsli sehr ähnliches Futter ist das FutterNatur von Pferdgerecht. Enthält aber auch in geringen Mengen Karotten und rote Beete und Apfel.

Du kannst dir aber doch auch dein Futter selber mischen. Z.B. das Aspero als Grundlage und dann würde ich evtl. gezielt ergänzen mit Kräutern, die bei der Aufspaltung von Proteinen helfen und auch die Verdauung der Fruktane unterstützen, also Bitterkräuter wie Kümmel, Fenchel, Labkraut, Schafgarbe etc. Für einen erhöhten Energiebdarf ist Kwik-Beet, wie blex ja auch empfiehlt auch super geeignet, auch einfach untermischen :-D
ehem User

Re: Futter - ohne Melasse etc.

Beitrag von ehem User »

Hallo,

habe Agrobs vorhin mal eine Mail geschickt und gebeten, mir die "nicht analysierten Vitalstoffe" etwas näher zu erklären.

Blex, das habe ich ganz vergessen, es muss ein Futter sein, welches man nicht "vorbereiten" muss, die KwikBeets haben zwar nur eine Einweichzeit von 10 Minuten, aber ich kann schlecht verlangen, dass jemand sie vom Stall aus vorbereitet, da ich leider auch nicht jeden Tag dort bin. Wäre ansonsten nämlich auch meine 1. Wahl gewesen.

Swedenfox, warum ist es denn unbekannt, um welche Pflanzenstoffe es sich genau handelt? Hast Du die Antwort von Agrobs selbst bekommen, oder woher weißt Du das?

Das Futter Natur habe ich mir mal angesehen, da waren aber Kräuter enthalten, die mMn so nichts in einem Pferdefutter zu suchen haben. Gibt man zuviele Kräuter auf einmal (glaube die Grenze liegt bei 6), dann kommt es unter Umständen zu Wechselwirkungen, die die jeweilige Wirkung eines einzelnen Krautes aufheben können.

Am besten man entwirft selbst ein Futter, bin mir sicher, viele Besitzer von stoffwechselempfindlichen Pferden würden sich seeeeeehr darüber freuen. :)


Liebe Grüße
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Futter - ohne Melasse etc.

Beitrag von blex »

ah ok - die RevitalCubes füttert man ohne Vorbereitung und die Heucobs auch, weil die trocken gefüttert werden.
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
ehem User

Re: Futter - ohne Melasse etc.

Beitrag von ehem User »

Swedenfox, warum ist es denn unbekannt, um welche Pflanzenstoffe es sich genau handelt? Hast Du die Antwort von Agrobs selbst bekommen, oder woher weißt Du das?
Nein, die Antwort habe ich nicht von Agrobs.
Pflanzen und die Natur sind sehr komplex und die Menschheit bisher nicht allwissend :-D Man weiß zwar zum Teil, dass bestimmte Pflanzen bei bestimmten Krankheiten helfen, aber oft kann man bisher gar nicht so genau sagen, warum sie das tun.
Ein Beispiel: von Weidenrinde weiß man, das sie Salicin enthält. Der Körper verstoffwechselt nun dieses Salicin zu Salicylsäure, das ist im Grunde das gleiche, was in Aspirin drin ist. Die Wirkung ist aber stärker, als es dem Salicingehalt entspricht, daher werden unterstützende Wirkungen der sonstigen Inhaltsstoffe (v. a. der Flavonoide) vermutet. So ist es bei vielen Inhaltsstoffen der Pflanzen. Die Natur ist eben einfach komplex. Woher ich das weiß? Habe mich sehr viel mit dem Thema Kräuter und deren Wirkungsweise beschäftigt, da ich einen Allergiker habe.

Es gibt übrigens eine Firma, bei der du dir ein Futter mischen lassen kannst: http://www.balance4animals.de/

Finde es übrigens immer lustig, dass die deklarierten Kräuter beim FutterNatur gerne kritisiert werden, wo doch bei Agrobs bei den Heucobs nur draufsteht - aus 60 verschiedenen Gräsern und Kräutern. Da wird aber nicht angegeben, um was für Kräuter es sich handelt. Und die sind ja auch im Alpnegrünmüsli, nur dort sind sie als PreAlpin Trockengrünfasern versteckt.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Futter - ohne Melasse etc.

Beitrag von HP-Manu »

von Acrobs gibt es noch das Senior. Es sind heu und Kräuterhäksel mit Leinöl angereichert. Wäre das was für euch? Das brauchst du auch nicht einweichen
Antworten