vorhandlatschen und übertreten

Moderator: Stjern

Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: vorhandlatschen und übertreten

Beitrag von Stjern »

mosheline hat geschrieben: wesentlich ist, dass das pferd die brustwirbelsäule, den widerrist anhebt, klingt, als würde deine sich da hängen lassen.

meine erfahrung mit diesem bewegungsmuster ist, dass sichergestellt sein muss, dass das pferd den brustkorb anheben KANN. und wenn nicht, warum nicht.
kann sie den widerristbereich anheben, wenn du mit den fingerspitzen zwischen den vorderbeinen drückst?
Duuuuu :shy: Mosheline, kannst Du Dir vorstellen mal Fotos zu machen, wo Du genau das vorfuehrst? Ich wuerde das gerne mal sehen. Auch wo Du drueckst und wie deutlich das Anheben ist?
ehem User

Re: vorhandlatschen und übertreten

Beitrag von ehem User »

@ Kolur: stimmt, normal ist das nicht, liegt laut Aussage der (zahlreichen :roll: ) beteiligten Behandler daran, dass sie mittlerweile seit zwei Jahren immer wieder vorne links lahmt, entsprechend vorne rechts vermehrt belastet. Es scheint sich um aufeinanderfolgende Sehnenschäden zu handeln (wegen Bindegewebsschwäche? Narbengewebe? bis vor einem Jahr 100 kg Übergewicht v.a. in der Bauchgegend? Belastung der Vorhand wg. Senkrücken?) Was jetzt noch erschwerend hinzu kommt, ist dass die Hinterhand jetzt beeinträchtigt ist durch zu lange Kniebänder, das ist so, seit sie verletzungsbedingt Muskeln abgebaut hat und so stark abgenommen hat. Das dürfte ihr zusätzlich schwer machen, das Gewicht auf die Hinterhand zu bringen.
Wenn mir jetzt noch einer sagt, was ich mit dem Tier machen soll, fände ich klasse. ;)

@ Stjern: fände ich auch gut! :)
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: vorhandlatschen und übertreten

Beitrag von Kolur »

Spice, lahmt das Pferd denn aktuell? Ich würde versuchen schnellstmöglich den Schmerz auf der linken Seite zu nehmen, damit sie wieder gleichmäßig auffußt und die andere Seite nicht überlastet. Was ich allerdings nicht verstehe, warum die gesunde rechte Seite atrophiert, nur weil da mehr Belastung drauf ist? Eigentlich passiert eher das Gegenteil, nämlich dass sich eine Hypertonie breit macht. Da würde ich nochmal genauer nachforschen wo es da klemmt.
Sobald die Sehnensache sich erholt hat, kann man an der Hand über Seitengänge (Schulterherein) die Kniebänder stärken und die Last von der Vorhand nehmen. Alles aber nur mit professioneller Hilfe!
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
ehem User

Re: vorhandlatschen und übertreten

Beitrag von ehem User »

Ja, sie lahmt links seit Mai wegen Sehnenschaden oberflächliche Beugesehne im Karpaltunnel, davor im Herbst vorne links vermutlich wegen Unterstützungsband. Laaange Geschichte...Zudem hat sie aktuell ne Hangbeinlahmheit vorne rechts (wenn ich das richtig verstanden habe) wegen der Schulter. Atrophiert ist der Schultermuskel links (hatte ich rechts gesagt? Sorry, ich bin schon ganz verwirrt manchmal), rechts verhärtet/verspannt. Man sieht auch, dass sie z.B. im Stehen links entlastet und das gesamte Gewicht auf rechts gibt. Ich hoffe halt, dass links dann irgendwann mal schmerzfrei ist, damit rechts sich erholen kann (und rechts vorher nciht schlapp macht..). Ansonsten hat eine Tierärztin mir jetzt eine Gymnastik für die Schulter empfohlen und jemand anders das Buch von Chris Olson, Druckpunktmassage. Kennt das jemand? Taugt das was?
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: vorhandlatschen und übertreten

Beitrag von Caro-Lina »

mosheline hat geschrieben:kann sie den widerristbereich anheben, wenn du mit den fingerspitzen zwischen den vorderbeinen drückst?


Wo drückt man denn da genau?

clickerbereich nachschauen zu isometrischen übungen und ähnlichem.


Welche Übungen gibt es denn da, welche sind sinnvoll??

Dankeschön!
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Antworten