ich habe doch mal wieder eine Frage zum Longenkurs. Ich habe mein Pferd damals vor ca 3-4 Jahren mit dem LK anlongiert und longiere ihn auch heute noch so. Er läuft im Prinzip gut, spricht locker übern Rücken, spurig, gestellt, gebogen in allen Gangarten. Das Einzige, was mir wirklich ein Dorn im Auge ist, ist seine Vorderlastigkeit. An richtig guten Tagen schaffe ich es durch viel nachtreiben und sanftes "Bremsen", dass er sich etwas mehr hinten setzt. Zumindest mal kurz. An allen anderen Tagen verpufft mein Nachtreiben im Nix und er schmeißt sich einfach noch mehr auf die Vorhand

Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, was mir eingefallen ist: Volten, Schulterherein, viele Übergänge, Zirkel verkleinern, verschieben, Trabstangen usw usf. Richtig geholfen hat nix. Und da ich jetzt auch beim Reiten immer mehr versuche, ihn zumindest etwas hinten zu setzen, möchte ich eigentlich ungerne so weiterlongieren, da ich den Eindruck habe, dass es langsam kontraproduktiv wird.
Jetzt habe ich überlegt ihm doch etwas einen Rahmen vorzugeben mit HIlfe von Ausbindern oder ähnlichem. Irgendwie so, dass er relativ hoch ausgebunden ist, denn mit tief haben wir ja kein Problem

Was haltet ihr davon? Oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen, wie ich ihn mehr auf die Hinterhand bekomme? Mir fällt als Alternative nur ein, mehr reiten und nicht mehr longieren.... aber eigentlich gefällt mir das ja als Abwechslung und als Arbeit ohne Reitergewicht.