Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von A.Z. »

Ich verstehe den Gedankengang der Besitzer.

Ich kann nicht beurteilen, inwieweit sich ein Netz auf die Zufriedenheit der Pferde mit dem Fressvorgang an sich auswirkt.

Aber ich kann zur Beruhigung mein Heunetzerfahrung mit meinem schwerfuttrigen Langsamfresser beitragen. Wir haben zwar die Raufen auf dem Auslauf nicht vernetzt, aber er bekommt seit einiger Zeit das Heu in der Box aus einem verhältnismäßig engmaschigen Netz gereicht. Sein Fresstempo hat sich dadurch nicht verringert. Er vernichtet das Heu aus dem Netz unterm Strich genauso zügig, als wenn es ihm lose dargeboten wird.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Dann nehmt doch für den Anfang erstmal ein großmaschiges Netz, welches quasi die Fresszeit nicht beeinflusst, aber z. B. das Rumsauen verhindert. Wir haben z. B. ein 4,5er-Großraumnetz von Löwer. Da sieht man überhaupt nicht, dass die Pferde Probleme haben. Wir hatten vorher noch nie ein Netz, also Neuland. Die gingen ran und konnten sofort fressen. Auch bei Frost war es kein Problem, obwohl das Netz dann teilweise steif gefroren war. Die rupfen da Büschel raus, keine einzelnen Halme.

Eine Bekannte hat in ihrem Stall komplette Quaderballen Heu in der Raufe. Die werden vom Trecker per Gabel aufgenommen, dann wird das Netz übergezogen + verschlossen und der eingetütete Ballen wird dann in der Raufe abgelegt. Auch sie sagte mit, dass bei 4,5er-Masche keine Änderung am Verbrauch zu erkennen war.

Wenn man auf 3 oder 2 cm runtergeht oder 2 Netze übereinander zieht, dann wirds kniffliger.

Mit diesen Argumenten (wenn ihr ein 4,5er Netz kauft) braucht ja dann niemand Angst haben, dass das Pferd nicht satt wird.

Und wenn sich das Netz erstmal etabliert hat, kann man ja verhandeln über ein engmaschigeres :)

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von Schnucke »

Also in meiner Herde hat das Netz über dem Heurundballen dazu geführt, daß ich für die rangniedrigen Pferde Extranetze aufhängen mußte, weil sie einfach nicht mehr an die Raufen kamen. Zufriedener und ausgeglichener fand ich die Pferde auch nicht, sie standen sich einfach nur die ganze Zeit die Beine in den Bauch an der Heuraufe und haben dann durchgängig gefressen und es gab unruhe durch Kloppereien. Sogar die Wasseraufnahme wurde auf das mindeste reduziert und dann wurde sich eben richtig vollgesoffen, auch die Zeiten an den Salz- und Mineralsteinen war wesentlich veringert. Ich hab die Netze wieder entfernt, weil die rangniedrigen Pferde ziemlich gelitten haben und es streß in der Herde gab
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von bine_mn »

@Schnucke: Bei welcher Maschenweite war das so? Und gab es mehr Fressplätze als Pferde?
Benutzeravatar
Gekay
Fohlen
Beiträge: 17
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 18:38

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von Gekay »

Ich danke euch für Eure Erfahrungen und Ratschläge. :-d

Es sind erstmal 4,5cm - Netze geplant. Dann starten wir die Test-Phase und wenn alles gut läuft, kommen evtl kleinere Maschenweiten..

@Schnucke: Das klingt ja nicht so toll... :cry: Welche Maschenweite hast du denn genommen und was für Pferde hast du? Und über welchen Zeitraum hast du das Netz ausprobiert? Vielleicht war die Maschenweite zu klein?

Ich habe irgendwie die Vorstellung, dass die Pferde durch das Rupfen und Fressen mehr beschäftigt sind als vorher und dadurch evtl auch ausgeglichener.. :(
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von A.Z. »

Mehr beschäftig und länger - sprich die, die nicht zuerst ran dürfen, schieben ggfs. länger Hunger. :kratz:

Die Maschenweite bei meinem liegt auch so um die 4 - 4,5 cm. Damit braucht er nicht wahnsinnig viel länger als ohne.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Gekay
Fohlen
Beiträge: 17
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 18:38

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von Gekay »

Hmm, ja da hakt die Logik etwas.. :oops:
Andererseits können die Rangniedrigeren ja zeitgleich mit den andern fressen, es geht ja wenn dann mehr ums Vertreiben während des Fressens, außerdem scheint es ja bei der Maschenweite eh nicht den Riesen-Zeitunterschied zu machen. :?:
Und mehr beschäftigt im Sinne vom Rupfen, nicht einfach "nur" Fressen.. Ach, ich glaube, wir probieren es einfach und wenn es nicht funktioniert, dann haben wir es eben versucht... :)
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von Heidemi »

Also ich habe mich auch lange gegen Netze entschieden, weil ich auch Angst hatte, dsas meine alte Stute mit ihren inzwischen 32 Jahren nicht genug Heu bekommt. Sie hat auch vorne keine Zähne mehr, da dachte ich, bekommt sie auch cnihts aus den Netzen heraus. Ich habe dann doch umgestellt und die Pferde (4) sind gnaz verrückt nach den Netzen.
Meine Alte Mausi darf wenn ich auf dem Hof bin frei herumlaufen und sich auch am Heulager bedienen. Wenn sie dort Heu in Massen zur Verfügung hat, ich aber schon Netze vorbereitet habe, nimmt sie nur das Heu aus den Netzen.

Das Vertreiben in der Herde ist auch fast auf 0 seit den Netzen. Jeder stellt sich an ein Netz und ist mit dem Zuppeln beschäftigt. Keiner denkt merh an einen Platzwechsel.

Das ist zwar etwas anders, weil ich mehrere Netze habe, aber es ist auch schon mal eine Erfahrung, die die Sorgen der Dünni-Pferdebesitzer vielleicht ein wenig zerstreuen können.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von Schnucke »

Ich hatte 2 Rundballenraufen, mit jeweils eigentlich 9 Fressplätzen für 10 Pferde, also 8 Plätzen zuviel. Wir haben ein Netz mit 4x4cm Maschenweite gehabt, Pferde sind WB`s und Vollblutaraber, Stm. 145cm bis 170cm , Alter von 5 Jahren bis zu 28 Jahren. Und da liegt auch das Problem, die Alten die im Grunde Heu ad lib brauchen kamen überhaupt nicht mehr dran. Ich hab das ein halbes Jahr lang getestet, es trat keine Besserung ein. Auch Knabberäste, und sonstige Versuche die "Fressmaschinen" von der Raufe weg zu bekommen haben nicht gefruchtet.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Heunetz in Einstellerherde 24/7 Heu

Beitrag von Heidemi »

Wieso kamen die nicht mehr ran, wenn so viele Plätze übrig hast?

Eventuell wäre auch eine Idee für die dünneren Pferde Einzelnetze aufzuhängen?

Wie gesagt: Mit Einzelnetzen ist bei mir merh Ruhe eingekehrt, auch wenn vorher schon nicht viel Unruhe da war.
Und ich habe von 9-10 Plätzen für 3 Pferde ohne Netz auf 8 Netze für 4 Pferde reduziert.
Antworten