Auf Stallsuche / Futterfrage

Moderator: Sheitana

ehem User

Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von ehem User »

Ich bin zusammen mit einer Kollegin auf Stallsuche. Wir haben die letzten 3.5 Jahre unsere Pferde in einem Offenstall selbst versorgt. Somit hatten wir die volle Kontrolle über die Fütterung, und haben 3-4x täglich gefüttert. Da unsere Pferde unterschiedlich alt sind und auch sonst nicht die gleichen Futtermengen brauchen, haben wir jeweils morgens und abends abgetrennt usw. Als Selbstversorger kann man ja machen, was und wie man will, und das war toll. Wir hatten keine einzige Kollik in der Zeit, obwohl zwei der Pferde dafür sehr anfällig sind, und die Oldies waren schön rund usw.

Jetzt müssen wir leider aus dem Stall ausziehen, weil man uns die Weiden gekündigt hat und wir keinen Ersatz dafür finden. Der Stall ist sehr nett und vor allem sehr nah gelegen, doch ohne Weiden gehts ab Frühjahr nicht mehr.

Wir sind nun auf der Suche und es ist sehr schwierig, einen guten Stall zu finden. Für uns ist klar: wir wollen wieder Offenstall, Herdenhaltung, genügend Auslauf usw. Dazu muss der Stall eben auch noch in erreichbarer Distanz sein (ich fahre nicht Auto) und wir wollen auch nicht mehr alles allein machen, da es uns mit dem restlichen Leben zusammen einfach zu aufwändig wurde/wird.

Jetzt haben wir einen ganz tollen Stall gefunden, der nah genug liegt und wo wirklich gute Bedingungen sind: wenn wir dazu kämen, wären da 7 Pferde mit 6 Haltern, also würde sich die Arbeit sehr gut verteilen. Ausserdem macht auch der Stallbesitzer noch einiges an Arbeit mit, was bisher nicht der Fall war. Da wären dann 3 Offenställe (mit Liegematratze), ein schöner Auslauf und genügend Weiden.

Für uns ungewohnt ist, dass dort nur zweimal am Tag gefüttert wird (in Futterständen), und dass statt Heu ausschliesslich mit Heulage gefüttert wird. Diese ist offenbar sehr gut, da sie die selber herstellen. Ansonsten steht durchgehend Stroh zur Verfügung. Wir hielten bisher die Verteilung des Futters über den ganzen Tag für ideal, damit die Pferde möglichst oft immer ein bisschen fressen. Im jetzigen Stall hatten wir auch keine Einstreu, sondern Gummimatten, Stroh gab es nach Bedarf als Ergänzung zum Heu. Wir haben ein sehr altes Pferd mit dabei, die deutlich mehr Futter braucht, als sie in den Fütterungszeiten wohl aufnehmen kann (die frisst nicht so lange).

Da uns von allem andern her der Stall so gut gefällt, sind wir in Versuchung, es trotz dieser Bedenken zu versuchen. Allerdings möchte ich wirklich nicht die Gesundheit der Pferde riskieren.

Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von Equester »

Mich würde die Heulage abhalten, egal wie gut sie aussieht :nix: .
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von ehem User »

Mich würde es sehr stören, dass es nur 2x am Tag Heu(-lage) gibt! Es sei denn die Portion ist so groß, dass es bis kurz vor die nächste Portion reicht. Gerade wenn du sagst, ihr habt kolikanfällige Pferde...!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von Hina_DK »

Schlimmer als 2 x am Tag die Fütterung mit Heulage wäre für mich nur noch eine Boxenhaltung ohne ausreichend Auslauf. So ein Stall, selbst wenn alles andere noch so toll wäre, käme für mich nicht infrage. Keine Heulage kann qualitativ so gut sein, dass sie wirklich zu einer gesunden Pferdenahrung wird. Das ist und bleibt "Sauerkraut aus der Dose" und darauf ist die Verdauung unserer Pferde nicht ausgelegt, das als ständige Nahrung zu sich zu nehmen, auch wenn das gerade hier in Dänemark sehr oft Gang und Gäbe ist. Entsprechend viele Probleme gibt es auch ständig, von Kotwasser bis Kolik, bis zur Entmineralisierung der Pferde. Und nur zwei mal am Tag füttern, mit evtl. stundenlangen Karenzzeiten dazwischen, wäre für mich auch ein Unding. Pferde sind Dauerfresser und ein leerer Magen macht den Magen kaputt, erst recht, wenn dann immer wieder saure Heulage reinkommt. Wenn zwei mal am Tag soviel gefüttert wird, dass letztendlich 24 Stunden fressen für alle möglich ist, dann wäre es etwas anderes. Aber in der Regel sind es ja dann im den Ställen abgewogene Mengen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von Stjern »

hm, weiss ja nicht. Der tollste Stall wird zur Qual, wenn es mit der Fütterung nicht passt, weil es ein sehr wichtiger Punkt ist. Und wenn man jeden Tag unzufrieden ist oder sogar in Sorge lebt, weil es dem Pferd vielleicht nicht reichen könnte oder das Futter nicht vertragen wird, dann ist der Lack ab.

Das Thema sollte man doch sehr genau und mit Änderungskonsequenzen absprechen. Und hier habe ich die Erfahrung gemacht, was man im Vorfeld nicht gütlich besprechen und lösen kann, geht hinterher auf gar keinen Fall gut.

Heulage bin ich auch sehr zurückhaltend und ich schreibe auch warum:
2 meiner Pferde reagieren auch auf Heulage. Eines sehr stark und das andere weniger. Damit habe ich mit dem dritten den Kram am Hals und muss es in den reinstopfen. Aber auch er reagiert und zwar nicht Magen-Darm-mäßig wie die anderen. Wenn mein Pferd nur Heu bekommt ist er schlicht und ergreifend netter. Das klingt jetzt zwar blöd, aber wenn man ein Pferd mit einem sehr ausgepärgten emotionalen Spektrum hat, findet man das schon wichtig ;)
ehem User

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von ehem User »

Auch für mich wäre die Heulage ein absolutes no go! Übersäuert den Pferdeorganismus, wie die anderen ja auch schon geschrieben haben :evildevil:

Das mit dem nur 2 x am Tag füttern ist relativ. Wir füttern auch nur 2 x am Tag an bis zu 11 unterschiedlichen Fressstellen, meist aus engmaschigen Netzen für 4 Ponys. Es wird immer so viel gefüttert, dass das nöchste Mal noch Reste sind, sollte dies nicht der Fall sein (Wetterumschwung etc.) oder massig über sein, dann wird die Menge antsprechend anhepasst. Ist also eher eine Frage der Organisation als der Häufigkeit :-D
ehem User

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von ehem User »

Danke für die Rückmeldungen! Dann herrscht hier also ziemliche Einigkeit, dass Heulage kein geeignetes Futter ist. Es spielt auch kaum eine Rolle, welche Qualität die hat.

Und auf das durchgehend verfügbare Knabberstroh ist jetzt niemand eingegangen. Das würdet ihr wohl nicht als ausreichende Raufutterversorgung sehen?

Wir konnten unseren Pferden auch bisher nicht so viel Heu hinlegen, dass welches liegen bleibt, da von den Vieren nur zwei mit dem Fressen aufhören, wenn sie genug haben.

Ich bin übrigens sehr beeindruckt von den Antworten: alle reden von sich und der eigenen Erfahrung, statt mit Gemeinplätzen um sich zu werfen. So kann ich das sehr gut annehmen.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von Wallinka »

bei Kolikanfälligen Pferden wäre ich persönlich mit Stroh sehr vorsichtig. Wenn es mal ein paar Halme sind, mag das gehen, wenn es mehr wird, geht es meist schief. Die Frage ist halt: wie lang hält das Heu, dass zweimal tgl gefüttert wird? und wieviel der Tagesmenge macht es dementsprechend für das einzelne Pferd aus?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von Stjern »

Hei,

hier hatten wir schonmal eine Diskussion zur Heulagenfütterung, kannst mal reinschauen. Kann sein, dass da auch die Strohdiskussion mit bei war.

viewtopic.php?f=65&t=3845
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Auf Stallsuche / Futterfrage

Beitrag von Hina_DK »

Zu Stroh gibt es einen eigenen Thread viewtopic.php?f=65&t=4100.

Und zur Heulage gibt es noch einen Thread, wo es allgemein um Heulage geht viewtopic.php?f=65&t=4222.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten