
hänger fahren mit pony
Moderator: Stjern
Re: hänger fahren mit pony
In england z.B. fahren nur noch sehr wenig Leute mit normalen Pferdehängern. Die meisten haben dort Horseboxes, das sind so kleine 3,5 tonner mit Fahrerkabine. Die sind viel sicherer, da sie in den Kurven viel stabiler sind. Komisch, dass es sowas hier so gut wie garnicht gibt, auch kaum zum ausleihen 

- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: hänger fahren mit pony
Beim eigenen Hänger ist es kein Problem, Stangenhalterungen in Höhe und Länge auf Kleinpferde zugeschnitten nachträglich anzubringen. Aber ich kenn - außer uns- auch keinen, der das macht. Die Leute haben entweder reine Großpferdehänger und nehmen die dann für alles, was es zu transportieren gilt oder -einige wenige - habe diese Islandpferdehänger.
Einen Strohballen hinters Pony zu quetschen ist siche keine schlechte idee. Nur sollte man wirklich sicher sein, dass das Pony das nervlich aushält. Was nützt der schönste Strohballen, wenn das Pony beim Einsetzen Panik bekommt.
Am Wochenende fahren hier bei uns auch sehr viel Leute mit ihren Pferden durch die Gegend. Vor allem in der Tuniersaison. Unfälle mit Pferdehängern werdn so gut wie gar keine gemeldet. Im letzten Jahr gab es mal einen, da war der Hänger in einer Kurve vom Fahrbahnrand abgekommen und umgekippt.
Ich denke, hier im Bergischen fahren die Leute vorsichter, weil die Straßen kurvig und steil sind. Bei euch -Hina - in Dänemark sind die Straßen oft schnurgerade. das verführt sicher auch zum schnellfahren und gaukelt eine Sicherheit vor, die nicht da ist.
Einen Strohballen hinters Pony zu quetschen ist siche keine schlechte idee. Nur sollte man wirklich sicher sein, dass das Pony das nervlich aushält. Was nützt der schönste Strohballen, wenn das Pony beim Einsetzen Panik bekommt.
Am Wochenende fahren hier bei uns auch sehr viel Leute mit ihren Pferden durch die Gegend. Vor allem in der Tuniersaison. Unfälle mit Pferdehängern werdn so gut wie gar keine gemeldet. Im letzten Jahr gab es mal einen, da war der Hänger in einer Kurve vom Fahrbahnrand abgekommen und umgekippt.
Ich denke, hier im Bergischen fahren die Leute vorsichter, weil die Straßen kurvig und steil sind. Bei euch -Hina - in Dänemark sind die Straßen oft schnurgerade. das verführt sicher auch zum schnellfahren und gaukelt eine Sicherheit vor, die nicht da ist.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: hänger fahren mit pony
Der Effekt ist eigentlich auch nicht heftiger, wie der, wenn man die Klappe zumacht. Letztendlich muss das alles erstmal geübt werden.Biggi hat geschrieben:Einen Strohballen hinters Pony zu quetschen ist siche keine schlechte idee. Nur sollte man wirklich sicher sein, dass das Pony das nervlich aushält. Was nützt der schönste Strohballen, wenn das Pony beim Einsetzen Panik bekommt.
Mit den Straßen hast Du sicher recht. Mit Hänger darf man hier auf den normalen Landstraßen nur 70 km/h fahren aber wer macht das schon? Ich glaube auch, dass vor allem die Enge in den Kreisverkehren häuftig etwas unterschätzt wird. Und nicht zu vergessen, die vielen Tiere, die hier immer wie aus dem nichts, die Fahrbahn wechseln. Ich mache jedes Jahr zig Vollbremsungen, um nicht einen Hasen, ein Reh oder Fasan zu erlegen. Hasenbraten hatten wir allerding schon.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: hänger fahren mit pony
Also die Equitrecks bekommt man mit etwas Glück zu mieten, die schreiben sogar auf der herstellerseite, daß die meisten Händler die Vorführer auch vermieten, steht zwar dann bei den Händlern nicht unbedingt auf deren Website, aber auf Nachfrage hat das bislang schon öfters geklappt.Swedenfox hat geschrieben:In england z.B. fahren nur noch sehr wenig Leute mit normalen Pferdehängern. Die meisten haben dort Horseboxes, das sind so kleine 3,5 tonner mit Fahrerkabine. Die sind viel sicherer, da sie in den Kurven viel stabiler sind. Komisch, dass es sowas hier so gut wie garnicht gibt, auch kaum zum ausleihen
Problem bei den 3,5Tonnern ist mM nach die Größe, für Pferde mit Stm165 cm vollkommen ausreichend, aber eine Donda mit Stm 170cm wollte ich damit nicht über längere Strecken fahren, da ist mir die Innenhöhe etwas zu gering, wobei das auch auf die meisten Anhänger zutrifft.
Zum Thema Pony fahren, wir haben zwar keine Ponys gefahren, aber Jungpferde vom Fohlen an. Fohlen haben wir grundsätzlich vorne quer gestellt, allerdings mit Spezialausstattung des Rice- Anhängers. Für Jungpferde haben wir Zusatzbruststützen eingebaut, hinten hat der Rice nur einen Gurt gehabt der relativ tief angebracht ist.
Strohbündel in Säcken haben wir auch mal verwendet, war gar nicht schlecht, allerdings braucht man eine Holztrennwand um die richtig zu verkeilen, mit den modern gewordenen Trennwänden aus Plastikmatte ist das schwieriger.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: hänger fahren mit pony
Also, wir haben früher häufiger mal Shettys und auch Esel im normalen Hänger gefahren - keinen eigenen Hänger und daher keine Chance für bauliche Veränderungen - das haben wir auch durch festgebunde Stroh-ballen eingegrenzt.
Und zusätzlich mit Pkw zur Überwachung hinter dem Zugfahrzeut mit Hänger... da konnten wir uns dann mal live anschauen, dass dass der Shetty Wallach aus dem vorderen Hängerfenster rausschaute
bei 1,15 Stm. Er hat sich mit den Vorderbeinen auf die vordere Stange gehängt für bessere Aussicht ...hilfe . Ganz sicher nicht zur NAchahmung empfohlen, haben wir beim nächsteb mal auch verhindert - aber er ist trotzdem tiefenentpannt und unverletzt ausgestiegen. Ich glaube, dass gerade kleine Ponies oft ein viel besseres Körper- und Gleichgewichtsgefühl habe als größere Pferde und dementsprechend auch oft besser im Anhänger fahren...
Und zusätzlich mit Pkw zur Überwachung hinter dem Zugfahrzeut mit Hänger... da konnten wir uns dann mal live anschauen, dass dass der Shetty Wallach aus dem vorderen Hängerfenster rausschaute

-
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47
Re: hänger fahren mit pony
Nachdem ich ein Jahr lang mit Shetty und Großpferdehänger unterwegs war, habe ich mir einen Ponyanhänger von Schmidt gekauft und dort die Stangenhöhen auf Maß einsetzen lassen. Auch für mein anderes Pony mit 1,40m ist der Hänger besser geeignet als der Großpferdehänger, da er gelernt hat wenn er rückwärts raus will, dann drückt der die hintere Stange hoch. Nun kann man sich ja überlegen was einem lieber ist, die Stange fest mit dem Stöpsel machen, so dass er irgendwann mal drunter hängt oder die Stange nicht fixieren und riskieren dass das Pony mal irgendwann von alleine aussteigt ....
Also alles in allem würde ich immer empfehlen auch wenn man nicht das Kleingeld hat für einen nagelneuen Hänger mit verstellbaren Höhen - man kann auch nachträglich was bauen lassen !
Also alles in allem würde ich immer empfehlen auch wenn man nicht das Kleingeld hat für einen nagelneuen Hänger mit verstellbaren Höhen - man kann auch nachträglich was bauen lassen !