Es kann sein, dass das Thema hier schon erörtert wurde, denn viele haben ja schon angerittene Pferde, dann dürft ihr mich gerne darauf verweisen:
Unser Isländer ist jetzt 4,5 Jahre alt. Im letzten Jahr haben wir ihn im Zuge der Bodenarbeit ganz spielerisch an Sattel und Trense gewöhnen können. Im Herbst "lag" der Freund meiner Tochter zum erstenmal auf seinem Rücken, im Dezember saß er aufrecht drauf und wurde eine Runde durch den Paddock geführt. Um Weihnachten rum ist meine Tochter mit ihm 5 Minuten durch den Paddock gewankt und nach Weihnachten waren es nochmal 5 Minuten.
Glóni hat alles total lieb mitgemacht. Allerdings hat er große Balanceprobelme und schwankt erheblich durch die Gegend.
 Der Paddock ist auch sicherlich zu klein, da nach wenigen Schritten die nächte Kurve kommt. Wir überlegen jetzt, wie man mit so einem Jungpferd  weiter arbeitet.
 Der Paddock ist auch sicherlich zu klein, da nach wenigen Schritten die nächte Kurve kommt. Wir überlegen jetzt, wie man mit so einem Jungpferd  weiter arbeitet. Direkt ins Gelände und geradeaus erstmal die Muskeln stärken?
Auf einen großen Reitplatz und erst mal die Signale wie antreten, anhalten, abwenden einüben?
Wie geht man weiter vor? Was habt ihr gemacht? Welche Zeiteinheiten sind genug?

 Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
  Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!  
 


 Ne, im Ernst, das stimmt wirklich. Glaube es wird oft unterschätzt, was die Tiere sich von anderen, schon engerittenen abschauen - Reaktionen auf unbekanntes etc.
  Ne, im Ernst, das stimmt wirklich. Glaube es wird oft unterschätzt, was die Tiere sich von anderen, schon engerittenen abschauen - Reaktionen auf unbekanntes etc.

 
  
 
  