Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Röntgen
Moderator: Sheitana
Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Röntgen
Hallo ihr =)
Ich bemühe mich ja sehr um das Wohl meiner Pferde.
Angefangen von ausgewählten Kräuterkuren, Pferdemassage, Physiotherapie, gesundem Training, artgerechter Haltung, abgestimmte Futtermittel usw. usf.
Nun ist meine Stute 11- ansich topfit, sehr leistungswillig, macht keine Probleme und fällt überhaupt nicht negativ auf.
Sie geht barhuf, und die Bearbeitung ist noch bei weitem nicht optimal. (halt vorne eisenbedingt leichte Zwanghufe, Zehenfussung)...
Irgendwie bekommen wir das nicht gut hin!- leider habe ich keinen kompetenten Hufpfleger vor Ort!
Grundsätzlich läuft sie taktrein und ist auch laufwillig.
Sehr wohl ist sie an den Vorderhufen viel viel fühliger als auf den Hinterhufen.
Ich hab mir nun mal Gedanken gemacht ob ich wohl nicht einfach mal ein Röntgen machen sollte von den Vorderbeinen?
Vl hat sie ja schon die eine oder andere Athrose und läuft deswegen so?
Ist es unnötig das ich ein Röntgen mache, oder würdet ihr da auch Röntgen?
Macht ihr überhaupt dann und wann mal Röntgenuntersuchungen damit ihr wisst "wo ihr dran seid?" - oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Ich bemühe mich ja sehr um das Wohl meiner Pferde.
Angefangen von ausgewählten Kräuterkuren, Pferdemassage, Physiotherapie, gesundem Training, artgerechter Haltung, abgestimmte Futtermittel usw. usf.
Nun ist meine Stute 11- ansich topfit, sehr leistungswillig, macht keine Probleme und fällt überhaupt nicht negativ auf.
Sie geht barhuf, und die Bearbeitung ist noch bei weitem nicht optimal. (halt vorne eisenbedingt leichte Zwanghufe, Zehenfussung)...
Irgendwie bekommen wir das nicht gut hin!- leider habe ich keinen kompetenten Hufpfleger vor Ort!
Grundsätzlich läuft sie taktrein und ist auch laufwillig.
Sehr wohl ist sie an den Vorderhufen viel viel fühliger als auf den Hinterhufen.
Ich hab mir nun mal Gedanken gemacht ob ich wohl nicht einfach mal ein Röntgen machen sollte von den Vorderbeinen?
Vl hat sie ja schon die eine oder andere Athrose und läuft deswegen so?
Ist es unnötig das ich ein Röntgen mache, oder würdet ihr da auch Röntgen?
Macht ihr überhaupt dann und wann mal Röntgenuntersuchungen damit ihr wisst "wo ihr dran seid?" - oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
Hi.
Ohne Grund würde ich nicht einfach mal so röntgen. Wenn man das Geld aber übrig hat, warum nicht
Mein Pony hat allerdings auch Problemhufe und da macht es schon Sinn, in Intervallen mal zu röntgen (wir machen dann immer 1 Bild von der Seite und 1 Bild von vorne, pro Huf). Man kann die Hufbearbeitung dann prima auf die inneren Strukturen abstimmen. Auch haben wir bei ihm die Weiterentwicklung von Hufknorpel-Verknöcherungen feststellen können (leider). Daraus kann ich natürlich dann auch sein Laufverhalten erklären bzw. seine, wenn überhaupt noch nennenswerte Arbeitsleistung, abstimmen. Nach dem letzten Röntgen war seine Rente fast durch, obwohl er nicht lahmt/tickt. Ich bin aber sehr vorsichtig und will es nicht zum Äußersten ausreizen. "Reit-geil" bin ich auch schon lange nicht mehr und lasse mich auch nicht von andere beeinflussen, die das komisch finden.
Meine alte Stute (26) wollte ich das letzte Mal auch mit-röntgen lassen, aber der TA meinte, das bringt nichts. In dem Alter ist da sowieso immer was im Argen und machen tut man da auch nichts mehr. Sie läuft noch recht gut (altersgemäß) und ich lass sie einfach so laufen.
Die starke Fühligkeit bei Deinem Pferd und der deswegen aufgebrachte Beschlag ist für mich ein Fall für einen guten Barhufbearbeiter. Ich würde da nichts unversucht lassen, von den Eisen wegzukommen. Zwanghufe/Zehenfußung sind schlecht und ziehen auch oft Schäden nach sich. Such Dir doch erstmal einen guten Bearbeiter und besprech das mit ihm und wenn Du ihm dann noch anbietest Röntgenbilder vorzulegen, sollte er sich eigentlich freuen
Gruß Sabine
Ohne Grund würde ich nicht einfach mal so röntgen. Wenn man das Geld aber übrig hat, warum nicht

Mein Pony hat allerdings auch Problemhufe und da macht es schon Sinn, in Intervallen mal zu röntgen (wir machen dann immer 1 Bild von der Seite und 1 Bild von vorne, pro Huf). Man kann die Hufbearbeitung dann prima auf die inneren Strukturen abstimmen. Auch haben wir bei ihm die Weiterentwicklung von Hufknorpel-Verknöcherungen feststellen können (leider). Daraus kann ich natürlich dann auch sein Laufverhalten erklären bzw. seine, wenn überhaupt noch nennenswerte Arbeitsleistung, abstimmen. Nach dem letzten Röntgen war seine Rente fast durch, obwohl er nicht lahmt/tickt. Ich bin aber sehr vorsichtig und will es nicht zum Äußersten ausreizen. "Reit-geil" bin ich auch schon lange nicht mehr und lasse mich auch nicht von andere beeinflussen, die das komisch finden.
Meine alte Stute (26) wollte ich das letzte Mal auch mit-röntgen lassen, aber der TA meinte, das bringt nichts. In dem Alter ist da sowieso immer was im Argen und machen tut man da auch nichts mehr. Sie läuft noch recht gut (altersgemäß) und ich lass sie einfach so laufen.
Die starke Fühligkeit bei Deinem Pferd und der deswegen aufgebrachte Beschlag ist für mich ein Fall für einen guten Barhufbearbeiter. Ich würde da nichts unversucht lassen, von den Eisen wegzukommen. Zwanghufe/Zehenfußung sind schlecht und ziehen auch oft Schäden nach sich. Such Dir doch erstmal einen guten Bearbeiter und besprech das mit ihm und wenn Du ihm dann noch anbietest Röntgenbilder vorzulegen, sollte er sich eigentlich freuen

Gruß Sabine
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10315
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
Im Spätherbst habe ich Jacks Vorderbeine röntgen lassen. Da ich wohl etwas zu blauäugig an die Aktion herangegangen bin ("ich bräuchte dann mal Röntgenbilder, wann haben Sie Zeit?"), wusste ich nicht um das Problem mit dem Holzbrett. Darauf sollte Pferd ruhig und freiwillig steigen, wenn man den Huf komplett röntgen möchte.
Jack wollte das unter keinen Umständen und so haben wir ohne Holzbrett geröngt. Ergebnis: Es fehlt ein Teil auf den Aufnahmen.
Wir wollten Abklären, ob Jacks Fehlstellung (schiefe Hufe) die Knochenstruktur schon negativ beeinflusst hat.
Mir wurde nachröntgen in Intervallen (1-2 Jahre) empfohlen. Der TA hat auf den Bildern nichts Negatives gesehen, die Physio war sich da nicht ganz so sicher (von ihr kam sowohl die Empfehlung fürs Röntgen, als auch fürs Nachröntgen). Für mehr fehlt der untere Teil der Aufnahmen.
Jack wollte das unter keinen Umständen und so haben wir ohne Holzbrett geröngt. Ergebnis: Es fehlt ein Teil auf den Aufnahmen.

Wir wollten Abklären, ob Jacks Fehlstellung (schiefe Hufe) die Knochenstruktur schon negativ beeinflusst hat.
Mir wurde nachröntgen in Intervallen (1-2 Jahre) empfohlen. Der TA hat auf den Bildern nichts Negatives gesehen, die Physio war sich da nicht ganz so sicher (von ihr kam sowohl die Empfehlung fürs Röntgen, als auch fürs Nachröntgen). Für mehr fehlt der untere Teil der Aufnahmen.
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
also erstmal ist röntgen eine diagnostische methode und dient nicht der prävention.
röntgen geht mit strahlenbelastung einher, ist also mitnichten nebenwirkungsfrei und daher ohne triftigen grund nicht sinnvoll.
zur kontostandsreduktion könnte ich mein konto zur verfügung stellen
wäre auch garantiert frei von strahlenbelastung 
spaß beiseite - ob das bei eurer problematik nun sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.
ist es für die hufebarbeitung von interesse, wie genau das hufbein aussieht und liegt?
wüdest du dir durch den röntgenbefund eine bessere hufbearbeitung erhoffen? ist die offnung gerechtfertigt?
röntgen geht mit strahlenbelastung einher, ist also mitnichten nebenwirkungsfrei und daher ohne triftigen grund nicht sinnvoll.
zur kontostandsreduktion könnte ich mein konto zur verfügung stellen


spaß beiseite - ob das bei eurer problematik nun sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.
ist es für die hufebarbeitung von interesse, wie genau das hufbein aussieht und liegt?
wüdest du dir durch den röntgenbefund eine bessere hufbearbeitung erhoffen? ist die offnung gerechtfertigt?
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
Hm.. ich würd mir von einem Röntgen erhoffen, dass ich mal weiß wo ich dran bin,
und dann auch direkt einen Hufspezialisten anheuern.
Solche gibts leider hier in der Gegend nicht mal eben ums Eck.
Und wenn ich schon recht viel Geld in die Hand nehme, dann gerne noch ein bisschen mehr, damit der HO gute Arbeit leisten kann =).
Ich hab sie gestern mal von einer fremden Person begutachten lassen, Stellung, wie sie läuft, unterm Reiter.
Der meinte - völlig unauffällig. Wenn seine Pferd so wenig fühlig wären wie meine - würde er sich freuen.
und dann auch direkt einen Hufspezialisten anheuern.
Solche gibts leider hier in der Gegend nicht mal eben ums Eck.
Und wenn ich schon recht viel Geld in die Hand nehme, dann gerne noch ein bisschen mehr, damit der HO gute Arbeit leisten kann =).
Ich hab sie gestern mal von einer fremden Person begutachten lassen, Stellung, wie sie läuft, unterm Reiter.
Der meinte - völlig unauffällig. Wenn seine Pferd so wenig fühlig wären wie meine - würde er sich freuen.
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
Dein Pferd ist aber doch beschlagen, oder doch nicht?
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
Nein. das Pferd ist nicht beschlagen. Pferdchen läuft im Sommer paar Monate mit Eisen vorne drauf -ansonsten "naggig"
Hufschuhe haben wir passende für hinten.
Vorne ists schwierig durch die tendenzielle Zehenfussung (Stolpergefahr).
Hufschuhe haben wir passende für hinten.
Vorne ists schwierig durch die tendenzielle Zehenfussung (Stolpergefahr).
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
Achso... oben sagtest Du was von "eisenbedingte leichte Zwanghufe", daher dachte ich, es gäbe einen Beschlag, und weil sie auch so fühlig läuft.
Jetzt schreibst Du, sie läuft nicht fühlig?
Jetzt schreibst Du, sie läuft nicht fühlig?
Re: Lässt ihr eure Pferde zur Gesundheitsprävention auch Rön
Hm. Schwierig zu beschreiben. Für mich läuft sie fühlig.
Weil ich sie da anders kenne.
Vl bin ich aber auch nur paranoid und mein Bruthenneninstinkt schlägt durch ^^
Weil ich sie da anders kenne.
Vl bin ich aber auch nur paranoid und mein Bruthenneninstinkt schlägt durch ^^
