Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Moderator: Stjern
Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
das ist eine schlimme Erfahrung, aber ich würde sagen: Es war ein tragischer Unfall. Genausogut kenne ich Fälle, indenen eine Treterei unter gleichgroßen Pferden dazu führte, dass ein Pferd eingeschäfert werden musste, weil die Knochenbrüche halt an anderen Stellen waren. in einem Fall war eine Schlagader verletzt und das pferd verbluete fast- Dass eine Frau am Hof war, die das erkannte und im Hänger mit in die Klinik gefahren ist und die ganze Zeit die Wunde abgedrückt hat, war einfach nur Glück. Das heißt: Soche schlimmen Unfälle können immer und überall passieren. Ich glaube aber nicht, dass kleine Pferde unbedingt gefährlicher leben.
grundsätzlich kenne ich auch einige, die sehr gut mti großen Pferden zurecht kommen udn sich prima behaupten können.
grundsätzlich kenne ich auch einige, die sehr gut mti großen Pferden zurecht kommen udn sich prima behaupten können.
Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
bei mir leben 95 bis 155 cm in einer Herde zusammen. Das geht weitgehend problemlos. Vorhandene Probleme liegen nicht an der Größe sondern an den verschiedenen Charakteren.
Wenn das junge Pony so ein Wirbelwind ist finde ich eine Herde mit größerem Auslauf und jüngeren Kumpels besser. Unfälle passieren immer wieder. Genauso wie ein Tritt den Kopf des Kleinen treffen kann, kann das Pony dem Großen z.B. das Sprunggelenk kaputt schlagen.
Sind die Pferde hinten beschlagen? Dann wäre ich allerdings sehr vorsichtig.
Bei Bekannten steht ein Shetty mit einer KB-Dame zusammen. Da wurden dem KB 2 Wochen die hinteren Eisen abgemacht als die zusammen gestellt wurden.
Wenn das junge Pony so ein Wirbelwind ist finde ich eine Herde mit größerem Auslauf und jüngeren Kumpels besser. Unfälle passieren immer wieder. Genauso wie ein Tritt den Kopf des Kleinen treffen kann, kann das Pony dem Großen z.B. das Sprunggelenk kaputt schlagen.
Sind die Pferde hinten beschlagen? Dann wäre ich allerdings sehr vorsichtig.
Bei Bekannten steht ein Shetty mit einer KB-Dame zusammen. Da wurden dem KB 2 Wochen die hinteren Eisen abgemacht als die zusammen gestellt wurden.
Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Natürlich war das ein tragischer Unfall.
Und die kleine war ja auch sonst sehr frech und hat es den großen gezeigt.
Aber ich möchte sowas nicht nochmal erleben
Deswegen würde ich mir kein kleines Pony mehr in den Stall holen.
Und die kleine war ja auch sonst sehr frech und hat es den großen gezeigt.
Aber ich möchte sowas nicht nochmal erleben

Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?

ich kann mir durchaus vorstellen, dass die kleinen da ein größeres risiko haben.
habs ja bei mosh und dem zwerg gesehen - die meiste zeit hat sich mosh von dem zwerg schicken und rumkommandieren lassen, weil der schlicht schneller, klever, wendiger und selbstbewusst wie nichts war.
aber als es ihn zu sehr genervt hat, hat er eben doch klar gestellt, wie die masseverhältnisse eigenltich sind.
und ich denke schon, dass so starke größenunterschiede sowas begünstigen. ob ds risiko tatsächlich signifikant höher ist

Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Ganz ehrlich, die Situation ist weder für Loki, die total gelangweilt und unausgelastet ist, noch für die Rentner, die ihre Ruhe haben möchten, befriedigend. Vielleicht gibt es hinsichtlich der unterschiedlichen Größen und Masseverhältnisse ein höheres Risiko, aber grundsätzlich gibt es IMMER ein Risiko, wenn man mehrere Pferde vergesellschaftet, aber es gibt auch ein Risiko, wenn man Auto fährt, wenn man reitet, einfach überall.
Schöner wäre es definitiv, wenn sie eine(n) Argenossin/en bekommt, in etwa gleicher Größe, die / der ebenfalls viel Spieltrieb hat, aber ansonsten würde ich sie lieber in die Großpferdherde integrieren, wenn da tatsächlich verspielte Exemplare zu finden sind. Ich kenne recht viele gemischte Gruppen, mit großen Pferden, aber auch ganz kleinen Ponys, habe da keine höheren Gefahren für die Ponys erkennen können / mehr Verletzungen. Die Hauptsache ist eher, dass die Chemie im zwischenpferdigen Bereich stimmt...
Schöner wäre es definitiv, wenn sie eine(n) Argenossin/en bekommt, in etwa gleicher Größe, die / der ebenfalls viel Spieltrieb hat, aber ansonsten würde ich sie lieber in die Großpferdherde integrieren, wenn da tatsächlich verspielte Exemplare zu finden sind. Ich kenne recht viele gemischte Gruppen, mit großen Pferden, aber auch ganz kleinen Ponys, habe da keine höheren Gefahren für die Ponys erkennen können / mehr Verletzungen. Die Hauptsache ist eher, dass die Chemie im zwischenpferdigen Bereich stimmt...
- Chocolate1992
- Sportpferd
- Beiträge: 1434
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 12:11
- Wohnort: Im Südwesten der Republik
Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Bei uns stehen auch 6 Stuten unterschiedlichen Alters und Größe beisammen.
1,10 m. - 1,76 m.
4 jährig - 28 jährig
Ich denke das A und O ist die Gewöhnungsphase, nicht die Größe der unterschiedlichen Pferde.
Optimal wäre es, wenn dein Stütchen nicht auf die geballte, aneinander gewöhnte Herde treffen würde.....
1,10 m. - 1,76 m.
4 jährig - 28 jährig
Ich denke das A und O ist die Gewöhnungsphase, nicht die Größe der unterschiedlichen Pferde.
Optimal wäre es, wenn dein Stütchen nicht auf die geballte, aneinander gewöhnte Herde treffen würde.....
Liebe Grüße aus dem Süden!
Chocolate1992
Chocolate1992
Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Wir haben zwar eine sehr kleine Herde, und besonders lang stehen die auch noch nicht zusammen, aber es ist sehr friedlich. Ich hatte auch Bedenken, da ich schon mal Geschichten gehört hatte von Großpferden, die partout keine Pony's akzeptieren. Anderseits habe ich schon viele sehr ausgeglichene Kombi's Großpferde-Pony's gesehen, vor allem bei Equitherapie-Kollegen.
Auch bei uns hat (bisher) alles sehr gut geklappt. Wenn Krümel etwas nicht passt, quietscht er lautstark und keilt aus. Ich muss aber gestehen, dass ich oftmals den Eindruck habe, dass er es regelrecht genießt, den Großen alle möglichen Haken zu schlagen und immer wieder schnell zu entwischen
Trozdem lasse ich ihm bewusst "Shetty-Schlüpfe" (die er höchstwahrscheinlich auch ohne mich schaffen würde
) und hat unsere unterste Reihe keinen Strom. Wenn es ihm zu bunt wird, haut er einfach ab. Außendraht ist bei uns Wildfang, da brauch ich mir dann keine Sorgen zu machen, dass er noch weiter stiften geht.
Auch bei uns hat (bisher) alles sehr gut geklappt. Wenn Krümel etwas nicht passt, quietscht er lautstark und keilt aus. Ich muss aber gestehen, dass ich oftmals den Eindruck habe, dass er es regelrecht genießt, den Großen alle möglichen Haken zu schlagen und immer wieder schnell zu entwischen


Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Sombra, das ist ja ein schrecklicher Unfall!Sombra hat geschrieben:Natürlich war das ein tragischer Unfall.
Und die kleine war ja auch sonst sehr frech und hat es den großen gezeigt.
Aber ich möchte sowas nicht nochmal erlebenDeswegen würde ich mir kein kleines Pony mehr in den Stall holen.
Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Ja, ich denke auch dass es überall und immer Unfälle geben kann. Man kann das Risiko minimieren, aber eben nicht gänzlich ausschalten. Das ganze Leben ist ein Risiko
Aber genau deswegen kann Loki auch erst zu den Stuten, wenn der Boden wieder vernünftig ist. D.h. wenn es weder glatt, noch extrem rutschig durch den ganzen Schlamm ist und sie sich nicht in jeder Kurve langlegen muss. Das kann sie nämlich gut! Peng, und schon hats den Kugelbauch hingehauen
Das Wetter soll endlich besser werden, damit sie in die neue Herde kann!
Loki (ganz links) und die Rentnergang


Aber genau deswegen kann Loki auch erst zu den Stuten, wenn der Boden wieder vernünftig ist. D.h. wenn es weder glatt, noch extrem rutschig durch den ganzen Schlamm ist und sie sich nicht in jeder Kurve langlegen muss. Das kann sie nämlich gut! Peng, und schon hats den Kugelbauch hingehauen

Das Wetter soll endlich besser werden, damit sie in die neue Herde kann!

Loki (ganz links) und die Rentnergang


Re: Kleines Pony in Großpferdeherde ?!?!?
Als mein Pony in seine neue Herde kam (damals ca 12-14 Pferde, Junghengste und Wallache jeden Alters), war er mit Abstand der Kleinste. Ich hatte mir auch so meine Gedanken gemacht, ob das gut geht usw. Inzwischen hat er seinen festen Platz in der Herde und ist mit den Großen eng befreundet. Wenn wir ihn von der weide holen, sieht er von der Ferne, wenn er neben seinem Kumpel steht, aus wie ein Fohlen neben seiner Mama. Achja, Größe ist nicht immer alles - er ist trotzdem Herdenchef... 
