Der Kampf gegen den Matsch!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Katniss »

lunimaus hat geschrieben:So sehen übrigens unsere kritischen Stellen aus...

Der Durchgang: Bild

und der Eingang:
Bild
Hey, sieht ja aus wie bei uns! :lol:
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von lunimaus »

Ich hab jetzt erstmal bei der Firma nachgefragt, die das in unserer Gegend vertreibt.... Da hieß es, ich muss die ganz unbedingt mit Sand verfüllen? Hilfe? Und sie sagte was von 2. Reihe mit halben Platten beginnen, die ließen sich gut durchsägen? :shock:
:troet:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13419
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Schnucke »

Mit halben Platten anfangen, damit man nicht Fuge an Fuge verlegt, im Verbund verlegen bringt mehr Verschiebefestigkeit.
Mit Sand Verfüllung bin ich überfragt.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10665
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Lalilu »

Aber dann muss ich die durchsägen? :schock: Oder einfach um ne halbe Platte versetzt legen?
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von lunimaus »

sie redete von Durchsägen ...
Aber wie genau das mit den halben Platten dann aussieht, hab ich nicht so ganz verstanden. Wollte die Dame mir dann bei Abholung nochmal zeigen (wenn genehmigt...)
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
renner
Einhorn
Beiträge: 9008
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:47

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von renner »

sie meint: ihr legt eine Reihe und fangt mit der zweiten Reihe nicht an der Kante an, sonder versetzt um eine halbe Platte.

für eure Zwecke reicht es jedoch, die versetzt zu verlegen - ihr braucht nicht unbedingt was schneiden - außer ihr wollt es auch noch besonders hübsch rechteckig mit geraden Seitenkanten ;)

Sand :-e ich denke, zur Stabilisierung der Platten sicherlich gut, müsste aber auch ohne gehen, dann sinken die Platten eventuell etwas mehr im Schlamm ein.
Renner
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Muriel »

nein, bei dem Schlamm braucht ihr nix zu verfüllen. Evtl vorher etwas begradigen mit einem stabilen Rechen, das ist völlig ausreichend. Und wenn man sie 2-3-2-3 verlegt, eben immer um eine halbe Platte versetzt, muss man da auch nix sägen (das würde ich eh nie machen)
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von lunimaus »

:puh:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4140
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Cashew »

So sieht es bei uns auch aus... :ohhh: Bin also genau im richtigen Thema gelandet. Wir haben zwar einen wunderbaren Sandpaddock, aber der Weg dorthin säuft mir immer mehr ab und ich komme so langsam aber sicher auch nicht mehr mit der Schubkarre durch.

Hat jemand von euch Erfahrung mit den WKH Platten? Die werden nämlich ans Haus (oder Weide) geliefert, mit ganz niedriger Versandpauschale und ab bestimmtem Einkaufspreis sogar kostenlos.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32136
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Sheitana »

Ich habe schon gedacht ihr hättet unseren Eingang fotografiert :-D
Bei uns sieht es derzeit dort wo nicht befestigt ist auch so aus. Mich stört es nicht so, aber beruhigend, dass wir nicht alleine sind :shy:
Antworten