Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Eatmyshorts
Lehrpferd
Beiträge: 2457
Registriert: Di 22. Mai 2012, 15:15
Wohnort: Dänemark

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Eatmyshorts »

Westernreiter - Tipp: Show Sheen - oder ein anderes Mittel in der Art. :breitgrins2:

Gibt's u.a. bei L****au.

Entknotet, macht es leicht kämmbar und Dreck haftet nicht mehr so gut. (Sättel auf dem Fell auch nicht, wenn man den ganzen Körper einsprüht :kicher: ). Damit wird Langhaar zwar nicht weiss, aber wenn Du es nach dem Waschen verwendest, hält es lange an!
LG

Vyv
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5352
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Napipony »

Lewitzer Flummi, ich himmele deinen jungschen auch an, wenn er nicht weiß ist, Napi ist auch Grauschimmel und momentan nehm ich es nicht so ernst mit reinlichkeitswahn. Aber wenn es wieder wärmer wird muss der Schweif auf alle Fälle gewaschen werden...
Foto einstellen geht nicht, sagt zu groß obwohl nur 45kb :snooty:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10046
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Am Wochenende hatte ich den Tipp mit warmen Wasser und Eimer (in meinem Fall nahm ich eine Schüssel, an die ich den Lütten zunächst leer gewöhnte) befolgt und das Haar wurde nach vielen Spülgängen langsam heller. :clap:
Auf Shampoo u.a.m. verzichtete ich absichtlich.

Keine 24 h später war das dreckige Langhaar aber unser kleinstes Problem.
Beide Herren haben nach dem Tauwetter nämlich den Matsch neu entdeckt und sind seit gestern verkrustet bis über beide Ohren.
Ich überlege gerade noch, wie ich das am Besten wieder runter bekommen und ob es sich überhaupt lohnt.
Die wollten bestimmt bei ihrer Geburt Erdferkel werden und keine edlen Rösser. :lol:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
ehem User

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von ehem User »

Ich habe bei meiner Schimmelstute auch das Problem, dass ihr Schweif schrecklich aussieht! Völlig vergilbt, habe den im Sommer schon 100 mal gewaschen, aber das hat nichts gebracht - er war auch nach dem Waschen noch bräunlich verfärbt! :cry: Auch mit Extra Schimmelshampoo...
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Schimmelchen »

Schon mal mit Backpulver versucht ?
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5352
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Napipony »

Ich benutze das Tiershampoo von LG mit Aloe Vera, ich mag zwar die Firma und ihre Werbung nicht, aber das ist genial. Meine Freundin ihr Hafi hat leichtes Exzem und wenn sie regelmäßig damit wäscht, juckt er nicht
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Hina_DK »

Ich kaufe mir auch nie wieder einen Schimmel. Der ist der einzige, der extra auf den Matsch gewartet hat, um sich ausgibig zu suhlen. Ich habe die Waschorgien längst aufgegeben. Ist mir für Momentaufnahmen einfach zu viel Arbeit ;). Aber wenn es mal drauf ankommt, was bei uns eher selten der Fall ist, dann kommt Grillkohle zum Einsatz. Geht natürlich nur draußen. Einmal einbalsamiert und dann ordentlich ausgebürstet und der Schimmel ist tatsächlich Weiß, zumindest für die nächste halbe Stunde :lol: . Ist die preisgünstigste und eine äußerst wirkungsvolle Methode. Backpulver geht auch sehr gut, nur fängt das natürlich bei Feuchtigkeit auch an zu reagieren und man sieht bei einem Schimmel nicht so gut, ob man wirklich alles ausgebürstet hat.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von ehem User »

Die Tricks mit Kohle ect kenne ich auch und damit bekommt man Mistflecken ect. ganz toll raus! Mit dem Fell habe ich auch keine Probleme - nur mit dem Schweif. Denn das sind ja keine Mistflecken oder Schlamm im Schweif.. sondern über Jahre vergilbt/verfärbt.. und geht nicht mehr weg :-(

Hier mal ein Bild, um zu verdeutlichen, was ich meine:

http://www.imagebanana.com/view/uazorv2m/SNC00094.jpg

http://www.imagebanana.com/view/bk2ryo9r/DSC03521.JPG
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10046
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Wie genau funktioniert das mit der Holzkohle?

Ich habe bisher keinen Putzversuch gestartet, weil es aktuell ziemlich sicher vergebliche Liebesmüh ist.
Die Krusten gehen so schlecht runter, dass mein empfindlicher Jack sofort das Weite sucht, wenn er mich mit der Bürste kommen sieht. Gestern hatte ich dann auf das halb geputzte Pferd die Regendecke gepackt, weil es regnete als ich misten wollte.
Nun habe ich neben einem dreckigen Pferd auch noch eine dreckige Regendecke, die zum Trocknen zunächst in den Hauswirtschaftsraum eingezogen ist. :-z
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Beitrag von Caro-Lina »

Napipony hat geschrieben:Ich benutze das Tiershampoo von LG mit Aloe Vera, ich mag zwar die Firma und ihre Werbung nicht, aber das ist genial. Meine Freundin ihr Hafi hat leichtes Exzem und wenn sie regelmäßig damit wäscht, juckt er nicht

Meinst Du LG oder LR?


An Kohle oder Backpulver habe ich mich immer noch nicht dran getraut.......... :(
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Antworten