Husten? Oder so!?

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 7516
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Husten? Oder so!?

Beitrag von Vaena »

Hallo
Ich brauch mal eure Meinung...

Also, Aug 13
nach wetterwechsel hat das pferd gehustet... vor allem in der bewegung und nach dem wälzen. TA war da, kehlkopf leicht geschwollen, mehr nicht. kein fieber, kein auswurf etc.
10tage medis (ventiplus und noch was) und nach8 tagen war das husten weg... sie war dann noch etwas kurzatmig nach trab etc. daher gab es im september eine immunkur mit kräutern (hab ich austesten lassen) mit homeop. mischung... nach gut 2 monaten war sie wieder voll auf dem damm.
fell wechsel war wohl auch noch ein auslöser... ta hatte noch blut- und urinprobe genommen. ergebnis, kerngesund...

seitdem hab ich NIE mehr ein huster gehört. ich bau sie zur zeit in der kondition gut auf und verlängere die ritte, steigere auch die trab-/ galoppstrecken. 2h oder mehr (auch klettern) meistert sie ohne grosses schwitzen und ist am ende auch noch fit und munter...!

die andern im stall husten alle, laut TA chronisch und kriegen bedampftes heu, medis, schüsslersalz... und einer im stall sagt jetzt, das meine hin und wieder auch hört husten... und zwar teilweise deftig und sehr trocken...

äh ja, jetzt bin ich unschlüssig... was tun oder nicht? was meint ihr?

vom bauchgefühl her ist sie fit und eben, wenn ich im stall bin (belastung, misten, sonst auf der weide zuguck) hab ich sie noch nie gehört!?!

darum, doch TA holen? der wird mich auslachen. vor 3 wochen wurden die zähne gemacht und TA meinte, sie hätte einen kräftigen herzschlag und sie sehe sehr gut aus...!

zur zeit pinkelt sie wieder viel, sie ist aber rossig und im fellwechsel. das hatte sie schonmal. da macht gern das immunsystem schlapp, so dass sie kräuter bekommt...!

ich bin echt unschlüssig... ich sag, sie ist gesund und fit, hat gut aufgemuskelt, kondi nimmt zu...

seht ihr da handlungsbedarf?

LG
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von Purgatori »

Nö. Wenn sie dir gesund erscheint und auch unter Belastung kein Problem hat, seh ich da keinen Handlungsbedarf. Wer weiß, wen der da wirklich husten gehört hat. (Vielleicht die Flöhe? :mrgreen: )
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von Reitmaus »

Vaena hat geschrieben: ...
die andern im stall husten alle, laut TA chronisch ...

LG
Wenn im Stall "alle" husten, und das sogar chronisch, dann würd ich mir schon Sorgen machen, denn da liegt die Vermutung nahe, dass der Auslöser in der Haltung liegt. Ich würd jedoch nicht den TA rufen um mein Pferd behandeln zu lassen (hat ja wenig Sinn wenn das Pferd *noch* gesund ist), aber ich würd anregen, Ursachenforschung zu betreiben, warum die Anderen alle husten. Denn solange da die Ursache nicht gefunden und abgestellt wird, ist es womöglich nur eine Frage der Zeit, wann das eigene Pferd auch betroffen sein wird. Wenn man warten will bis es auch chronisch hustet, ist's evtl schon zu spät.

Wenn das Heu bedampft wird (für alle Pferde? Oder nur für die Huster?) - wie sieht es aus mit den anderen Futtermitteln? Schimmel, Futtermilben, Hygiene in der Futterkammer? Mit der Einstreu (Staub, Schimmel, Amoniak), mit dem Paddock/Reitplatzboden (auch da können manche Bodenbelagmaterialien allergischen Husten auslösen). Ich hab auch schon mal gelesen, dass Schimmel im Holz des Offenstalles als Auslöser identifiziert wurde....

Kurzum - alles mal überdenken, wo die Husterei herkommen könnte. Es kann immer mal sein dass ein Pferd gegen irgendwas allergisch ist und chronischen Husten entwickelt. Aber wenn alle Pferde eines Stalles chronischen Husten haben, finde ich das sehr bedenklich.
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9659
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von WaldSuse »

Nachdem ich die ersten Aussagen von meinem alten SB und auch anderen Einstellern,daß mein Pferd husten würde,nicht so geglaubt hab,weil er war ja fit und ich hatte ihn nicht husten gehört,hab ich nichts gemacht......das war im Winter 12/13.Als ich ihn dann mal husten hörte,dachte ich immer noch,daß es nicht so schlimm wäre,da er ja keinen Rotz hatte,kam nix raus aus der Nase.Dann wurde der Husten schlimmer,TA geholt,Hustenlöser verabreicht.Husten wieder weg.Husten kam wieder,wieder Hustenlöser....und er baute ab,konnte keine Leistung mehr bringen.
Das Ende vom Lied war,er hatte eine fette Heustaub-und Schimmelpilzallergie entwickelt,Lunge schon angegriffen,SOFORT weg aus dem Stall.,,
Das war so unsere Hustengeschichte,inzwischen werde ich bei jedem Huster von ihm den TA holen!
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von Reitmaus »

TA holen, der Hustenlöser verabreicht... da hatte jemand damals im WZP eine schöne Erklärung gegeben, warum das nicht funktioniert : diese Mittelchen wirken Schleim-verflüssigend und Bronchien-erweiternd. Der nunmehr flüssige Schleim kann durch die nunmehr erweiterten Bronchien leichter abgehustet werden. Leider funktioniert das System in beide Richtungen : durch die erweiterten Bronchien gelangen die Schadstoffe (die den Husten ursächlich ausgelöst hatten) leichter in die Lunge, und auch noch schön tief rein. Auch der flüssigere Schleim fliesst ebenso gut in beide Richtungen : abhustend raus ebenso sowie tiefer in die Lunge rein. Dort wird dann kein Hustenreiz mehr ausgelöst, Pferd hustet nicht mehr, Besitzer zufrieden. Aber so nach und nach bewirken die Ablagerungen in den tieferen Lungenbereichen eine Reduzierung des Lungenvolumens > Kurzatmigkeit > Dämpfigkeit.

Also wenn solche Mittel in Anwendung kommen, dann NUR wenn gleichzeitig der Auslöser abgestellt wird. Sonst bewirken sie mehr Schaden als Nutzen. - Wenn der Auslöser nicht allergisch bedingt ist, sondern ein Infekt ist, dann ist es sinnvoller, das Immunsystem zu stärken anstatt lediglich ein Symptom (Husten) zu unterdrücken. Kräuter können kurzfristig Symptom-Linderung verschaffen, aber zur vollständigen Heilung muss immer auch die Ursache angepackt werden.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von calista »

Heu bedampfen und Inhalieren als Sofortmaßnahmen. Einstreu?? Dazu das bewegungsprogramm vom moorhof, oder so ähnlich, muss ich googlen. Ursachen herausfinden, abstellen oder ausziehen. So entsteht der chronische staubhuster, im Zweifelsfall bist dann immer mit inhalator und heu bedampfen geschlagen.
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von Purgatori »

@Reitmaus: Da bin ich nicht ganz einverstanden: 1. Ein Hustenlöser im Sinne von Mucosolvan oder Acetylcystein macht lediglich den Schleim lockerer, bronchienerweiternd wirkt der erstmal nicht. 2. Zu den Schadstoffen: Schwebstoffe wie Staub werden meist schon in den oberen Atemwegen abgefangen, Keime gelangen sowieso überallhin, Bronchienweite hin oder her 3. Natürlich wird in den tieferen Lungenabschnitten auch Hustenreiz ausgelöst! Mach mal eine Bronchoskopie, wo mit Wasser gespült wird..
Ergo: mit Schleimlösern macht man wirklich nichts falsch. Die meisten sind in Humanstudien allerdings als wirkunslos getestet. Der beste Schleimlöser ist immer noch Wasser und davon viel. Nur das man Pferden halt leider keine Kanne Tee hinstellen kann.
Was man wirklich nicht machen sollte, ist bei produktivem Husten (Auswurf) einen Hustenstiller wie Codein zu verwenden, der im Gehirn den Hustenreiz unterdrückt. Dann läuft die Lunge voll. Husten ist ein Selbstreinigungsreflex und in den meisten Fällen so effektiv wie sinnvoll. Allerdings fällt Codein in größeren Mengen unter das Betäubungsmittelgesetz, ist also in der Pferdemedizin sicher nicht im Umlauf (eine Pferdedosis = Himmel für jeden Junkie)

Ich stimme allerdings zu, dass der Auslöser beseitigt gehört.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von Hina_DK »

Wenn alles um einen rum "chronisch" hustet, wäre mein erster Gedanke auch nicht unbedingt eine Infektion, sondern schlechte Qualität des Grundfutters, zu viele Schimmelsporen usw. Das macht man nicht unbedingt durch Bedampfen besser, im Gegenteil, man "verbessert" sogar noch das Schimmelklima und man unterdrückt im Prinzip damit auch nur die Symptome, nämlich die Reizungen. Davon wird das Heu aber nicht besser und irgendwann wird nicht nur gehustet, sondern die Verdauung ebenso in Mitleidenschaft gezogen. Eine Heuanalsyse würde insofern mehr Aufschluss bringen, denn ohne die Ursache abzustellen und nur Symptome zu bekämpfen, verbessert man die Situation nicht. Leider ist es mit der Qualität von Heu auch nicht immer so weit her.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9659
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von WaldSuse »

Hatte vergessen zu erwähnen,daß natürlich das Heu in unserem alten Stall schimmlig und staubig war,außerdem stand er auf ner Matratze und der Offenstall war gegen den Schafstall mit Wänden aus staubigem Stroh abgegrenzt.....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 7516
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Husten? Oder so!?

Beitrag von Vaena »

also zur info... der stall ist nicht der auslöser des hustens. das futter auch nicht...
dies wurde letztes jahr punkt für punkt abgeklärt ;)

meine kriegt auch kein bedampftes heu... das heu wird aber nochmals aufgerüttelt und dann verfüttert. dazu 50% im netz und 50% vom boden mit jeweils 1 scheibe heylage (sinn oder unsinn bitte nicht diskutieren ;) ).

ich wart jetzt mal ab... SB hat sie noch nie gehört, wie sie gehustet hätte... von daher alles subjektiv. sie ist echt fit, ist leistungsfähig, frisst gut und eben, ich hab sie nie gehört husten...
dies hatte sie früher öfters bei fellwechsel.
TA kommt eh in 3-4 wochen zum impfen, dann können wir das ganze nochmals anschauen.

danke für eure hilfe
Antworten