Kupferüberschuss

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30696
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Kupferüberschuss

Beitrag von Sheitana »

Hat jemand sowas schon mal gehabt?

Ein Pferd bei uns im Stall hat laut Blutbild einen ordentlichen Kupferüberschuss. Laut Haaranalyse dies ebenso bei Mangan und Zink, das war im Blutbild aber (noch) nicht sichtbar.
Woran könnte das Liegen?
Wasser gibt es nur aus dem Bach, keine Kupferrohre, die anderen Pferde bekommen das gleiche Wasser und haben keine Probleme, da muss eher zugeführt werden. Eine Resorptionsstörung schließe ich eigentlich aus, das Pferd ist sonst körperlich fit, keine Darmprobleme, Fellprobleme o.ä.
Er ist in letzter Zeit etwas schlapp, was wir aber vor Allem auf seine Psyche zurück führen, denn seit einige Dinge dahingehend geändert wurden blüht er wieder auf. Mineralfutter gibt es, aber nicht sonderlich viel, sodass ich mir das dadurch nicht erklären kann.

Ich meine, wir hätten so ein Thema schon mal gehabt, glaube aber, das war im alten Forum :kratz:
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Purgatori »

Haaranalysen sind aber andererseits auch nicht seriös..insofern würde ich das Ergebnis durchaus hinterfragen.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30696
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Sheitana »

Purgatori hat geschrieben:Haaranalysen sind aber andererseits auch nicht seriös..insofern würde ich das Ergebnis durchaus hinterfragen.
Da ich die selbst gemacht habe stehe ich dazu, da ich natürlich davon überzeugt bin, dass es funktioniert.

Wie aber schon geschrieben, der Kupferüberschuss ist im Blut nachgewiesen, also durchaus auch für Skeptiker plausibel. ;)
Benutzeravatar
foxy48
Remonte
Beiträge: 261
Registriert: Di 15. Mai 2012, 13:24

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von foxy48 »

Kupferüberschuss hängt normalerweise mit Zinkmangel zusammen, aber das ist hier nicht der Fall, wenn ich es richtig verstanden habe?
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30696
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Sheitana »

Das Blutbild war sonst völlig in Ordnung, auch die Leberwerte sind trotz Kupferüberschuss noch in Ordnung.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Ramona »

Was bekommt das Pferd denn im Einzelnen alles zu fressen? Und wie alt ist es?
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5049
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Stjern »

Wie kamt Ihr überhaupt auf die Idee, dass irgendetwas nicht stimmen könnte? Besteht eine Symptomatik? Wenn ja, schon länger oder neu?
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30696
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Sheitana »

Das Pferd dürfte so um die 14 sein, bekommt Heulage. Kraftfutter muss ich nochmal nachfragen, aber nicht viel.

Er ist allgemein etwas schlapp und in sich gekehrt, seit er vor drei Jahren eine Samenstrangfistel-Op hatte, 10 Jahre nach seiner Kastra. Er ist schon mehrmals untersucht worden, nie wurde etwas gefunden. Auch jetzt sagte die TÄ "alles super", außer eben der Kupferüberschuss, den sie aber nicht für ursächlich/schlimm hält.
Die Haaranalyse hat dahingehend auch kein befriedigendes Ergebnis gegeben, ich hatte aber sehr das Gefühl, es hat mehr mit seiner Psyche zu tun, was eine TK auch bestätigte. Daran wird gearbeitet und seitdem ist er auch wieder mit mehr Motivation bei der Arbeit. Die Physio war auch da, aber da war jetzt auch nichts, was ihm wirkliche Schmerzen bereitet hätte.

Wir fragen uns halt, woher kann ein Kupferüberschuss kommen? In dem Mifu (muss nochmal fragen welches das war) ist nicht übermäßig Kupfer drin und sie gibt auch nur ganz wenig. Also niemals so, dass ich sagen würde das ist zuviel.
Manganüberschuss könnte ich mir noch erklären, wenn sehr viel im Heu ist, aber Zink?
Ob es mit dem Eisen zusammenhängt? Vielleicht zuviel davon, die Aufnahme von Kupfer und damit Zink und Mangan ist gehemmt und deswegen ist soviel im Blut vorhanden?
Oder überhaupt eine Resorptionsstörung, dass viel im Blut schwimmt?
Wenn es aber so deutlich ist, müsste man dem Pferd nicht etwas ansehen?
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5654
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Never Mind »

Hallo :winky:

hm - also wenn keine Symptomatik besteht, finde ich ist jetzt (unabhängig von deiner Frage woooher es kommt) eine Therapie und Angleichung des Wertes nicht notwendig - das Pferd als Ganzes behandeln und keine Laborkosmetik betreiben :-n mal unabhängig von deiner Fragestellung :-n

Prinzipiell kann, wenn wirklich eine Resorptionsstörung vorliegt - eigentlich kein erhöhter Wert sein, weil dann kommt der Körper ja an nicht genug ran - das würde dann "durchflutschen". Ohne Aufnahme, nicht im Körper. Resorptionsstörung im Sinne von zuviel Aufnahme ist zwar bei Pferden mit komplizierten metabolischen Syndromen bekannt, aber ich glaub nicht relevant in dem Fall. Va weil es sonst ja keine Hinweise gibt.
Resorptionskoeffizienten - da stimmt zwar höchstwahrscheinlich, dass Zink und Cu zusammenhängen, inbesondere Richtung Gallenproduktion - aber ich finde in diesem Bereich reguliert sich der Körper sehr gut selbst. Da müsste es weit fehlen..
Wenn ich so an menschliche Ernährung und unsere Resorptionsverhältnisse denke, müssten wir alle Auffäligkeiten haben.

Externe Faktoren - da müssten große Mengen im Zusatzfutter sein oder es wird ununterbrochen an einem Kupferblech geleckt (wobei ich nicht weis, wieviel von dem Überschuss im Darm dann aufgenommen werden würde). Kupferrohre bei den Wasserleitungen wie du sagst wäre ein Verdacht oder prinzipiell erhöhte Cu Werte im Wasser.

Es gibt Erkrankungen der Leber - Genmutationen meist - die überschüssiges Kupfer nicht ausscheiden, sondern vermehrt in den Körper abgeben, was dann dort toxisch wirkt. Meist sind dann das ZNS und Augen betroffen - das würde man dann auch ganz sicher an einer Symptomatik merken und an deutlichen anderen Laborwertveränderungen sehen - wobei oft das Kupfer dann im BB erniedrigt ist - weil es eben nicht mehr im Blut ist, sondern überall dort steckt, wo es nicht stecken soll... Sachen wie KPU oÄ würden glaub ich einen eindeutig erniedrigten Blutspiegel geben.

Gibt es denn Kupferspeicherwerte und Schilddrüsenwerte auch?

Das sind mal nur so Gedanken - wie gesagt - ich finde solange es keine Symptomatik gibt und das restliche BB incl Leberwerte normal sind - sollte man keine Laborkosmetik betreiben :-n
.. auch wenn das natürlich deine Frage, woher es kommt - nicht eindeutig klärt ;)
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Kupferüberschuss

Beitrag von Hina_DK »

Ein Kupferüberschuss im BB deutet nicht zwangsläufig auf eine erhöhte Kupferzufuhr, sondern oft eher auf ein Problem mit dem Immunsystem hin. Wenn Du schreibst, dass er derzeit etwas schlapp ist, dann kann es gut möglich sein, dass er sozusagen etwas "ausbrütet". Kupferüberschuss geht oft mit Zinkmangel einher aber nicht zwingend.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten