Herpes-Impfung

Moderator: Sheitana

ehem User

Herpes-Impfung

Beitrag von ehem User »

Hallo euch allen
Unser Wallach geht in ca. drei Wochen zum Beritt in einen Reitstall Ich freue mich schon. Jetzt habe ich mich dazu entschieden zusätzlich zu den normalen Impfungen auch noch gegen Herpes zu Impfen. Laut unseres Tierarztes gehört die Herpes-Impfung immer noch nicht zu den Standart-Impfprogrammen dazu und leider würden nur wenige Pferdebesitzer gebrauch davon machen.
Hat jemand Erfahrungen mit Herpes-Impfungen?

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. :kamin:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben jahrelang auch gegen Herpes impfen lassen. Taugt aber lt. TA nur, wenn der gesamte Bestand so geimpft ist. Zwischenzeitlich haben wir das aus diesem Grunde sein lassen.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von Katniss »

Hallo,

guck mal hier in diesem Artikel steht einiges zur Imfpung:

http://www.cavallo.de/pferdes-medizin/u ... 233219.htm

Meiner Meinung ist sie für die Tonne :twisted:
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 570
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von Morena3 »

Meine Stute hat nach den Herpesimpfungen Narkolepsie-Symptome bekommen. Sie wurde damals während der Trächtigkeit dagegen geimpft, dabei wird wohl soweit ich informiert bin, der gentechnisch veränderte Lebendimpfstoff verwendet. Bei nicht tragenden Stuten und Wallachen wird wohl ein anderer Impfstoff verwendet, ich weiß aber nicht welcher und ob die heute auch noch so "schädlich" sind. Aus diesem Grund lasse ich von Herpesimpfungen die Finger.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von ehem User »

Danke für eure Antworten.
Hmm bin jetzt ganz krübelig geworden und denke mal dass ich vielleicht doch nur Influenza, Tollwut und Tetanus impfen lasse.
LG Tanja
Steffi86
Remonte
Beiträge: 175
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 09:00

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von Steffi86 »

Ich habe meinen auch jahrelang gegen Herpes impfen lassen. Über die möglichen Nebenwirkungen einer Imfung hab ich nie nachgedacht, schließlich hat meiner die Impfungen immer gut vertragen und ich lass mich ja auch impfen. Außerdem ließ ich ihn auch regelmäßig gegen Tetanus, Influenza und Tollwut impfen, wobei meine TÄ vor 2 Jahren von der Tollwut-Impfung abriet, da wir kein Tollwut-gefährdetes Gebiet mehr sind. Schließlich hat mich eine THP überzeugt, nur noch Tetanus impfen zu lassen - und das auch nicht in den Abständen, die von Tierärzten empfohlen werden, sondern in größeren Zeitabständen. Laut der THP werden in den Herpes-Impfungen zwei bestimmte Herpes-Stämme verwendet, wobei aber die meisten Herpes-Erkrankungen durch zwei andere Herpes-Stämme verursacht werden, so dass die Impfung nutzlos ist. Wie gesagt, das ist die Info meiner THP.

Zur Tollwut-Impfung: Seid ihr in einem Tollwut-gefährdeten Gebiet? Wenn nicht, würde ich auch die Tollwut-Impfung sein lassen. Falls doch mal wieder ein Tollwut-Fall auftaucht, ist bei der Tollwut-Impfung laut meiner TÄ bereits nach der ersten Impfung wieder ausreichender Schutz vorhanden (also keine Grundimmunisierung wie bei anderen Impfungen notwendig).
ehem User

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von ehem User »

Hallo
Ja wir sind in einem Tollwutgefährdetem Gebiet und weil unsere Pferde den ganzen Sommer und auch jetzt noch Tag und Nacht draußen sind, haben wir sie Impfen lassen unter anderem auch gegen Tollwut.
Die Meinugen über die Herpes-Impfung gehen sehr weit auseinander. Das muß wohl jeder Pferdehalter für sich selbst entscheiden.
Der Stall in den unser Süßer jetzt zum Beritt geht ist auch ein Tunierstall. Die Pferde dort gehen regelmäßig auf Tuniere und es stehen dort auch regelmäßig fremde Pferde wenn im Stall selbst ein Tunier ist.


:herbst:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von -Tanja- »

Ist denn eine Impfung gefordert? Viele Staelle machen das ja zur Voraussetzung.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von Katniss »

Traumpferd hat geschrieben:Hallo
Ja wir sind in einem Tollwutgefährdetem Gebiet und weil unsere Pferde den ganzen Sommer und auch jetzt noch Tag und Nacht draußen sind, haben wir sie Impfen lassen unter anderem auch gegen Tollwut.
Die Meinugen über die Herpes-Impfung gehen sehr weit auseinander. Das muß wohl jeder Pferdehalter für sich selbst entscheiden.
Der Stall in den unser Süßer jetzt zum Beritt geht ist auch ein Tunierstall. Die Pferde dort gehen regelmäßig auf Tuniere und es stehen dort auch regelmäßig fremde Pferde wenn im Stall selbst ein Tunier ist.

:herbst:
In welchem Land lebst Du denn? Deutschland ist Tollwutfrei, aber beim benachbarten Ausland muss ich erst nachforschen.

LG Katniss

So, schnell nachgelesen. Schweiz und Österreich sind auch Tollwutfrei. Aber mehr habe ich noch nicht gefunden.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Herpes-Impfung

Beitrag von Ayira »

Mein Pferd wird nur tetanusgeimpft - und das auch nur alle 3 Jahre.
Aber gut, ich bin auch "nur" Freizeitreiter, auf Turnieren sieht man mich nie und in die Ställe, in die ich fahre, um einen Kurs zu belegen, weiß ich, dass da a) gesunde Pferde stehen bzw. b) keine "Spezialimpfung" vorgeschrieben ist.
Würde eins von beiden bei einem Kursplatz nicht zutreffen, fahre ich da erst gar nicht.

Mich beunruhigen bei den Impfungen viel mehr die möglichen Nebenwirkungen, als dass sich mein Pferd tatsächlich an irgendwas ansteckt. Mein TA sieht das übrigens genauso. Der, der meinen Buben tetanus geimpft hat, fand meine 3 Jahresregel beunruhigend, die, die ich jetzt habe und die auch viel auf Homöopathie setzt, fand meine "Regelmäßigkeit" genau passend. Und: Der Mensch wird auch nur alle 10 Jahre tetanusgeimpft. Das Pferd kriegt den gleichen Impfstoff.
Von daher ... impfe ich so wenig wie nötig.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis ein paar, die wiederum in ihrem Bekanntenkreis ein paar haben, deren Babys nach den Erst-Kombi-Impfungen mit schwersten Epilepsieanfällen u.ä. zu kämpfen haben - mich schreckt es daher ab, so viele Chemiekeulen zu verwenden.

Aber das ist meine subjektive Meinung aufgrund meiner subjektiven Erfahrungen. ;-)
Antworten