kleinere Wunden

Moderator: Sheitana

Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: kleinere Wunden

Beitrag von Ayira »

Effektive Mikroorganismen wäre meine erste Wahl, wenn die Wunde noch offen ist (die ist bei mir aber leider aus).
Daher schmiere ich eine BetaIsadona Wundsalbe auf so eine Wunde.
Ist sie geschlossen, kommt Aloe Propolis Creme drauf.
Gibts eine Schwellung, kriegt er Arnika Globoli (Mod-Hinweis: Potenzen bitte nur per PN austauschen) und MSM-Gel auf die Schwellung.

Seine Kniee sind oft betroffen (Biss, Schlag), da rufe ich keinen Tierarzt. Einmal hatte ich eine etwas eiterverdächtige Wunde, da hab ich Zugsalbe aus Paps Apotheke draufgeschmiert, die hat die Keime und Erdbrösel aus dem Fleisch gezogen und damit war es erledigt.
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: kleinere Wunden

Beitrag von Schimmelchen »

Wenn die Wunde offen ist, säubere ich sie zuerst mit dem Wasserschlauch, dann nehme ich Betaisadona (flüssig) und anschließend Socatyl Salbe.
Ich verwende keinesfalls fetthaltige Salbe, da diese die Wunde luftdicht abschließen und sich die Keime darunter munter vermehren können.

Wenn die Wunde nicht offen ist, nehme ich Ringelblumensalbe od. Aloe Vera. Im Winter auch Johanniskrautöl.
ehem User

Re: kleinere Wunden

Beitrag von ehem User »

Wow, danke für die vielen Antworten!
Dann werde ich gleich erstmal bei der Apotheke bestellen. Desinfektion für Mensch oder Pferd ist egal, das ist schonmal eine preiswerte Information ;)
Ratatouille
Nachwuchspferd
Beiträge: 578
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:05

Re: kleinere Wunden

Beitrag von Ratatouille »

Ich schmiere Honig (dickflüssigen, oder noch besser festen Honig!) sehr erfolgreich auf kleine Wunden oder Risse.
Auch bei mir, z.B. wenn im Winter die Lippen einreißen, oder im Winter Risse an meinen Fingerkuppen entstehen. Allerdings mache ich das über Nacht und dann mit ganz losem Pflaster drüber, damit anschließend nicht alles überall kleppt. Und tagsüber lasse ich das trocknen.
Und wirklich sehr erfolgreich, besser als Salben mit Panthenol o.Ä.
Das würde ich allerdings nicht unbedingt auf tiefe, großflächigere oder richtig offene Wunden schmieren, bei denen ich z.B. befürchten muss, dass sie sich infizieren.
Ein bisschen Zeit schenken -ohne Uhr.
Mein Tagebuch
calista
Sportpferd
Beiträge: 1436
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: kleinere Wunden

Beitrag von calista »

Kolloidales Silber, 25 ppm. Das hilft total gut, allerdings nur, wenn nicht gleichzeitig ein Antibiotikum eingesetzt wird.
Antworten