Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von Katja1 »

:winke:

Ich würde gerne mal euere Meinung zu Folgendem wissen:

Mein Kleiner (Haflinger, 2 Jahre und 7 Monate alt) hat ja hafitypisch eine recht lange, dicke Mähne. Jetzt ist das aber so, dass seit ich ihn habe (über ein halbes Jahr) seine Mähne sporadisch dünner wird, dann wieder dicker, dann wieder länger und seit kurzem abgescheuert.
Die herausgerissenen Haare liegen oft auf der Koppel rum, woraus ich schließe, dass sie ausgerissen wurden beim spielen oder bei der Fellpflege.. Schubbern tut er sich meines Wissens nach nicht an der Mähne

Dafür aber am Schweif :? Ich habe schon einmal so ein Liquid aufgetragen , aber das scheint arg zu brennen und er hat sich dann nur noch mehr gescheuert. Also der Schweif ist jetzt nicht kahl aber es stehen halt so ein paar abgbrochenen Haare in die Luft...

JEtzt wollte ich mal von euch wisse, woran das vielleicht liegen könnte:
Entwurt wurde er auch erst vor wenigen Wochen...
Ist das ein Mineralstoffmangel? Allergie? Oder einfach die Jahreszeit auf die er emfpindlich reagiert? (Im Sommer ist die Mähen voller..) Oder ist das der ox-Anteil , der ihm einfach eine dünne Mähne beschert hat nach seiner Kastration?

Und wächst der abgeschubberte Teil am Widerrist schneller nach, wenn man ihn abschneidet`? Oder ist das ein Gerücht?

Ich zeige euch mal kurz ein Bild davon:
Bild

Aktuelll


Bild
Als er zu uns kam


Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Ideen geben könntet.. :?

LG
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21164
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von lungomare »

in der Müllbox schon geschrieben:mein Pony wirft im Fellwechsel Mähne und schweif ab. geht etwa nen Monat lang so, dann hörts auf und wächst wieder nach. Wildpferde tun das wohl auch. Bei uns ists unabhängig davon, ob ich Mineralfutter geb oder nicht, sie machts halt.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13100
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von Schnucke »

Nach der kastration ist ein gutes Stichwort. Meist haben Wallache weniger volle Mähne als sie als Hengst hatten, meine drei allesamt, zudem wächst die Mähne auch nicht mehr so lang.
Am ox Anteil kann es auch liegen, ich hab bei unseren Arabern das Phänomen, die hatten als Jungpferd alle dichtere Mähne, mit der Zeit wurde diese immer dünner und feiner.

Dagegen machen kann man nichts, ist halt einfach so.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
marjul
Einhorn
Beiträge: 6318
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:09
Wohnort: Oberösterreich

Re: Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von marjul »

Nur kurz dazu:
Katja1 hat geschrieben: Und wächst der abgeschubberte Teil am Widerrist schneller nach, wenn man ihn abschneidet`? Oder ist das ein Gerücht?
Das ist (zumindest beim Menschen) ein Gerücht.
Wie viel (evtl. kaputte) Mähne an den Spitzen abgeschnitten wird hat keinen Einfluss darauf wie schnell die Haare an den Wurzeln wachsen.
LG Julia

Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden!


Zu unserem Tagebuch geht es hier!
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 19971
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von Wallinka »

meiner scheuert mehr (und ich finde schon, dass das nach gescheuert aussieht) wenn ich da was reinsprühe. Und zwar ganz egal was, er will das nicht, das muß weg.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13100
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von Schnucke »

Ich sprüh auch nichts mehr auf Scheuermähne und Schweif, bis auf evtl. Fliegenzeugs im Sommer, das macht meist alles nur noch schlimmer.
Wenn ich jetzt von meinem Kopf/ Haare auf Pferdelanghaar schließe, muß ich sagen ich hatte immer Kopfjucken nach einer Zeit mit dem selben Shampoo, ganz zu schweigen was verschiedenen Haarpflege- und Stylingprodukte mit meiner Kopfhaut gemacht haben. Seitdem ich nur noch mit selber gemachter Seife und Zitronenrinse an meine Haare gehe hab ich Ruhe.
Wieso sollte ich also beim Pferd nehmen was mir doch auch nicht gut tut.
Wenn ich beim Pferd was verwende dann ist nur noch selber gemachte Seife, Kaiser Natron beim Schimmelschweif, Zitronenwasser zur letzten Spülung und wenn ich mal Langhaarintensivpflege mache, dann Öl ich einfach die Mähne oder den Schweif ein.
Gekauftes Zeug kommt bei mir und Pferd nicht mehr an Haut und Haar, auch aus dem einfachen Grund ich bin es leid die ganzen Litaneien an Zutaten zu studieren und auszuwerten, das reicht mir schon bei Futtermitteln.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von Katja1 »

Danke erst mal für eure ganzen Antworten.

Ihr denkt also alle nicht, dass das gesundheitliche Gründe hat?

Denn sagen wir mal so: Natürlich wünscht man sich eine lange, dicke Mähne. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, sogar wenn mein Kleiner eine Reitponymähne oder gar keine hätte, wäre er trotzdem das schönste Pferd auf der Welt für mich..
Also wegen dem optischen ist es nicht mal so, wichtiger ist es, zu wissen, dass er keine Krankheiten hat o.ä.

LG
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Sporadisches Schweifscheuren, dünne fisselige Mähne

Beitrag von Gladdis »

Ich gehöre auch zu den "Schmierern", halte aber von den ganzen Liquiden nichts.
Gladdis scheuert dadurch noch mehr.
Leider habe ich vor ein paar Tagen übersehen zu cremen, sie hat so doll geschubbert, dass die Mähne sehr ausgedünnt ist.
Ich mixe selber aus Aloe Vera, Apfelessig, Ölivenöl und Alverdebodylotion mit viel Sheabutter drin meine eigene Lotion.
Man könnte die Bodylotion auch sein lassen, aber für mich ist es so einfach zum Handhaben, da eben schon konserviert und Emulgatoren enthalten sind, und Gladdis verträgt es gut.

Mir ist aber auch aufgefallen, dass grad beim Fellwechsel Mähne auch so verloren geht. Grade der Kopf dünnt sich aus,
obwohl die da nicht scheuert. Das wäschst wieder bis zum nächsten Fellwechsel, wos wieder weniger wird.
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Antworten