Muriel hat geschrieben:Bei Mirko ist das auch gerade, und es ist ganz deutlich ein Tragkraftproblem der Hinterhand. Was ich dazu tue: Sehr viel SH, Konterschulterherein, Travers und Renvers. Vom Boden aus angaloppieren so dass das jeweile Bein für einen ganz kurzen Moment Last aufnimmt (Muskelaufbau), zu sehen hier ganz am Anfang.
Muriel, das ist ja ein Schnuckelchen!!! Also bei Renvers bin ich noch nicht angekommen, werden wir erst anfangen zu üben, wenn das Travers zu 100 % funktioniert.
SH u. KH mache ich jede Reiteinheit. Traversalen ebenso. Sie ist sehr leicht zu verschieben in der Schulter. Da liegt nicht das Problem. Das Problem ist deutlich hinten zu suchen. Das Angaloppieren, wie du es im Video zeigst (vielen Dank an dieser Stelle), üben wir derzeit an der Longe. Allerdings habe ich es noch nicht auf der Geraden probiert, ist von daher ein toller Tipp und werde ich umsetzen. Das Problem mit der Kruppe herein macht sie nicht nur bei mir, sondern auch bei meiner RL. Ihr tipp lautet hier; auf den Galopp verzichten und weiter an der Tragkraft arbeiten.
Die bessere Hand ist per se links, allerdings nicht im Galopp. Meine eigene Schokoladenseite ist rechts.
Rückwärts richten habe ich gerade gestern wieder vermehrt eingebaut u. daraus antraben. Macht sie gut u. willig, sie reagiert gut aufs Bein. Der Galoppsprung ist beim ersten angaloppieren sehr nach oben, nicht nach vorne, wirkt festgehalten, gibt sich aber nach 5 Minuten im leichten Sitz.
Muriel hat geschrieben:Aktuell ist für mich der Prüfstein ob ich es überhaupt schaffe im Schultervor zu galoppieren. Gut sind auch Übungen wie Wechsel Kruppeherein/SH im Schritt an der Bande, dann im Trab und dann im Galopp.
Lustig, genau diesen Tipp gab mir gestern die Freundin auch, im Schritt u. Trab funktioniert das auch gut. Ich galoppiere eigentlich nur auf dem Zirkel, da sie an der langen Seite zu sehr aufzieht. Und ich stelle sie mir aufs SV ein, ehe ich angaloppiere.
Muriel hat geschrieben:Aus dem Kruppeherein angaloppieren (und zwar die andere Seite ) - also erst mal klären, ist es auf beiden Seiten gleich? Was ist mit der inneren Schulter? Ist eine Diagonale schwächer als die andere?
Das habe ich in der Tat noch nicht probiert!
Gestern hat mir meine Stallfreundin gesagt, dass ich bewußt locker sitzen muss. Also gab ich die Galopphilfe u. machte Hüfte u. Beine ganz bewußt locker, plumps ...Trab!
Riff hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall (falls du aus dem Hufschlag reitest) weg von der Bande gehen. 3. Hufschlag und mal ganz bewusst auf der Geraden in meinen Sitz reinfühlen. Außerdem kann sie sich dann nicht mit der Schulter an der Babe ablehnen. .. Und es sollte leichter sein, sie gerade zu bekommen-will ihr beide euch nicht ablehnen könnt. Du musst dann bewusster im Sitz sein.
Ich galoppier stets dann an, wenn ich auf den Kreis abwende. Zu diesem Zeitpunkt bin ich ca. 3 meter von der Bande entfernt. Gehe ich tatsächlich ganze Bahn, schafft sie es auch da, die Kruppe reinzudrücken. Aber ich habe noch nicht versucht, dies auf dem 3. Hufschlag zu üben. Werde ich mitnehmen. Bisher habe ich mir gerade bei ganzer Bahn die Bande zu Hilfe genommen.
baobap hat geschrieben:Macht dein Pferd das eigentlich auch im leichten Sitz? wenn nicht, kann es eben auch an der Beckenbewegung liegen, die irgendwo hakt.
Interessante Anmerkung; im leichten Sitz macht sie es nicht.
Cate hat geschrieben:Zeigt sie es im Gelände, bzw. in etwas flotterem Tempo auch? Kann oder will sie mit dem inneren Hinterbein nicht richtig Last aufnehmen, und galoppiert deshalb hinten innen am Schwerpunkt vorbei? Fehlt es also an Kraft,
Nein, im Gelände macht sie das nicht. Und auch nicht auf größeren Plätzen, wie z. B. auf unserem Springplatz. Da gibt es auch keine Bande. Da habe ich ungefähr die Größe eines doppelten Fußballfeldes. Da tritt das Problem überhaupt nicht auf, weshalb ich das Problem erst jetzt wieder habe, seitdem ich wieder in die Halle gehe.
Cate hat geschrieben:Wenn du Schulterherein reitest, geht sie das sauber, oder mogelt sie da auch
Sie versucht es schon hin u. wieder. Aber im Schritt u. Trab kann ich einfach schneller reagieren. Im Galopp wird sie leicht huschig, wenn ich dann die Gerte nach hinten verlager. Da reicht es schon, wenn ich sie anlege u. sie gibt dann gerne mal einen Hüpfer von sich.
An der Longe tritt das Problem auch auf. Aber da muss ich ja nicht mit mir selber kämpfen. Wenn ich reite und die Kruppe kommt im Galopp rein, werde ich ja automatisch von ihr verdreht. Ich versuche dem gegenzusteuern, indem ich meine äußere Schulter bewußt vor nehme, aber das ist wirklich extrem schwierig, weil man gegen die Bewegung reitet.
Danke Euch erst mal allen!!! WErde die Anregungen morgen mal mit aufs Pferd nehmen. Mittwoch nehme ich sie dann mal an die Longe u. versuche es an der Longe mal auf der Geraden. Mal sehen, was sie hier zeigt.