Seite 1 von 2
Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 10:44
von ehem User
Hallo zusammen
Ich bin inzwischen die meiste Zeit meines "reiterlichen Lebens" ohne Sattel geritten. Ich hatte bei allen meinen Pferden das Gefühl gehabt, dass sie das lieber mögen. Aber ich bin auch keins davon regelmässig länger geritten. Und jetzt ist da mein Youngster, mit dem ich schon "mal eben so" eine Stunde ins Gelände gehe, Tendenz aufwärts. Auf dem nackten Pferderücken...

- Bin mir nicht sicher, ob 1-2 Stunden "nackt" in Kombination mit nicht gerade netten Sitzbeinhöckern wirklich gut sind. Er motzt nicht, aber er kennt es ja nicht anders.
Ich hätte einen Maxflex, aber hmm, ich mag ohne Sattel (oder mit Pad) halt unheimlich gern... Frage ist, macht ein Pad zu "nackt" überhaupt einen wesentlichen Unterschied? Piekse ich das Pferd sowieso? Sollte ich die Einschränkungen des Baumsattels in Kauf nehmen, weil es dem Rücken unterm Strich doch besser tut?
Ich hoffe auf Erfahrungsberichte!
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:14
von Muriel
Ich habe einmal den Rücken eines Arabers gesehen, der die letzten Jahre seines Lebens sattellos geritten wurde. Da waren in der Muskulatur deutliche Dellen durch die Sitzbeinhöcker zu fühlen oO
Deshalb würde ich schon eine Form von Pad wählen (das Physiopad von Barefoot ist zb ein schöner Kompromiss für leichte Reiter).
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:25
von ehem User
Huii! Nein, das will ich nicht
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 11:35
von Labeo
Ich bin jahrelang auf einem asymmetrisch gepolstertem Equitex Pad mit Longiergurt drauf geritten. (Manchmal hab ich noch ein Westernpad drüber gelegt.)
Das ging prima.
(Jetzt nutzen wir das Pad unterm Selett, siehe Avatar.)
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 13:17
von lungomare
Ich würde auch irgendwas unter den hintern packen, gern was filziges wg abfedern der sitzbeinhöcker.

Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 13:17
von Maxima
Ich fühl mich mit Pad wohler als ohne weil ich selber das Gefühl habe daß ich dem Pferd dann weniger ins Kreuz bohre.
Meinem Wallach scheints egal zu sein, meine Stute gibt mir aber schon genaues Feedback - ohne Sattel geht maximal eine halbe Stunde, mit BF Physio Pad etwa eine Stunde. Dann gibt sie Bescheid daß ich bitte absteigen soll, das macht sie mit (baumlosem) Sattel nie, da können wir inzwischen auch mal mehr als eine Stunde unterwegs sein.
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 14:19
von ehem User
Ich bin im Herbst zuletzt ganz ohne alles geritten und habe sehr deutlich gemerkt, dass meine Sitzbeinhöcker ähnlich weit auseinander sind wie das Nackenband breit ist. D.h. die Kanten und meine Sitzbeinhöcker haben sich gegenseitig gestört.
Pad setzt mich auch zu breit und stuhlsitzig hin, deswegen reite ich längere Strecken bzw. alles, was über Schritt hinausgeht, nur noch mit Sattel.
Was das 'nacktreiten' für beide Seiten angenehmer macht, ist das Anspannen der Muskulatur um die Sitzbeinhöcker herum. Damit hebst du dich etwas hoch, polsterst die Sitzbeinhöcker ab und sitzt zusätzlich gleich etwas schmaler.
Ich weiß aber, dass ich selber das nicht sehr lange aufrechthalten kann - und dann habe ich wieder o.g. Problem.
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 16:49
von sacramoso
Ich habe mit Tamino die Erfahrung machen müssen, daß ohne Sattel seinem Rücken auf Dauer nicht gut tut. Also gelegentlich mal ein bischen auf dem nackten Rücken ist OK, aber an sich reiten wir immer mit Sattel. Der sollte dann allerdings gut gewartet, sprich regelmäßig kontrolliert und angepaßt werden.
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 17:28
von ehem User
Danke euch
Recherche im Internet und was ihr hier sagt, lassen mich zu der (vorsichtigen) Vermutung kommen, dass es je nach Pferd und Typ verschieden ist. Meiner hat kaum Widerrist und eine sehr gut eingebettete Wirbelsäule. Dafür ist er eher kurz und fühlt sich wohl rasch durch einen normalen Sattel eingeengt. Könnte erklären, warum er "ohne Sattel" eigentlich gut findet.
Trotzdem, ich möchte zumindest ein Pad

bzw. tendiere je länger je mehr zu einem Filzsattel, weil der etwas schmaler setzt und den Druck besser verteilt.
Re: Mit oder ohne Sattel (längere Ritte)
Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 20:39
von ehem User
Filzsättel machen da auf mich auch einen besseren Eindruck als ein bloßes Pad.
