Husten ! Virenübertragung von Mensch auf Pferd?!
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 22:19
Unserer Haffi hat sich einen fiesen Virus eingefangen. Starker Husten, leichtes Fieber, völlig verschleimt. Dem armen Kerl lief der Schleim wirklich grün aus der Nase, das sah aus wie bei einem völlig erkälteten Kindergartenkind.
Er ist sonst überhaupt nicht anfällig für sowas, robuster Offenstaller mit dickem Fell, war nicht nassgeschwitzt draussen, hatte keine Fremdpferdekontakte.... nur meine Mitbesitzerin ist stark erkältet mit ihm ausgeritten. Und laut TA ist es tatsächlich möglich, dass er sich bei ihr angesteckt hat. Ist laut TA selten, aber möglich, bei bestimmten Virenstämmen.
Ich hab seit 30 Jahren Pferde und hab das noch nie erlebt !! Man lernt nie aus. Es passt aber, Husten fing nach dem Ausritt mit der stark erkälteten Reiterin an - sie hatte nur zu ihm engen Kontakt am Stall. Klar, man trenst auf, greift ins maul, wischt mal über die Nüstern, gibt Leckerlies - Übertragungsmöglichkeiten sind da ja genug.
Dem Dicken geht es nach einer Woche Antibiotika und Schleimlöser wieder einigermassen gut. Jetzt hat sein engster Pferdekumpel ähnliche Symptome.
. So einen heftigen Virus hatten wir noch nie am Stall !!
Ist euch das schonmal passiert? Was macht ihr, wenn ihr stark erkältet seid? Irgendwie schleppt man sich ja meistens trotzdem zum Stall und die Pferde versorgen sich ja nunmal nicht alleine. Ich überlege , ob man da mehr auf Hygiene achten muss, Pferde nicht ohne Händewaschen anfassen, Mundschutz, nicht mit den Pferden arbeiten ?? Haben wir bisher ehrlich gesagt so bewusst nicht getan, wenn WIR krank sind,sondern nur, wenn es um andere ansteckend kranke Pferde ging.
Liebe Grüsse,
Trixi
Er ist sonst überhaupt nicht anfällig für sowas, robuster Offenstaller mit dickem Fell, war nicht nassgeschwitzt draussen, hatte keine Fremdpferdekontakte.... nur meine Mitbesitzerin ist stark erkältet mit ihm ausgeritten. Und laut TA ist es tatsächlich möglich, dass er sich bei ihr angesteckt hat. Ist laut TA selten, aber möglich, bei bestimmten Virenstämmen.
Ich hab seit 30 Jahren Pferde und hab das noch nie erlebt !! Man lernt nie aus. Es passt aber, Husten fing nach dem Ausritt mit der stark erkälteten Reiterin an - sie hatte nur zu ihm engen Kontakt am Stall. Klar, man trenst auf, greift ins maul, wischt mal über die Nüstern, gibt Leckerlies - Übertragungsmöglichkeiten sind da ja genug.
Dem Dicken geht es nach einer Woche Antibiotika und Schleimlöser wieder einigermassen gut. Jetzt hat sein engster Pferdekumpel ähnliche Symptome.

Ist euch das schonmal passiert? Was macht ihr, wenn ihr stark erkältet seid? Irgendwie schleppt man sich ja meistens trotzdem zum Stall und die Pferde versorgen sich ja nunmal nicht alleine. Ich überlege , ob man da mehr auf Hygiene achten muss, Pferde nicht ohne Händewaschen anfassen, Mundschutz, nicht mit den Pferden arbeiten ?? Haben wir bisher ehrlich gesagt so bewusst nicht getan, wenn WIR krank sind,sondern nur, wenn es um andere ansteckend kranke Pferde ging.
Liebe Grüsse,
Trixi